Zertifiziert
Das sind die familienfreundlichsten Gemeinden des Ybbstals

Bürgermeister Werner Krammer freut sich, Chef einer familienfreundlichen Gemeinde zu sein. Das Zertifikat gilt noch bis 2022. | Foto: Sara Handl
4Bilder
  • Bürgermeister Werner Krammer freut sich, Chef einer familienfreundlichen Gemeinde zu sein. Das Zertifikat gilt noch bis 2022.
  • Foto: Sara Handl
  • hochgeladen von Sara Handl

Insgesamt besteht das Ybbstal aus zwölf Gemeinden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich schlau gemacht, welche zu den familienfreundlichsten gehören.

YBBSTAL. Um sich als familienfreundliche Gemeinde bezeichnen zu dürfen, braucht es ein entsprechendes Grundzertifikat. Momentan ist Waidhofen der einzige Ort im Ybbstal, wo dieses noch gültig ist.

"Um als Standort attraktiv zu sein, muss es genügend Angebote für Familien geben. Sowohl als Freizeitaktivitäten als auch in der Wirtschaft. Natürlich ist hier etwas für die Kleinen und Großen dabei", sagt Bürgermeister Werner Krammer stolz.

Passend dazu ist der Slogan der Gemeinde: "Waidhofen – leben voller Möglichkeiten”.

Die familienfreundlichen Maßnahmen der Gemeinde reichen von Elternbildung und einer kinderfreundlichen Gestaltung der Innenstadt, bis hin zur Bildungsberatung für Migranten.

Natürlich dürfen auch Angebote für Jugendliche in Form von Jugendzentren und Freiräumen nicht fehlen. Für Senioren gibt es Tagesstätten, betreutes Wohnen und Veranstaltungen.

Die "Verflossenen"

Neben Waidhofen haben auch Allhartsberg und Sonntagberg das familienfreundliche Grundzertifikat bekommen. Diese Gemeinden haben die dreijährige Auszeichnung jedoch inzwischen wieder verloren.

Dabei war Sonntagberg sogar die erste Ortschaft des Ybbstals, welche diese bekommen hatte – nämlich im Jahr 2013. Einmal wurde sie erneuert, 2019 war es dann vorbei. Laut der Marktgemeinde will man dennoch durch "familienfreundliche Maßnahmen der Abwanderung entgegensteuern." Diese sind zum Beispiel die Unterstützung der Jugend durch Vereine etc. sowie die Barrierefreiheit bei öffentlichen Gebäuden.

Auch Allhartsberg zählte bis 2020 und seit 2014 zu den familienfreundlichen. Laut der Marktgemeinde ist deren Ziel "das Bestehende zu erweitern und zu verbesseren bzw. Aktivitäten, die noch nicht vorhanden sind, zu planen und umzusetzen." Mit dabei: Besuchsdienst für ältere und Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Jugendcoaching- und Stammtisch und das Familienfest.

Hier finden Sie alle familienfreundlichen Gemeinden NÖs im Überblick: familieundberuf.at/services/familymap

Bürgermeister Werner Krammer freut sich, Chef einer familienfreundlichen Gemeinde zu sein. Das Zertifikat gilt noch bis 2022. | Foto: Sara Handl
Foto: Sara Handl
Foto: Sara Handl
Foto: Sara Handl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.