Andreas Hanger

Beiträge zum Thema Andreas Hanger

v.l.: vorne: Thomas Raidl, Rudolf Katzengruber, Daniel Mörtinger (BH Amstetten), Wilhelm Schmid, Leopold Sonnleitner
hinten: Josef Pöchhacker, Gerhard Lueger, Manuela Zebenholzer, Anton Kasser, Andreas Hanger, Leopold Herzog, Christian Pachler | Foto: Stefan Schnabl
3

940 Einsätze
Der 52. Abschnittsfeuerwehrtag von Waidhofen/Ybbs-Land

Am Freitag, den 19. April 2024 wurde der 52. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Waidhofen/Ybbs-Land im Gasthaus Lagler am Sonntagberg abgehalten. SONNTAGBERG. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr und den Ansprachen des Kommandos und der Ehrengäste fand die Auszeichnung und Ehrung der Feuerwehrmitglieder für ihr langjähriges Engagement im Feuerwehrwesen statt. Diese wurden von Nationalratsabgeordenten Andreas Hanger, LAbg. Bürgermeister Anton Kasser, Daniel Mörtinger von der...

Der Gemeindeverband Ybbstal koordiniert die Erhaltungsmaßnamen für das 55 Kilometer lange Herzstück des Ybbstalradwegs: die Bürgermeister Fritz Fahrnberger, Josef Schachner, Gerhard Lueger, Johann Lueger, Josef Pöchhacker und Manuela Zebenholzer mit Gemeindeverbands-Obmann Andreas Hanger (M.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

300 historische Bauwerke
Eine "Zeitreise" entlang des Ybbstalradwegs

Neues vom Ybbstalradweg: 300 Bauwerke sorgen für Sicherheit der Radfahrer YBBSTAL. Die Vorstandsmitglieder des Gemeindeverbands Ybbstal starteten gemeinsam zu einer großen Erkundungstour auf dem Ybbstalradweg. Entscheidungen für laufende Sicherheits- und Erhaltungsmaßnahmen standen bei der Vereinssitzung genauso am Programm wie das In-Erinnerung-Rufen der Geschichte beim gemeinsamen Anradeln. 300 Bauwerke am Radweg Knapp 300 Bauwerke wie Brücken, Durchlässe oder Sicherungsnetze säumen die...

Amstettens ÖVP
Andreas Hanger bleibt ÖVP-Chef im Bezirk

Mit über 95% Zustimmung wurde Nationalrat Andreas Hanger als Bezirksparteiobmann der Volkpartei wiedergewählt. BEZIRK. Knapp 300 Funktionäre der Volkspartei des Bezirkes Amstetten wählten in St. Peter in der Au die Spitze der Volkspartei für den Bezirk Amstetten neu. Und gaben Andreas Hanger den klaren Auftrag, die Volkspartei weitere fünf Jahre voranzubringen. 
„In den letzten Jahren ist schon viel passiert, aber es liegt noch eine arbeitsreiche und herausfordernde Zeit vor uns“, betonte...

Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz stattete einen Besuch ab. | Foto: Welser Profile
7

Kletterturm und Minigolf
Familienfest bei Welser Profile

Die Ybbstaler Firma Welser Profile lud zum Familienfest: Es waren Mitarbeiter mit Familien geladen. AMSTETTEN. Auf die Gäste warteten Stationen wie Kletterturm, Radparcours, Hubschrauberlandung, Kasperltheater, Schach, Trampolin, Minigolf etc. Auch das Begegnungszentrum samt Ausbildungszentrum konnte besichtigt werden. 1.800 Besucher fanden sich bei traumhaftem Wetter zu einem gemütlichen Familientag ein. Pfarrer Franz Sinhuber nahm die Segnung des neuen Begegnungszentrums vor. Bezirkshauptmann...

Maria Hirtenlehner, Stefanie Harrucksteiner, Maria Pfaffeneder, Elisabeth Grübler und Rosa Hinterholzer trachtig beim Feuerwehrfest in Ertl.
11

Krachlederne und Dirndl
Im Dirndlgwand sind die Ybbstaler "fesch beinand"

Am Dirndlgwandsonntag verrieten uns die Ybbstaler, was das Wichtigste an der Tracht ist. YBBSTAL. Dirndl und Lederhosen so weit das Auge reicht. Am niederösterreichischen Dirndlgwandsonntag führten auch die Ybbstaler ihre schönsten Trachten aus und zeigten dabei die Vielfalt von Lederhosen und Co. Das passt zum Dirndl "Ich steh' auf die Tracht. Weil man bei einem Dirndl nichts falsch machen kann", schmunzelt Renate Mair. "Man kann es etwa auch mit Turnschuhen kombinieren", findet die...

Werner Krammer ist der neue Obmann | Foto: eisenstraße.info
6

Führungswechsel im Ybbstal
Werner Krammer folgt Andreas Hanger als Eisenstraße-Obmann

Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer zum neuen Eisenstraße-Obmann gewählt: Verein dankt Andreas Hanger mit Ehrenobmannschaft. YBBSTAL. Der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer ist am vergangenen Donnerstag zum vierten Obmann in der 31-jährigen Vereinsgeschichte der Eisenstraße Niederösterreich gewählt worden. Bei der festlichen Vollversammlung im Schloss Rothschild in Waidhofen erhielt Vorgänger Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger die Ehrenobmannschaft. Die Blicke sind nun auf die...

Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger zieht sich als Obmann der Eisenstraße Niederösterreich mit Juni 2021 zurück. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
2

Eisenstraße NÖ
Ortschef Werner Krammer folgt Nationalrat Andreas Hanger als Obmann

Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger legt sein Amt zurück: „Stolz bin ich vor allem auf die hohe Kooperationskultur in unserer Region“ YBBSTAL.Bei der Eisenstraße-Vorstandssitzung am vergangenen Donnerstag im Rathaus Hollenstein an der Ybbs gab der gebürtige Ybbsitzer diesen Schritt bekannt. Einstimmig wurde der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer zum neuen Obmann designiert. Die offizielle Neuwahl des neuen Eisenstraße-Vorstands soll am 10. Juni 2021 im Rahmen einer Vollversammlung erfolgen....

Nationalrat Andreas Hanger | Foto: Trinkl
2

"Mission erfüllt"
Andreas Hanger tritt als Neubruck Geschäftsführer zurück

„Mein besonderer Dank gilt dem Land Niederösterreich für die großzügige Unterstützung bei der Sanierung des Areals und bei der Durchführung der NÖ Landesausstellung 2015", so Nationalrat Andreas Hanger. MOSTVIERTEL Nach neun Jahren aktiver Standortentwicklung wird der Ybbsitzer Nationalratsabgeordnete Andreas Hanger Ende Juni 2021 seine Funktion als Geschäftsführer der Neubruck Immobilien GmbH (NIG) zurücklegen. Rund 15 Millionen Euro wurden seit der Gründung der interkommunalen Gesellschaft im...

Waidhofen/Ybbstal
Klimaaktivisten gegen den Ausbau der B121

Kritik der Waidhofner Klimaaktivisten: Ortschefs sollen Petition für vierspurigen Ausbau überdenken. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Vierspuriger Ausbau der B121 bis Kematen, Halbstundentakt der Rudolfsbahn und Züge bis 23 Uhr: Mit dieser Mobilitäts-Petition wandten sich Ybbstals Ortschefs an Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. Dynamische Wirtschaft „Um auch zukünftig wesentliche Standortfaktoren für einen dynamischen Wirtschaftsraum bieten zu können, sind ein funktionierender öffentlicher Verkehr und ein...

Foto: VP
8

Bezirk
Kommunales Investitions-Gesetz: Über 1,3 Millionen für Waidhofen

Gemeindepaket 2020 schafft Arbeitsplätze: Beschlussfassung im Nationalrat noch vor dem Sommer geplant BEZIRK. „Mit dem Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro, welches von der Bundesregierung mit dem Gemeindebund ausverhandelt und in der letzten Sitzung des Nationalrates eingebracht wurde, leisten wir einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Belebung Österreichs. Gerade aufgrund der aktuellen Situation ist auch auf Gemeindeebene mit einem großen Einnahmenentfall und in weiterer...

Wolfgang Frühwirt und Andreas Hanger lauschen gespannt den Worten des Bürgermeisters Werner Krammer. | Foto: Sebastian Puchinger
10

Das Rote Kreuz
Neuer Henry-Laden in Waidhofen

Das Rote Kreuz hat nun den 20. Henry-Laden in Niederösterreich eröffnet. Dieser steht mitten in Waidhofen. WAIDHOFEN. Jeder kennt es: Das iPad gibt aus unerfindlichen Gründen den Geist auf. Was man in solch einer Situation macht? Nur die wenigsten lassen es reparieren. Selbst im Geschäft bekommt man heutzutage gesagt, dass es sinnvoller (und günstiger) wäre, direkt ein neues Gerät zu kaufen. Wir leben in einer "Wegwerfgesellschaft". Das Rote Kreuz kämpft mit dem in Waidhofen neu eröffneten...

Nationalratswahl: Wiedereinzug für Hanger und Strasser

BEZIRK. Bei der Nationalratswahl waren Georg Strasser (Melk), Andreas Hanger (Amstetten) und Katrin Teufel (Scheibbs) die ÖVP-Topkandidaten aus dem Mostviertler Wahlkreis. Die Vorzugsstimmen Mit dem vorläufigen Ergebnis ist klar, dass Georg Strasser mit 12.882 Vorzugsstimmen und Andreas Hanger mit 6.494 Vorzugsstimmen auch künfitg im Nationalrat sind. "Diese Zahlen sprechen für einen deutlichen Wiedereinzug, worüber ich mich sehr freue und sehr dankbar bin", so Andreas Hanger. Kandidatin...

Gehen gemeinsam in den Wahlkampf: die (noch) Nationalräte Georg Strasser und Andreas Hanger sowie "Küken" Katrin Teufel.
4

Der "Schwarze" Wahlkampf im Mostviertel hat begonnen

ÖVP-Mostviertel-Topkandidaten Georg Strasser, Andreas Hanger und Katrin Teufel stellen sich vor. MOSTVIERTEL. Noch ist Zeit bis wir am 15. Oktober die Wahlkabinen aufsuchen. Doch die Kandidaten für die vorgezogenen Nationalratswahlen stehen schon fest. Ebenso im Mostviertler Wahlkreis. Georg Strasser (Melk), Andreas Hanger (Amstetten) und Katrin Teufel (Scheibbs) sind die Topkandidaten aus unserem Wahlkreis. "Es herrscht seit Sebastian Kurz eine gute Stimmung innerhalb der Partei. Diese wollen...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Eisenhaltiges Hollenstein": Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und Eisenstraße-Wirtin Eva Hilbinger.
2

Auf Zeitreise durch das Ybbstal

Teil 6 unserer Serie "Mein Bezirk" wagt einen gastronomischen Blick ins Jahr 2020. "Die Gastronomie von vor 20 Jahren und heute ist nicht vergleichbar", erklärt Andreas Geierlehner, Geschäftsführer der Wirtschaftskammer Amstetten. Strukturwandel im Ybbstal "Sie hat einen Strukturwandel hinter, aber auch noch vor sich. Das Konsumentenverhalten hat sich verändert", fügt Geierlehner hinzu. "Jede Belastung, die dann zusätzlich für die Gastronomie hinzukommt, steigert natürlich den Unmut", spricht...

NP Andreas Hanger, ISY Media GF Matthias Heigl, Bgm. Juliana Günther, Christa & Hubert Spreitzer, ISY Media GF Andreas Grillneder
8

Drachenboot Challenge 24 Kapitäne bereits in Rennlaune

ISY Media Werbe.- & Eventagentur lud zum Kapitänsmeeting der Business Drachenboot Challenge am Dienstag den 12. August im Hause Spreitzer Bau in Ybbsitz. Der Einladung folgten zahlreiche Wirtschaftstreibende sowie 24 Kapitäne aus Unternehmen in Nieder- und Oberösterreich. Auch Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger sowie Bürgermeisterin Juliane Günter von der Gemeinde Kematen/Ybbs nahmen an der Veranstaltung teil. Mit großer Begeisterung verfolgten die Teamkapitäne sowie die Gäste die...

Auf Kössl folgt Hanger

Ex-Nationalratsabgeordneter Günter Kössl zieht Bilanz. Nachfolger Andreas Hanger ist bereits angelobt. BEZIRK. "Es war eine interessante, lehrreiche, spannende aber arbeitsintensive Zeit", blickt Günter Kössl auf 14 Jahre Tätigkeit im Nationalrat zurück. Neben Sprechstunden und Betriebsbesuchen hat vor allem seine Arbeit im Innenausschuss und als Sicherheitssprecher den ehemaligen Postenkommandanten aus Ulmerfeld rund um die Uhr auf Trab gehalten. 60.000 gefahrene Kilometer pro Jahr und ein...

Marion Jagersberger (r.) inspiziert ihren Kräuter-Erlebnisgarten. | Foto: weinfranz
2

Trachtenmodenschau und Genuss aus Wald und Wiese

HOLLENSTEIN. Beim Herbstkulinarium am 25. September stellen die neuen Eisenstraße-Wirte ihre vielfältigen Angebote vor. Um 16.30 Uhr treffen sich Genusswanderer beim Gasthof Jagersberger, um den nahe gelegenen Kräuter-Erlebnisgarten zu besichtigen. Bei der Rückkehr erwartet die Gäste ein dreigängiges Menü mit dem Schwerpunkt „Wald und Wiese“. Krönender Abschluss des Kulinariums ist eine Trachtenmodenschau der Firma Loden Landl. „Eine Modenschau hatten wir noch nie bei einem Kulinarium. Das wird...

Zivildienstgesetz verbessert

Bessere Ausbildung, Anrechnung von Qualifikationen, offen für Frauen BEZIRK. Eine Gesetzesnovelle zum Zivildienst erntet im Bezirk breite Zustimmung der Parteien und des Roten Kreuzes. "Aus meiner Sicht eine sehr gelungene Novelle, die vor allem durch die Möglichkeit der Ausbildungsbeteiligung (Kosten) durch das Bundesministerium für Arbeit und das Innenministerium für die jungen Männer und die Organisationen weitreichende Verbesserungen bringen wird", erklärt Nationalrätin Ulrike...

Beim Mostheurigen Wagenöd fand sich viel Prominenz ein: Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Hausherr Franz Bogner, Eisenstraße-Projektmanagerin Sabine Griesmann, der Sonntagberger Bürgermeister Thomas Raidl, Anneliese Bogner, Landtagsabgeordneter Anton Kasser und die Sonntagberger Tourismusreferentin Genoveva Leitner . | Foto: Eisenstraße
3

Am Panoramahöhenweg loderten die Feuer

BEZIRK. Trotz Unwetter und Regenschauer - in Ybbsitz hagelte es sogar am späten Nachmittag - entzündeten die Veranstalter von „Feuer am Berg“ am Panoramahöhenweg rund 20 Sonnwendfeuer am Bergrücken zwischen Sonntagberg, Windhag, St. Leonhard/Wald, Ybbsitz und Randegg. Mehrere hundert Gäste ließen sich das traditionsreiche Fest nicht entgehen. An sieben Standorten wurden kulinarische Köstlichkeiten aufgetischt. Der Mostheurige Wagenöd am Sonntagberg servierte „Original Kisten-Bratl“. In Ybbsitz...

Eisenstraße trifft Mostviertel-Metropole

Der Obmann des Kulturparks Eisenstraße, Andreas Hanger (li.), und der Organisator der Oldtimer Rallye "Eisenstraße Klassik", Peter Voss (re.), freuen sich mit Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner auf den Besuch von mehr als 60 Oldtimern am Freitag, 31. Mai, ab 10.30 Uhr. Dabei kann man klassische Fahrzeuge wie das "Fotomodell", den roten Volvo 122 S (Baujahr 1967), live erleben. Bereits am Donnerstag, 30. Mai, sind die Oldtimer zwischen 17.30 und 19 Uhr zu Gast am Rathausplatz in...

ÖVP: Hanger führt die Liste an

Fünf Kandidaten aus dem Bezirk kämpfen um Nationalrats-Mandat BEZIRK. Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger führt im Nationalrats-Wahlkampf das Fünfer-Team aus dem Bezirk an. Ihm folgt auf Rang zwei Rauchfangkehrer-Innungsmeister Peter Engelbrechtsmüller. Auf den weiteren Plätzen: Andreas Gruber (Amstetten), Hermi Berger (Ferschnitz) und Andreas Ehrenbrandtner (St. Peter). Weil zum Regionalwahlkreis auch die Bezirke Scheibbs und Melk gehören, könnte Georg Strasser dem Ybbsitzer noch den Rang...

Wirtschaftspark im Ybbstal füllt sich

YBBSTAL. Nur mehr rund 4.200 m² freie Flächen sind im Wirtschaftspark Ybbstal verfügbar. „Wir freuen uns sehr, dass wir das baureife Grundstück an die Firma Seisenbacher übergeben können", betonen die Geschäftsführer Andreas Hanger und Kurt Hraby. Der Verkauf eines weiteren Grundstückes an die duomet GmbH ist ebenfalls fix.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.