HAK Waidhofen/Ybbs
Nachhaltigkeitstag der HAK Waidhofen an der FH Wieselburg

Emmerich Haimer bei der Demonstration des Kunststoff-Gießens beobachtet von v.l.n.r. Ishak Kücükyasar, Marcel Kronsteiner, Lukas Maderthaner und Jonas Bachner | Foto: HAK Waidhofen
2Bilder
  • Emmerich Haimer bei der Demonstration des Kunststoff-Gießens beobachtet von v.l.n.r. Ishak Kücükyasar, Marcel Kronsteiner, Lukas Maderthaner und Jonas Bachner
  • Foto: HAK Waidhofen
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Die HAK Waidhofen/Ybbs beschäftigte sich am Nachhaltigkeitstag an der FH Wieselburg mit vielen interessanten Themen.

WAIDHOFEN/YBBS. Kreislaufwirtschaft – Eco Design – Green Finance: Mit diesen zentralen Aspekten nachhaltigen Wirtschaftens beschäftigten sich die beiden Klassen des 5. Jahrgangs der Bundeshandelsakademie Waidhofen/Ybbs, begleitet von Jürgen Hörndler und Helmut Gaisbauer, in drei Workshops an der FH Wieselburg im Rahmen ihres Nachhaltigkeitstages.

Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung der FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, durch Mag. Helmut Decker, Standortleiter Wieselburg, durchliefen drei Schülergruppen in fünf Stunden jeweils drei Nachhaltigkeits-Workshops:

Emmerich Haimer, Leiter des Bachelorstudiengangs „Nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft“, erklärte anhand einer Präsentation im Workshop Kreislaufwirtschaft deren Grundkonzept. Im Anschluss „produzierten“ die Schüler aus Kunststoffabfällen durch Zerkleinern, Einschmelzen und Gießen Kunststoffkarabiner, die z.B. als Schlüsselanhänger verwendet werden können.

"Grüne Veranlagungen"

Mit der Entwicklung und Gestaltung von nachhaltigen Produkten setzten sich die Klassen im Workshop Eco Design auseinander, der von Ing. Daniel Raab, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachhaltigkeit, geleitet wurde. Dabei galt es, Ideen zu entwickeln, wie Produkte kreislauffähig designt werden können.

Um „grüne Veranlagungen“ ging es im Workshop Green Finance, bei dem Dr. Stefan Grohs-Müller, Leiter des Bachelorstudiengangs „Produktmarketing & Projektmanagement“, die Kriterien für „grüne Fonds“ vermittelte, auf die Problematik des Greenwashing hinwies und die im Entstehen begriffene EU-Taxonomie von Unternehmen im Sinne einer Beurteilung hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit vorstellte.

Emmerich Haimer bei der Demonstration des Kunststoff-Gießens beobachtet von v.l.n.r. Ishak Kücükyasar, Marcel Kronsteiner, Lukas Maderthaner und Jonas Bachner | Foto: HAK Waidhofen
Die 5AK und 5BK der HAK Waidhofen an der FH Wieselburg, im linken Bildbereich hintere Reihe v.l.n.r.: Helmut Gaisbauer, Daniel Raab, Jürgen Hörndler, Stefan Grohs-Müller, Emmerich Haimer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.