Werner Krammer

Beiträge zum Thema Werner Krammer

LEADER wirkt: Aus der Region. In der Region. Für die Region: Eisenstraße-Obmann Bgm. Werner Krammer, Eisenstraße-Geschäftsführerinnen Bettina Rehwald und Gudrun Hofbauer, Landeshauptfrau Stv. Stephan Pernkopf


  | Foto: NLK Burchhart
2

Eisenstraße
Starkes Zeichen für regionale Entwicklung in NÖ gesetzt

Bei der LEADER-Fachveranstaltung in der Gartenbauschule Langenlois präsentierten alle 19 LEADER-Regionen Niederösterreichs den hohen Mehrwert der LEADER-Methode. EISENSTRASSE. Auf Einladung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf standen dabei sowohl die Ergebnisse der aktuellen Förderperiode 2023–2027 als auch mögliche Weiterentwicklungen für die Zukunft im Mittelpunkt. Bgm. Werner Krammer, Obmann der Eisenstraße Niederösterreich sprach stellvertretend für die...

Neuer Turnsaal eröffnet
Sportmittelschule Waidhofen/Ybbs erhält modernen Bewegungstempel

Der neue Turnsaal der Sportmittelschule Waidhofen wurde 2024 eröffnet und kürzlich von Landesrat Anton Kasser besucht. Dank einer Förderung des Landes Niederösterreich bietet die moderne Halle nun deutlich mehr Raum für Bewegung – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Vereine. WAIDHOFEN/YBBS. Die Sportmittelschule ist ein zentraler Bestandteil des vielfältigen Schulstandortes in Waidhofen. Mit ihrem klaren Schwerpunkt auf körperlicher Aktivität stärkt sie Kinder in ihrer Entwicklung...

Vizebürgermeister Armin Bahr, Stadtrat Martin Dowalil, Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Stadt Waidhofen
3

6 Millionen Euro fehlen
So will die Stadt Waidhofen/Ybbs sparen und investieren

Die Stadtregierung von Waidhofen an der Ybbs – Bürgermeister Werner Krammer, Vizebürgermeister Armin Bahr und Stadtrat Martin Dowalil – präsentierte die zentralen Inhalte des laufenden Konsolidierungsprozesses und gab einen ersten Ausblick auf das Gemeindebudget 2026. WAIDHOFEN/YBBS. Hintergrund sind veränderte finanzielle Rahmenbedingungen, die viele Gemeinden vor ähnliche Herausforderungen stellen: sinkende Einnahmen, steigende Umlagen und wachsende Personalkosten. Finanzielle Ausgangslage...

Philipp Peham (Leiter Stabstelle Energiemanagement), Bürgermeister Werner Krammer, Bau-Stadtrat Martin Dowalil, Infrastruktur-Stadtrat Anton Schörghofer und Umwelt-Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer vor der erweiterten PV-Anlage am Dach der Kläranlage. | Foto: Stadt Waidhofen
3

Grüne Vision 2027
Waidhofen/Ybbs treibt PV-Offensive voran - nächste Schritte fix

Mit der Erweiterung der Module auf dem Dach der Kläranlage setzt die Stadt Waidhofen an der Ybbs ihre Photovoltaik-Offensive erfolgreich fort. Die bestehende Anlage wurde um 41 Kilowatt (kW) ergänzt und erreicht damit nun eine Gesamtleistung von 112 kW. WAIDHOFEN/YBBS.„Diese Erweiterung ist Teil unserer klaren Strategie, Schritt für Schritt auf erneuerbare Energie umzustellen. Die Kläranlage wird damit noch energieeffizienter und wir zeigen einmal mehr, dass kommunale Infrastruktur und...

„Das Skigebiet Königsberg ist ein wichtiger Teil des regionalen Freizeitangebots. Es ist ein beliebter Ort für leistbaren, familienfreundlichen Wintersport“, so der Bürgermeister abschließend.
 | Foto: Königsberg Lifte
1 4

Wirtschaftspark Ybbstal will Skilifte verkaufen
Fristverlängerung für Königsberger Lifte

In welchen Händen die Zukunft des Skigebiets Königsberg ist derzeit unklar. Der Eigentümer der Liftanlagen, die Wirtschaftspark Ybbstal GmbH, möchte verkaufen. HOLLENSTEIN. Geschäftsführer Werner Krammer, der zugleich Bürgermeister von Waidhofen an der Ybbs (ÖVP) ist, hatte dem aktuellen Betreiber Herbert Zebenholzer ein Ultimatum bis zum 15. Oktober gesetzt, die Skianlage selbst zu erwerben, da es auch andere Interessenten gäbe. „Herbert Zebenholzer hat schriftlich gebeten, ob man die Frist um...

Das Symposium "Österreichische Eisenstraße - Die historische Industrie- und Bergbauregion auf dem Weg zum Weltkulturerbe" fand im wundervollen Ambiente der Montanuniversität Leoben statt.
 | Foto: Freisinger
3

Eisenstraße
Unsere Hämmer und Eisen als UNSECO-Weltkulturerbe

Gute Chancen: die historische Industrie- und Bergbauregion Eisenstraße auf dem Weg zum Weltkulturerbe. REGION. Im Mittelpunkt eines Symposiums unter dem Motto "Eine historische Wirtschaftsregion auf dem Weg zum Weltformat" stand die mögliche Anerkennung der Österreichischen Eisenstraße als UNESCO-Weltkulturerbe. Eisenstraße hat gute Chancen "Die Nominierung der Eisenstraße mit ihrer jahrhundertealten Kultur- und Industriegeschichte ist ein historischer Schritt! Als eine von zehn möglichen...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

Die im 16. Jahrhundert errichtete Ruine in Perwarth soll bald für Veranstaltungen genutzt werden und so Gäste ins Kleine Erlauftal locken. | Foto: Harald Haselsteiner
4

Renovierung
Ruine in Perwarth soll bald als Veranstaltungsort fungieren

Die im 16. Jahrhundert erbaute Ruine Perwarth soll bald als Veranstaltungslocation im Kleinen Erlauftal genutzt werden. RANDEGG. Die heutige Schlossruine Perwarth wurde im 16. Jahrhundert errichtet und zählt zu den markantesten Gebäuden des Kleinen Erlauftals. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich wird die Renovierung des historischen Bauwerks fortgesetzt. Mit den Maßnahmen soll die Ruine zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und als...

Faschings-Mekka
Buntes Spektakel in der Waidhofner Innenstadt

Vergangenen Sonntag verwandelte sich die Waidhofner Innenstadt in eine bunte Bühne der Fröhlichkeit und Kreativität. Rund 2000 Faschingsbegeisterte aus nah und fern versammelten sich, um Teil des Faschingsumzuges 2024 zu sein. WAIDHOFEN/YBBS. 30 Gruppen begeisterten mit ihren fantasievollen Themenwägen und farbenfrohen Kostümen. „Man sieht dabei die wochenlange Vorbereitung und Liebe zum Detail. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn Kreativität und Miteinander zu so einem beeindruckenden...

Werner Krammer gratuliert Armin Bahr zur erfolgreichen Wahl
2 3

Gemeinderatswahl in Waidhofen
ÖVP verliert bei GR-Wahl, SPÖ legt zu

Die Waidhofner ÖVP verliert rund ein Drittel ihrer Wähler. Damit wird die Frage nach der Koalition spannend. WAIDHOFEN. Turbulente Wochen des Wahlkampfes liegen hinter Waidhofen. Die ÖVP holt mit 41,33 Prozent erneut die meisten Stimmen in der Statutarstadt, muss aber herbe Verluste hinnehmen. Kam man 2017 noch auf 60,2 Prozent, verlor man nun 18,87 Prozent. Auf dem zweiten Platz landet die SPÖ mit 21,66 Prozent (2017: 15,5 %). Bei ihrem ersten Antritt erreicht die MFG beachtliche 17,08...

Bürgermeister Werner Krammer freut sich, Chef einer familienfreundlichen Gemeinde zu sein. Das Zertifikat gilt noch bis 2022. | Foto: Sara Handl
4

Zertifiziert
Das sind die familienfreundlichsten Gemeinden des Ybbstals

Insgesamt besteht das Ybbstal aus zwölf Gemeinden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich schlau gemacht, welche zu den familienfreundlichsten gehören. YBBSTAL. Um sich als familienfreundliche Gemeinde bezeichnen zu dürfen, braucht es ein entsprechendes Grundzertifikat. Momentan ist Waidhofen der einzige Ort im Ybbstal, wo dieses noch gültig ist. "Um als Standort attraktiv zu sein, muss es genügend Angebote für Familien geben. Sowohl als Freizeitaktivitäten als auch in der Wirtschaft. Natürlich ist hier...

Werner Krammer ist der neue Obmann | Foto: eisenstraße.info
6

Führungswechsel im Ybbstal
Werner Krammer folgt Andreas Hanger als Eisenstraße-Obmann

Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer zum neuen Eisenstraße-Obmann gewählt: Verein dankt Andreas Hanger mit Ehrenobmannschaft. YBBSTAL. Der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer ist am vergangenen Donnerstag zum vierten Obmann in der 31-jährigen Vereinsgeschichte der Eisenstraße Niederösterreich gewählt worden. Bei der festlichen Vollversammlung im Schloss Rothschild in Waidhofen erhielt Vorgänger Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger die Ehrenobmannschaft. Die Blicke sind nun auf die...

Ökopark Kreilhof
Forsttechnikfirma kauft 7.409 Quadratmeter im Waidhofner Gewerbepark

Jetzt geht es mit den Grundstücksverkäufen Schlag auf Schlag. Die Firma „HAFO“ sicherte sich als drittes Unternehmen einen Baugrund. WAIDHOFEN/YBBS. „Die Nachfrage nach den Grundstücken ist groß. Diejenigen Unternehmen, die sich entschließen hier zu bauen, sind sich ihrer Verantwortung für die Region bewusst und tragen unsere Idee von einem ökologischen Vorzeigeprojekt mit", erklärt Waidhofens Ortschef Werner Krammer. „Wir legen bei diesem neuen Gewerbepark im Waidhofner Gemeindegebiet...

Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger zieht sich als Obmann der Eisenstraße Niederösterreich mit Juni 2021 zurück. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
2

Eisenstraße NÖ
Ortschef Werner Krammer folgt Nationalrat Andreas Hanger als Obmann

Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger legt sein Amt zurück: „Stolz bin ich vor allem auf die hohe Kooperationskultur in unserer Region“ YBBSTAL.Bei der Eisenstraße-Vorstandssitzung am vergangenen Donnerstag im Rathaus Hollenstein an der Ybbs gab der gebürtige Ybbsitzer diesen Schritt bekannt. Einstimmig wurde der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer zum neuen Obmann designiert. Die offizielle Neuwahl des neuen Eisenstraße-Vorstands soll am 10. Juni 2021 im Rahmen einer Vollversammlung erfolgen....

Waidhofen/Ybbs
Stadt zeichnet besondere Leistungen mit dem "[a:bua]" aus

Die Vorschläge, wer eine Auszeichnung erhalten sollte, kommen übrigens von den Waidhofnern selbst. Eine Jury entscheidet schließlich, wer sich über die begehrte Trophäe, gefertigt in echter regionaler Handarbeit von Schmied Sepp Eybl, freuen darf. WAIDHOFEN/YBBS. [a:bua] ist ein altes Mostviertler Wort für Staunen und Bewundern sowie Name für die jährlichen Preise der Stadt. Bereits zum fünften Mal werden auch heuer wieder Menschen für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen Kultur, Sport,...

Musikalischer Adventkalender
So machen die Waidhofner den Advent zum Klangerlebnis

Waidhofens klingender Adventkalender: Mit Musik und Literatur durch den Advent WAIDHOFEN/YBBS.  „Wo immer es geht, wollen wir an liebgewonnen Traditionen und alten Bräuchen trotz aller Widrigkeiten festhalten“, betont Bürgermeister Werner Krammer. Adventzeit ohne Adventkalender? Das muss auch im Corona- Ausnahmejahr 2020 nicht sein. Stimmungsvolle Beiträge Einen Adventkalender, um sich die Wartezeit bis zum schönsten Fest des Jahres etwas zu versüßen, gibt es wohl in jeder Familie. Und auch die...

Foto: BB NÖ
4

79 aktive Corona-Fälle
Waidhofen/Ybbs hat zweithöchste Neuerkrankungsrate in NÖ

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie in Waidhofen an der Ybbs. Hier geht es zur offiziellen Informationsseite. Hier geht es zur Corona-Ampel. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Corona-Situation im Bezirk Amstetten. Hier geht es zum Überblick für NÖ: Überblick der Infizierten auf einer Karte von Niederösterreich ### Update 12. November 2020 ### Waidhofen hat zweithöchste Neuerkrankungsrate in NÖ ###Update 12. November 2020### Zweithöchste Zuwachsrate in NÖ...

„LandLuft“ Baukulturgemeindepreis
16 Gemeinden zu Gast in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS.  Schloss Rothschild präsentierte sich einmal mehr als hervorragende Event-Location auch im Konferenzbereich. Drei Tage lang ging hier das Juryhearing des Vereins „LandLuft“ zum Baukulturgemeindepreis unter dem Motto „Boden g’scheit nutzen“ über die Bühne. Internationale Gäste „Ich freue mich wirklich sehr, dass Waidhofen heuer Austragungsort dieser Jurysitzung sein darf. Noch dazu an diesem besonderen Ort, der durchaus Symbolkraft hat. Als Ort, wo die Stadt ihren Ursprung nahm...

Pilotprojekt
Waidhofen hat den Bahnschranken der Zukunft

Mit dem Pilotprojekt „Vereinfachte Technische Sicherungsanlage“ (VTS) setzen die Niederösterreich Bahnen einen weiteren Meilenstein im Zukunftsprogramm der Citybahn Waidhofen um. WAIDHOFEN/YBBS „Die Niederösterreich Bahnen führen ihre Bahnen mit Weitblick, den man auch an dieser neuen, solarbetriebenen Rotlichtanlage besonders sieht. Durch die moderne Bauweise kann an technischen Komponenten, Grabungsarbeiten und Bauzeit gespart werden. Dies schlägt sich auch in den Kosten nieder: Die neuartige...

Vandalismus
Waidhofens Konviktgarten wird ab jetzt videoüberwacht

WAIDHOFEN. Wegen Vandalismus und starken Verunreinigungen: Der Konviktgarten in der Stadt Waidhofen wird von nun an videoüberwacht.  Unter anderem wurden nämlich die WC-Anlagen schwerbeschädigt, Müll wurde liegengelassen und der Spielplatz mit Zigarettenstummeln und Glasscherben verunreinigt. Die Videos der neuen Kameras sollen zur Aufklärung solcher Fälle herangezogen werden. Um den Datenschutzanforderungen zu entsprechen, werden dieDaten nach 72 Stunden wieder gelöscht.  „Es geht hier um die...

Sonntag in Tracht
Musikalische Stimmung beim Dirndlgwandsonntag in Waidhofen

WAIDHOFEN. Corona kann einem vieles streitig machen, aber nicht die alljährige Trachten-Tradition am Dirndlgwandsonntag. Zusammen mit den Corona-Spielregeln wurde in den schönsten Dirndln und und Lederhosen in Waidhofen gefeiert und musiziert.  Ganz nach dem Motto "Kultur tragen" Nach der, von der Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus wunderschön gestalteten, Festmesse am Oberen Stadtplatz, stand das Frühschoppen im idyllischen Ambiente des Schlosshofs am Programm.  Die Gäste wurden am...

Waidhofen/Ybbs
Waidhofens Ortschef unter Quarantäne

Nach Kontakt mit dem, auf Corona positiv gestesten,Nationalrat Johann Singer ist Bürgermeister Werner Krammer in zweiwöchiger Quaratntäne. WAIDHOFEN/YBBS. "Bbevor die Gerüchteküche übergeht: Ja, ich befinde mich seit Samstag bis 28. März in verordneter häuslicher Quarantäne, weil ich am 13. März Kontakt mit dem NR-Abgeordneten Johann Singer hatte (der ja bekanntlich Corona-positiv ist). Habe aber keinerlei Symptome, und home-office funktioniert mittlerweile gar nicht so schlecht - die...

Für den guten Zweck
Waidhofens Krammer macht auf Fisch-Krämer

Bürgermeister Werner Krammer legte die Krawatte für den guten Zweck ab und handelte am Wochenmarkt. WAIDHOFEN. Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer besuchte den beliebten Wochenmarkt im Zentrum der Stadt. Aber anders als erwartet, schlenderte er nicht als Besucher durch die Stände, sondern stand hinter der Kassa – als waschechter Fischverkäufer. Für den guten Zweck Werner Krammer verkaufte geräucherte Forellen – und das für einen guten Zweck. Die Fische waren im Frühjahr in den...

Wolfgang Frühwirt und Andreas Hanger lauschen gespannt den Worten des Bürgermeisters Werner Krammer. | Foto: Sebastian Puchinger
10

Das Rote Kreuz
Neuer Henry-Laden in Waidhofen

Das Rote Kreuz hat nun den 20. Henry-Laden in Niederösterreich eröffnet. Dieser steht mitten in Waidhofen. WAIDHOFEN. Jeder kennt es: Das iPad gibt aus unerfindlichen Gründen den Geist auf. Was man in solch einer Situation macht? Nur die wenigsten lassen es reparieren. Selbst im Geschäft bekommt man heutzutage gesagt, dass es sinnvoller (und günstiger) wäre, direkt ein neues Gerät zu kaufen. Wir leben in einer "Wegwerfgesellschaft". Das Rote Kreuz kämpft mit dem in Waidhofen neu eröffneten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.