Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Vizebürgermeister Armin Bahr, Irene Kerschbaumer (NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Andrea Lueger (Obfrau Dorferneuerungsverein Konradsheim), Andreas Krenn (Obmann Dorferneuerungsverein St. Leonhard), Gerhard Ritt (Obmann Dorferneuerungsverein St. Georgen/Klaus), Gerald Haselsteiner (Obmann Dorferneuerungsverein
Windhag) und Bürgermeister Werner Krammer (v.l.). | Foto: Stadt Waidhofen
5

Waidhofen/Ybbs
Das sind Waidhofens Projekte für mehr Lebensqualität

Die vier eingereichten Projekte der vier Dorferneuerungsvereine Waidhofens werden im Zuge des Fördercalls „Stolz auf unser Dorf – Generationen verbinden“ der NÖ Dorf- & Stadterneuerung mit jeweils bis zu 2.500 Euro vom Land Niederösterreich unterstützt. WAIDHOFEN/YBBS. Der Förderaufruf unter dem Titel „Stolz auf unser Dorf“ fand heuer erstmals statt. Die Projektideen für die vier Einreichungen entstanden bei den Bürgerinformationsabenden im Frühjahr. „Unsere Dorferneuerungsvereine stehen für...

Erste Reihe v.l.n.r.:
Bezirkshauptmann Johann Seper, LAbg. Silke Dammerer, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Bgm. Johannes Pressl, Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer, GVV-Präsident Bgm. Rupert Dworak
Zweite Reihe v.l.n.r.:
GF Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung Walter Kirchler, NR Georg Strasser, LAbg. Anton Kasser, LAbg. Anton Erber, Bgm. Christian Haberhauer, GF Energie- und Umweltagentur Herbert Greisberger | Foto: NÖ.Regional/Bollwein

Erneuerungsprojekte
4,3 Millionen Euro für die Mostviertler Gemeinden

LH-Stv. Pernkopf: Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung wird auf neue Beine gestellt. Neue Förderstruktur startet ab 1.1.2024 mit Budget von 4,3 Mio Euro. MOSTVIERTEL. Mostviertler Gemeinden und Vereine erhalten mehr Förderungen für Erneuerungsprojekte: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte im Rahmen eines Stammtisches mit mehr als 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Neuausrichtung der Dorf- und Stadterneuerung in Niederösterreich vor. Über die Chancen...

Vzbgm. Markus Brandstetter, OV Mauer-Greinsfurth Mag. Manuela Scherscher, Bürgermeister Christian Haberhauer, OV Ulmerfeld-Hausmening- Neufurth Anton Geister, OV Preinsbach Andreas Gruber | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Budgetverteilung
Amstettner Grätzprojekte werden umgesetzt

Die Jurysitzung für die Beschließung der Budgetverteilung der Grätzlprojekte hat stattgefunden. Nun werden die von der Bevölkerung eingebrachten Projekte umgesetzt. STADT AMSTETTEN. Bürgermeister Christian Haberhauer freut sich über die Vielzahl an eingebrachten Projekten. „Wir wollen die Nachbarschaft beleben und den Zusammenhalt stärken. In einer lebendigen Nachbarschaft, in der man sich kennt, fühlt man sich wohler und sicher. Die Amstettner sollen auf ihre Stadt, ihren Ortsteil, ihr Grätzl...

Die stolzen angehenden Wirtschaftsingenieure mit ihren Betreuern: 
Prof. Jürgen Krajsek-Pilz, Alexander Scherz, Matteo Denk, Christian Lueger, Raphael Tober, Prof. Eckhard Gussmack und AV Prof. Pölzgutter Gerhard

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen am Puls der Zeit – erster und zweiter Platz beim Innovation-Sonderumweltpreis

Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf gemeinsam mit der WKO Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis mit dem Ziel, SchülerInnen der höheren Schulen im Mostviertel zu fördern und durch attraktive Preisgelder bei ihren Ideen zu unterstützen. Insgesamt wurden heuer 38 interessante Projekte von 5 Schulen eingereicht und die Vorauswahl der TOP 10 gestaltete sich für die hochkarätig besetzte und fachkundige Jury als überaus schwierig. Von den 7...

Abteilungsleiter Richard Biber, Patrick Perneder (Stadtpflege), Bürgermeister Christian Haberhauer, Brigitta Weber (Stadtpflege), Matthias Mühlbachler (Stadtpflege) bei der Baustellenbesichtigung der neuen zentralen Stadtpflege in Greinsfurth. | Foto: (Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten
Projektleitsystem: Grünes Licht für 50 Projekte in der Stadt

Bad, Grätzl-Initiative, Hochwasserschutz, Frühjahrputz & Co: Stadt zeigt einen Querschnitt der Vorhaben und täglichen Aufgaben. STADT AMSTETTEN. „In Amstetten ist alles in Bewegung. Einige große und viele kleine Projekte sind in Umsetzung bzw. in Vorbereitung“, berichtet Bürgermeister Christian Haberhauer. „Aus der Vielzahl der Vorhaben der Stadt Amstetten, der AVB Kultur & Freizeit GmbH und der Stadtwerke Amstetten wurden auch heuer 50 Projekte ausgewählt, um einen Ein- und Ausblick in die...

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Maria Huemer, BA (NÖ.Regional); Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler; DI Dr. Markus Pajones (Abteilungsleiter Wirtschafts- und Standortentwicklung Stadt Amstetten); Vizebürgermeister Markus Brandstetter; Gemeinderat Harald Wiesauer; Günther Sterlike (Geschäftsführer WRA); Ing. Dieter Stadlbauer (Referatsleiter Stadt Amstetten); DI Oliver Gachowetz (3:0 Landschaftsarchitektur); Gemeinderat Reinhard Aigner, MA; DIin Miriam Gerhardter (NÖ.Regional); Stadtamtsdirektorin Mag. Beatrix Lehner | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Stadt setzt auf Bürgerbeteiligung
8.000 Amstettner nahmen aktiv an Stadterneuerung teil

„Wir setzen auf bewehrte Formate ebenso wie auf neue Ideen, um möglichst viele Amstettnerinnen und Amstettner in die Stadterneuerung miteinzubinden“, verweist Vizebürgermeister Markus Brandstetter auf Umfragen, Workshops oder Stadtsafaris. STADT AMSTETTEN. „Seit 2019 interessierten und beteiligten sich rund 8.000 Amstettnerinnen und Amstettner aktiv bei unseren Angeboten des Stadterneuerungsprozesses“, so Brandstetter. Allein bei der großen Radumfrage nahmen 897 Personen teil. „Das zeigt...

Foto: Markus Brandstetter

Stadt Amstetten
Amstettner Gemeinderat erkundet bei Stadtsafari die Projekte

Eine Besonderheit in Amstetten sind die Stadtsafaris. Sie wurden während der letzten zwei Jahre von Vzbgm. Markus Brandstetter gemeinsam mit Bgm. Christian Haberhauer ins Leben gerufen, um trotz der Herausforderungen mit den Menschen über die Zukunft Amstettens diskutieren zu können. STADT AMSTETTEN. Der Erfolg gab dieser Idee recht und von den über 2.500 Menschen, die sich bis dato am größten Bürgerbeteiligungsprozess zur Innenstadt Amstettens beteiligten, kamen über 300 Amstettner zu diesem...

Geschäftsführerin Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer Walter Kirchler | Foto: NÖ.Regional (Archivfoto)

Land NÖ
8,3 Mio. Euro EU-Förderung abgeräumt

8,3 Millionen EU-Förderung für Städte, Gemeinden und Dörfer in NÖ LR Eichtinger: Durch die NÖ.Regional als Serviceagentur für Gemeinden und Städte wurden 462 Projekte abgeschlossen NÖ. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung und Generalversammlung wurde am 28. Februar 2022 die Erfolgsbilanz 2021 der NÖ.Regional präsentiert. Die NÖ.Regional ist für 573 Gemeinden in Niederösterreich erste Anlaufstelle und Service-Partnerin in der Kommunal- und Regionalentwicklung in insgesamt neun Fachbereichen....

OÖ-Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Gerhard Dimmler, Engel-Geschäftsführer, NÖ-Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger.

Bezirk Amstetten
NÖ und OÖ bündeln die Kräfte für die Wirtschaft

Länderübergreifende Clusterarbeit stärkt Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in den Bereichen Kunststoff und Mechatronik BEZIRK. „Sowohl im Mechatronik-Cluster als auch im Kunststoff-Cluster wurde die Bedeutung von Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und ein bewusster Umgang mit wertvollen Ressourcen bereits frühzeitig erkannt – heute sind sie das Gebot der Stunde! Daher zünden wir in beiden Clustern gerade wieder sozusagen den Turbo und starten große Projekte und Initiativen....

DI Kerstin Koren (Abteilungsleiterin Wirtschaft, Tourismus und Technologie beim Amt der NÖ Landesregierung), DI Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft beim Amt der NÖ Landesregierung), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Filzwieser
2

Digitalisierung in NÖ
132 Projekte abgeschlossen, 146 in Umsetzung

NÖ Landesverwaltung hat 132 Digitalisierungsprojekte abgeschlossen; LH Mikl-Leitner/LR Danninger: „146 Digitalisierungsprojekte befinden sich aktuell im Land NÖ in Umsetzung. Damit kann unser Bundesland Vorreiterrolle ausbauen“ NÖ. Der digi report, der Digitalisierungsbericht des Landes Niederösterreich, ist der Rechenschaftsbericht der blau-gelben Landesverwaltung, über die Fortschritte für Land und Leute im Bereich der Digitalisierung. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Gemeinderätin Helga Seibezeder, Gemeinderat Christian Schrammel, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermesiter Dominik Hörlezeder, SP-Klubsprecher Helfried Blutsch (Foto vor dem Gemeinderat) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Jugendbeteiligungspaket und Elterngespräche.
Ausgezeichnet - Stadt Amstetten ist familienfreundliche Gemeinde

Nach intensiver Vorarbeit und Projektplanung konnte die Stadt Amstetten das Audit zur kinder- und familienfreundlichen Gemeinde erfolgreich abschließen. Die gemeinsam mit den Amstettnern erarbeiteten Maßnahmen sind u.a. ein Jugendbeteiligungspaket und Elterngespräche. STADT AMSTETTEN „Nach dem erfolgreichen Abschluss des Audits, gehen wir nun in die Umsetzung der Maßnahmen. Wir bauen auf ein Jugendbeteiligungspaket, das neue Freiräume für die jungen Amstettner schaffen soll. Ebenfalls geplant...

Projektworkshop Interreg | Foto: NÖ Regional
2

NÖ Regional
EU-Beratung für Niederösterreichs Gemeinden

NÖ.Regional bietet kostenlose EU-Beratung für NÖ Gemeinden; EU-Landesrat Martin Eichtinger: Als One-Stop-Shop für alle BürgermeisterInnen ist die NÖ.Regional Vermittler zwischen Europa und unseren Gemeinden NÖ. Fünf EU-BeraterInnen der NÖ.Regional haben das "Know-how" im Förderwesen und unterstützen mit ihrem Wissen von der Projektidee bis zur Förderabwicklung Gemeinden und Städte in Niederösterreich zu Förderprogrammen und aktuellen Fördercalls. Gezielt geht die NÖ.Regional als EU-Service...

Rund 42 Stunden Arbeit wurden insgesamt benötigt. Bei der Eröffnung waren viele Ehrengäste vor Ort. | Foto: LJ Allhartsberg
2

Projektmarathon
Die Landjugend pflanzt neue Allee am Radweg

Die Landjugend Allhartsberg organisierte einen klimafreundlichen Marathon und setzte 300 Bäume. ALLHARTSBERG. Die Leiter Thomas Kromoser und Patrick Helmreich präsentieren stolz das Ergebnis von 42,195 Stunden Arbeit. Hinter ihnen stehen rund 40 topmotivierte Mitglieder. Bereits zum 18. Mal fand der Projektmarathon der NÖ Landjugend statt. Mit über 2.700 engagierten Jugendlichen wurden niederösterreichweit 122 Projekte umgesetzt. Kurz erklärt: Was umgesetzt werden muss, erfahren die...

Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer bei der Urlbrücke zwischen Mauer und Öhling. | Foto: VPAM

Bauprojekte
6,9 Millionen Euro für Straßen im Bezirk Amstetten

"19 Straßenbauprojekte in Höhe von 2,1 Millionen Euro wurden in unserem Bezirk Amstetten bereits umgesetzt, 26 weitere Projekte sind in Bau bzw. werden erst begonnen", so Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Oed-Öhling Michaela Hinterholzer. BEZIRK AMSTETTEN. "Damit werden einerseits Arbeitsplätze gesichert und andererseits wird die Lebensqualität gefördert. Ein ausgebautes Straßennetz dient nicht nur den Pendlerinnen und Pendlern und unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung der...

Die ÖVP Waidhofen bei der Eröffnung des neuen Raumes "FuZo14"
9

FuZo14 in Waidhofen eröffnet

WAIDHOFEN/YBBS. In Waidhofen entstand nun ein Platz, welchen Vereine oder aber auch private Gruppierungen für Projekte nutzen können. Am hohen Markt 14 will die ÖVP dem Gemeinschaftsgefühl der Waidhofner einen Raum geben: "FuZo14". Das Akronym steht für Fußgängerzone 14.  Über die Website fuzo14.at oder aber auch telefonisch (bei Martin Gruber: 06645279712) kann man den Raum kostenfrei anmieten. In "Airbnb"-Manier ist am Haus ein Schlüsseltresor montiert, dessen Code nach jeder Nutzung wieder...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer, ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie
 | Foto: NLK Reinberger

Halbjahresbilanz Cluster NÖ
34 neue Kooperationsprojekte trotz Pandemie

Seit genau 20 Jahren lautet das Motto der Clusterarbeit „Innovation durch Kooperation“ und das Konzept hat sich während der Pandemie ebenso bewährt, wie in der aktuellen Phase des Wirtschaftsaufschwungs. NÖ. „1.564 Projekte, davon 911 Kooperationsprojekte mit über 5.100 Projektpartnern, mehr als 2.200 Veranstaltungen mit rund 98.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – die Bilanz der Cluster Niederösterreich für die letzten 20 Jahre spricht für sich und bestätigt, dass unser Weg der richtige ist....

Mehr Sicherheit für die Radlfahrer - 1,8 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Klimafreundliches NÖ
1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen

1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen; LH Mikl-Leitner/LR Schleritzko: Bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit NÖ. Das Bundesland Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, zum Vorzeigeland bei der aktiven Mobilität, speziell beim Radfahren, zu werden. Dazu soll der Anteil der zu Fuß und auf dem Fahrrad zurückgelegten Wege in den nächsten Jahren verdoppelt werden. „Mehr Radverkehr bedeutet eine bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit. Das heißt, wir können mit...

Landesrat Martin Eichinger | Foto: ÖVP NÖ

330 Milliarden-Euro-Paket für Europas Regionalpolitik abgesegnet

EU-Landesrat Eichtinger: 154 Mio. für Niederösterreich – Forschung, Innovation und Klimaschutz als zentrale Punkte für die Zukunft der NÖ Regionalpolitik. NÖ. Die EU wird mehr als 330 Milliarden Euro für den Zeitraum 2021–2027 über Strukturfonds für regionale und lokale Projekte bereitstellen, um wirtschaftliche Ungleichheiten zu verringern und die Erholung von der Pandemie anzukurbeln. Das Europäische Parlament hat nun die Rechtstexte zu den Fonds in der Höhe von fast einem Drittel des...

Foto: Magistrat

Kinder an die MAcht
Startschuss für den Waidhofner Kindergemeiderat

WAIDHOFEN/YBBS. „Was findet ihr cool in Waidhofen, was wünscht ihr euch? Ihr seid in vielen Bereichen die Experten! Eure Ideen sind gefragt, jetzt dürft ihr mitbestimmen“, begrüßte Bürgermeister Werner Krammer die ersten Schulklassen, die an der Infoveranstaltung zum „Kindergemeinderat Waidhofen a/d Ybbs“ teilgenommen haben. Wunschprojekt der kleinen Waidhofner Kinder der 3. und 4. Klassen Volksschule sowie der 1. und 2. Klassen Neue Mittelschule und des Gymnasiums haben derzeit die noch nie...

Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

Oed-Öhlings Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer mit den Kindern der Ferienbetreuung im neu errichteten Kindergarten.

Projekte in Amstetten: Die Gemeinden im Halbzeit-Check

Nach der Gemeinderatswahl ist vor der Gemeinderatswahl: Die Bezirksblätter schauten sich im Bezirk um. BEZIRK AMSTETTEN. Seit den letzten Gemeinderatswahlen sind zweieinhalb Jahre vergangen. Grund genug, eine Bilanz zu ziehen. Die BEZIRKSBLÄTTER checkten die Gemeinden und Bürgermeister im Bezirk zur Halbzeit – von Pause ist allerdings keine Spur. Es wird kräftig gebaut Ob in Haidershofen bei Bürgermeister Manfred Schimpl, wo um 1,75 Millionen Euro das Gemeindeamt saniert und die...

62 Projekte: Der Bezirk holt von EU zehn Millionen Euro

BEZIRK. Das Land Niederösterreich profitierte auch im Jahr 2016 stark von EU-Fördermittel. Mit insgesamt 417 Millionen Euro konnten unter anderem Regionen und deren Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. „Auch 2016 haben wir es geschafft, möglichst keinen Cent in Brüssel liegen zu lassen und haben für jeden einbezahlten Euro drei Euro zurück ins Land geholt“, so EU-Landesrätin Barbara Schwarz. „Insgesamt konnten in Niederösterreich rund 800 Projekte mit EU-Förderungen verwirklicht werden und so...

Das Team der Doka Gulf freut sich über den „Business-Excellence Award“ in der Kategorie „Baubranche“. | Foto: Doka
10

Doka: Amstettner Unternehmen erhält arabischen Wirtschaftspreis

STADT AMSTETTEN. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ehrten die erfolgreichsten Unternehmen, darunter ist auch der österreichische Schalungsexperte Doka aus Amstetten. Bei der feierlichen Veranstaltung des Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Business Awards wurde Doka der „Business-Excellence Award" in der Kategorie „Baubranche" verliehen. Überreicht wurde der Preis von Scheich Maktoum bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Stellvertretendes Regierungsoberhaupt von Dubai, an Michael Arnold,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.