Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Bürgermeister Werner Krammer, Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gruppenleiter Filip Deimel

 | Foto: NLK Pfeiffer
3

Waidhofen/Ybbs
NÖ beschließt Pflegeprojekt mit Zukunftskraft

Grünes Licht für Pflegeprojekt: NÖ Landtag beschließt Projektänderungen für den Neubau PBZ Waidhofen an der Ybbs mit 144 statt 96 Plätzen, Tagesbetreuung und weiteren Möglichkeiten. WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der Juni-Sitzung 2025 des NÖ Landtags wurden wegweisende Beschlüsse für den Neubau des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen an der Ybbs (PBZ) gefasst. Damit erhält das Projekt neue Perspektiven und kann unter geänderten Rahmenbedingungen unmittelbar in die Umsetzung gehen. Die...

Tino Blondiau (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Christa Lackner (Natur im Garten), Simone Hagenauer (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH), Christian Steiner (NÖ Agrarbezirksbehörde), Markus Brandstetter (Vizebürgermeister Stadt Amstetten), Michaela Pfaffeneder (Umweltgemeinderätin Stadt Amstetten), Stefan Kienberger (GeoSphere Austria), Katharina Deim (NÖ Agrarbezirksbehörde), Michael Hofstätter (Land NÖ, Abteilung Umwelt und Energiewirtschaft) | Foto: Stadt Amstetten
3

Amstetten
Stadt startet mit internationalem Projekt zu Klimaanpassung

Kick-off für ARCADIA Lab 3: Mit innovativen Maßnahmen zur Klimaanpassung im urbanen Raum als dritter Modellstandort in Niederösterreich. STADT AMSTETTEN. Ziel dieses EU-HORIZON-Projekts ist es, bis zum Jahr 2028 praxistaugliche, naturbasierte Lösungen zur Klimaanpassung zu entwickeln, die in ganz Europa angewendet werden können. Im Mittelpunkt von Lab 3 steht das Thema Stadtklima mit Fokus auf Entsiegelung, Frischluftschneisen, Gebäudebegrünung und Altbaumpflege. Offizieller AuftaktGemeinsam...

29

Landesklinikum Mauer im Blickpunkt!
Spatenstich für Landesausstellung 2026

Mit dem Spatenstich fiel der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2026, bei der das Landesklinikum Mauer im Mittelpunkt stehen wird. MAUER. Das Landesklinikum ist bekannt für die Behandlung von psychisch und seelisch kranken Menschen in ganz Niederösterreich, und wird nun zum 43-Millionen-Euro-Projekt. Mit der Auswahl dieses Standortes steht ein Ort, der seit 120 Jahren als Synonym für die Behandlung seelischer Leiden in Niederösterreich steht,...

Foto (v.l.n.r.): Stefan Humer (OeNB), Kindergartenleiterin Ina Kapper, Rebecca Mayer (OeNB), Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Gerhard Weil und Ruth Enthofer-Stoisser (Sozialministerium) mit Kindern vom Kindergarten Bruck/Leitha in der Johngasse. | Foto: NLK Burchhart
2

Finanzbildung
Projekt „Geldwert-Wertvoll“ mit der Nationalbank präsentiert

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Maximilian Hiermann und Stefan Humer von der Österreichischen Nationalbank sowie Ruth Enthofer-Stoisser und Tamara Gabriel vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz präsentierten gemeinsam im Landeskindergarten in Bruck an der Leitha bei einer Pressekonferenz das einjährige Pilotprojekt „Geldwert-Wertvoll“. NÖ. Im Rahmen dieses Projekts sollen Kinder im Kindergartenalter im Zahlengefühl gestärkt werden und den Umgang...

Bezirk Amstetten
Ennsdorf steigt mit vielen Projektideen in die Gemeinde21 ein

Die Gemeinde Ennsdorf hat in den kommenden Jahren viele Aktivitäten geplant, die die Lebensqualität im Ort erhalten und verbessern sollen. Nun wurde der Einstieg in die Landesaktion „Gemeinde21“ beschlossen, die ab Juli 2023 den gesamten Prozess umrahmen wird. NÖ.Regional begleitet Ennsdorf auf diesem Weg. ENNSDORF. Bei einem ersten Treffen hat eine Gruppe die anstehenden Aktivitäten gesammelt, neue Projektideen erarbeitet und die notwendigen Unterlagen für den Einstieg in die „Gemeinde21“...

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Schaupp
2

„Monkey-Bars“ und Kletterbaum
Pop-Up Klettern im Amstettner Edlapark

Klettern mitten im Park? Coole Idee, aber wie soll das gehen? 
Die Sozialarbeiter der Streetworkeinrichtung „Westrand – Mobile Jugendarbeit“ zeigen es vor. AMSTETTEN. Sie stellten unter Beweis, wie aus einer verrückt klingenden Idee ein tolles Kletterprojekt wird. Die Stadtgemeinde Amstetten hat nach gründlicher Begutachtung einen von Westrand auserwählten Baum als geeignet angesehen und grünes Licht gegeben. Erstmals wurde ein derartiges Projekt in Amstetten ermöglicht. Mit so genannten...

Internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“

Vor Kurzem fand ein internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“ (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) statt. NÖ (red.) Am Symposium nahmen über 250 Teilnehmer*innen aus Niederösterreich, Wien, Burgenland, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn teil. Zu Beginn der Veranstaltung betonte Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Wichtigkeit und große Bedeutung der MINT-Themen...

Foto: eisenstrasse.info
3

2030
Eisenstraße werkt an neuer Strategie

Gemeinden richten Blick auf 2030: Emsiges Arbeiten an neuen Projekten und Ideen an der Eisenstraße. EISENSTRASSE. Gemeindevertreter aus den 24 Mitgliedsgemeinden steckten die Köpfe zusammen und brüteten über Vorhaben und Projekte für die neue LEADER-Strategie "Eisenstraße 2030". Mit dieser möchte sich die Eisenstraße Anfang 2022 wieder als eine von 77 österreichischen LEADER-Regionen bewerben. "Wir haben uns im Eisenstraße-Vorstand schon länger nicht zu einer ausführlichen Klausur...

Abg. z. NR Martin Litschauer, Nationalpark-Dir. Christian Übl, 1. Stv. Kreishauptfrau Kreis Vysocina Hana Hajnová, LAbg Georg Ecker, EU-LR Martin Eichtinger, GF NÖ.Regional Christine Lechner, LAbg Bgm Richard Hogl und Vertreterinnen und Vertreter der Projektpartner(c) Nationalpark Thayatal | Foto: NÖ.regional
3

Connecting Nature
EU-Projekt sichert 10.000 km² Lebensraum für Artenvielfalt

Europa-Landesrat Eichtinger: "Vier Projekte um 2,17 Millionen Euro schaffen neue Lebensräume für Wildkatzen, Hirsche und weitere Arten. Renaturierung von Mooren und Gewässern gesichert." NÖ. Das EU-Projekt "Connecting Nature Österreich-Tschechien" (ConNat AT-CZ) zieht nach 3,5 Jahren eine erfolgreiche Bilanz. Das Programm setzte Maßnahmen, um die Lebensräume zwischen den NÖ Kalkalpen, Waldviertel, Weinviertel, den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten für Tiere und Menschen zu sichern...

G. Handlechner, R. Würflinger, M. Schmidthaler, J. Roitinger, T. Dietrich-Hübner, M. Weis, M. Hinterholzer, J. Hartl, M. Kogler, M. Ettlinger.
4

Streuobstwiesen an der Moststraße
Neues Projekt soll rare Birnen retten

2.000 Quadratkilometer an Streuobstwiesen sollen durch ein groß angelegtes Projekt erhalten werden. MOSTSTRASSE. "Der Streuobstbestand ist hochgradig gefährdet", sagt Moststraße-Geschäftsführerin Maria Ettlinger. Deshalb startet die LEADER-Region Moststraße mit Blühendes Österreich ein Projekt zum Erhalt von 2.000 Quadratkilometern an Streuobstwiesen. "Der Fokus liegt auf Birnenraritäten", so Ettlinger. Das steckt hinter dem Projekt„Durch unsere Initiative erhalten wir unser Landschaftsbild,...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Christian Übl (Nationalpark Thayatal), Margit Gross (Naturschutzbund NÖ), Horst Dolak (Nationalpark Heidenreichsteiner Moor), Barbara Dolak (Naturpark Hochmoor Schrems)               | Foto: NLK Filzwieser
Aktion

Niederösterreich und Tschechien
Moore sollen renaturiert werden

LH-Stv. PERNKOPF: Renaturierung der Moore als zentraler Schwerpunkt in der Lebensraumvernetzung zwischen Niederösterreich und Tschechien NÖ. Biodiversität zu schützen und weiter zu forcieren ist eine der großen Herausforderungen dieser Zeit. Mit dem Projekt „Connecting Nature AT-CZ“ werden wichtige Ökosystemdienstleistungen, Biodiversität und der attraktive Erholungsraum zwischen den NÖ Kalkalpen und den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten in Tschechien erhalten und gefördert. Die...

Spatenstich
Rund 100 neue Wohnungen mit knapp 160 Parkplätzen für Amstetten

In der Arthur-Schnitzler-Straße im Amstettner Ortsteil Allersdorf entstehen neue Wohnungen. STADT AMSTETTEN. Geplant sind drei identische Hofgebäude mit einem zentralen Atrium. Pro Gebäude sollen zwischen 32 und 35 Wohneinheiten mit 38 m² bis 90 m² auf drei Geschossen entstehen. Sämtliche Wohnungen im Erdgeschoß werden über private Gärten verfügen. Die Wohneinheiten in den oberen Geschossen werden mit Balkon, Loggia oder Terrasse ausgestattet. Pro Gebäude wird es 53 PKW-Abstellplätze geben –...

"Heimat x Mensch": Fotograf Michael Liebert, Kuratorin Birgit Wagner, Designer Stefan Radinger in Waidhofen. | Foto: Leitsberger
Video 2

Projekt in drei Städten
Wo "Heimat" im Mostviertel seinen Platz findet (+ Video)

Mit "Heimat x Mensch" stoßen Birgit Wagner, Michael Liebert und Stefan Radinger zum Begegnen an. MOSTVIERTEL. Was ist Heimat? "Heimat ist für mich meine Familie und mein Rückzugsort", sagt Stefan Radinger aus Pöggstall. "Heimat ist der Ort, wo ich die Menschen treffen kann, die mir lieb sind", meint Michael Liebert aus Zelking. "Heimat ist ein Gefühl, das ich im Herzen trage", erklärt Birgit Wagner aus Waidhofen. "Heimat x Mensch"Der Designer, der Fotograf und die Kuratorin wollen im Rahmen des...

Landesleitung der NÖ Landjugend: Kerstin Lechner und Norbert Allram im Näher dran!-Studio der Bezirksblätter mit Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
Video 14

Projektmarathon der Landjugend NÖ
Gewinner stehen am 21. Mai fest (mit Video)

Könnt Ihr Euch vorstellen, drei Tage wach zu sein? Nicht deswegen, weil Ihr mit Freunden abhängt, sondern um etwas für die Gemeinschaft zu tun? Die Landjugend NÖ macht das jedes Jahr im Rahmen des Projektmarathons. Was die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum mit 35.000 Euro gemacht hat und mehr – hier. NÖ. Die einen laufen 42,195 km bei einem Marathon, die anderen bewerkstelligen in dieser Zeit ein Projekt. Ja, richtig geraten, die Landjugend NÖ hat an einem Wochenende viel vor....

Bgm. Johann Spreitzer (Seitenstetten), Bgm. Josef Forster (Ertl), Bgm. Erwin Pittersberger (Weistrach), Bgm. Johannes Heuras (St. Peter in der Au, Kleinregionsobmann), Bgm. Friedrich Hinterleitner (Biberbach), Bgm. Josef Unterberger (Wolfsbach).
 | Foto: NÖ.Regional/Kühr
1

Herz des Mostviertels
Hier bringt der Storch Kinder samt Obstbaum

Apfel, Birne, Zwetschke: Bäume für die nächste Generation wachsen in der Kleinregion Herz des Mostviertels. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir wollen mit dem Projekt ein sichtbares Zeichen zum Erhalt unserer wunderschönen Landschaft im Mostviertel setzen", so Johannes Heuras. Der Bürgermeister von St. Peter/Au ist Obmann der Kleinregion Herz des Mostviertels. Ein Baum für jedes Kind In den Kleinregionsgemeinden Aschbach, Biberbach, Ertl, Seitenstetten, St. Peter/Au, Weistrach, Wolfsbach werden seit dem...

Ein Bild aus dem Jahr 2013: Die Bauarbeiten an der Ybbs zwischen Allersdorf und Eggersdorf sind im vollen Gang. | Foto: Eder
2

Renaturierung
Wie die Ybbs "entfesselt" wurde

Noch vor 70 Jahren war die Ybbs ein verzweigter Fluss mit Schotterbänken und zahlreichen Nebengewässern. BEZIRK AMSTETTEN. "Der Ybbs wurden in den letzten drei Jahren die Fesseln genommen, ein neuer Nebenarm und Inseln entstanden im Abschnitt zwischen Eggersdorf, Greimpersdorf und Allersdorf. Wo früher Uferbefestigungen waren, reicht nun ein Schotterstrand in die Ybbs", berichteten die BEZIRKSBLÄTTER Amstetten im Jahr 2014 anlässlich der Fertigstellung des Projekts in Amstetten. Rund 60.000 m³...

Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt Verein „Make-A-Wish“ mit Spendensammlung

Im Rahmen der Diplomarbeit unterstützt das Projektteam, Beate Eder, Daniela Singer und Petra Hintersteiner, mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher den Verein Make-A-Wish. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vereins und der Information über seine Arbeit, möglichst viele Spenden für Make-A-Wish zu sammeln. Dieser Verein erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Alter von 3 bis 18 Jahren. Insgesamt konnte die...

Waidhofner suchen den Friedhof der Zukunft

Für Inspirationen begab sich Bürgermeister Werner Krammer auf Friedhofstour durch das Land. WAIDHOFEN. Friedhöfe sind seit jeher Orte des Gedenkens wie auch Zeugnisse der Kulturgeschichte einer Region. Jede Gemeinde hat das Bedürfnis, ihren Toten Respekt zu erweisen und den Hinterbliebenen einen Ort für ihre Trauer zu geben. "Wir beschäftigen uns derzeit intensiv mit der Gestaltung unseres Friedhofes. Auch diese Kultur befindet sich in einem Umbruch, und es wird immer öfter die Frage nach dem...

Waidhofen/Ybbs
Gesucht: Feste Wadln für "Anna"

WAIDHOFEN. Steigungen sind ja für einen echten Ybbstaler kein Problem. Wer sportlich ganz vorne dabei ist, kann das auf der Forsteralm beim "Run Against the Wall", also beim "Lauf gegen die Wand" zeigen. Die steile Skipiste heißt übrigens "Anna". Laufen im Steilhang Hinter dieser Idee zum Bergsprint stehen Claudio Wegerer, Florian Koch, Matteo Fleischmann und Maximilian Frank – das verantwortliche Projektteam aus dem Trainingszentrum für Jugendskilauf. "Wir sind ja selbst sportlich sehr...

6

HAK/HAS und IT-HTL Ybbs nimmt am Erasmusprojekt EURAQUATIC teil

Bei völliger Dunkelheit ohne jede Lichtquelle durch den Auwald der Donau zu wandern, war eine besondere Herausforderung für die Schüler und Schülerinnen des Freigegenstandes Management internationaler Projekte (MIP). Insgesamt drei Tage verbrachten sie in Begleitung der Professoren Michael Pölzl und Hans Müller im Nationalpark Donauauen und wurden bei den vielfältigen Outdoor-Aktivitäten von Nationalpark-Rangern betreut. Bootsausflüge auf der Donau und deren Alt- und Seitenarmen gehörten ebenso...

Projektgruppe der 3. Handelsschule Ybbs vermittelt Menschenrechte

Die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Ybbs setzten sich in Workshops mit dem Thema Menschenrechte auseinander. Die Projektgruppe „Amity“ aus der 3. Handelsschule veranstaltete im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im Schulzentrum Ybbs gemeinsam mit zwei Trainerinnen von Amnesty International einen Workshop zum Thema Menschenrechtsbildung. Das Ziel war, anhand von verschiedenen Übungen und praktischen Beispielen den Jugendlichen bewusst zu machen, wie wichtig die Menschenrechte sind und wie...

Höhepunkt des Sozialprojekts: Der SPIELERPASSCUP in Wien | Foto: SLK/Kreuzberger
1 6

Verein SPIELERPASS: "Inklusion, Spielfreude und Zusammenhalt"

Der Verein SPIELERPASS setzt sich mit Leidenschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Neben karitativen Projekten wie "BALLTONNEN", ging am Sonntag, 22. Oktober 2017 erstmals der SPIELERPASS CUP, mit den Profi-Fußballern Stefan Maierhofer und Jörg Siebenhandl über die Bühne. Der Verein SPIELERPASS wurde 2016 gegründet und bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen materielle und soziale Unterstützung im Bereich Sport und Bewegung. Mit dem Ziel, Spielfreude zu vermitteln und das...

Foto: Garabet Milosyan
2

Doka schalt neuen Flughafen in Istanbul

STADT AMSTETTEN. 35 Kilometer nördlich von Istanbul, auf der europäischen Seite des Bosporus, wird ein neuer Flughafen gebaut. Mit einer Fläche von 76,5 km² wird er zu den größten der Welt zählen. Mit dabei ist auch Doka, auf deren Schalungslösungen der Erbauer setzt. Insgesamt werden dabei vom Amstettner Unternehmen 30.000 Traggerüstrahmen eingesetzt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.