erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Philipp Peham (Leiter Stabstelle Energiemanagement), Bürgermeister Werner Krammer, Bau-Stadtrat Martin Dowalil, Infrastruktur-Stadtrat Anton Schörghofer und Umwelt-Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer vor der erweiterten PV-Anlage am Dach der Kläranlage. | Foto: Stadt Waidhofen
3

Grüne Vision 2027
Waidhofen/Ybbs treibt PV-Offensive voran - nächste Schritte fix

Mit der Erweiterung der Module auf dem Dach der Kläranlage setzt die Stadt Waidhofen an der Ybbs ihre Photovoltaik-Offensive erfolgreich fort. Die bestehende Anlage wurde um 41 Kilowatt (kW) ergänzt und erreicht damit nun eine Gesamtleistung von 112 kW. WAIDHOFEN/YBBS.„Diese Erweiterung ist Teil unserer klaren Strategie, Schritt für Schritt auf erneuerbare Energie umzustellen. Die Kläranlage wird damit noch energieeffizienter und wir zeigen einmal mehr, dass kommunale Infrastruktur und...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Erneuerbare Energie" im Mostviertel
 | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 45/2025
Mit Strom aus der Region Taten setzen!

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Erneuerbare Energie" im Mostviertel MOSTVIERTEL. Vom Begründer des Daoismus – dem chinesischen Philosophen Laozi – der im 6. Jahrhundert vor Christus gelebt haben soll, stammt das Zitat: "Gut geht, wer ohne Spuren geht." Und diese alte Weisheit behält auch heutzutage noch ihre Gültigkeit, vor allem wenn es um die Klimakrise und den sogenannten "ökologischen Fußabdruck" geht, den leider jeder Einzelne auf unserer "Mutter Erde"...

Europäische Wechselrichter und Batteriespeicher, die in vielen PV-Anlagen zum Einsatz kommen sind 
aus österreichischer Sicht besonders relevant.  | Foto: tirol kliniken
3

Erster Fördercall startet
„Made in Europe“-Bonus für erneuerbare Energien

Wer einen Bonus haben will, muss schnell sein: Bereits am 23. April um 17:00 startet der erste Fördercall.  ÖSTERREICH. Bereits im Juni 2024 war der „Made in Europe“-Bonus in Planung, mit dem zweiten Fördercall am 23. Juni 2025 tritt er nun in Kraft. Erstmals werden durch diesen Bonus Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte mit bis zu 20 Prozent gefördert - sie müssen jedoch auf europäische Komponenten setzen. Die Ticketziehung startet am 23.04.2025 um 17 Uhr, am Folgetag können über das...

  • Sophie Wagner
GDA Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser präsentiert den fertigen Bericht. | Foto: GDA
3

Wärmewende
Das ist die Heizungsentwicklung im Bezirk Amstetten

Die 35 Gemeinden der Region Amstetten haben kürzlich einen Bericht zur Heizungsentwicklung erhalten, der entscheidende Szenarien für die zukünftige Wärmeversorgung präsentiert. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN. Dieser Bericht, der im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) umgesetzt wurde, bietet Analysen um die Weichen für eine nachhaltige Wärmewende zu stellen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Aktuell wird der Bedarf an Raumwärme in der Region zu zwei...

Anzeige

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk.at / Graz
Anzeige
Foto: krobath
6

krobath eröffnet neuen Standort in Krems
Steirisches Unternehmen krobath expandiert nach Niederösterreich

Die Firma krobath, ein renommierter Betrieb von Heizungs- und Sanitärlösungen aus der Steiermark, hat eine neue Niederlassung in Krems eröffnet. Damit erweitert das Unternehmen sein Geschäftsgebiet und bietet seinen Kunden nun auch in Niederösterreich einen kompetenten und zuverlässigen Service an. Das Angebot umfasst Wärmepumpen, Photovoltaik, Biomasseheizungen und vieles mehr bis hin zu Energietarifen. Qualitätspartner krobath Die Firma krobath verfügt über eine qualifizierte Belegschaft von...

  • Krems
  • Joachim Pricken

Bezirk Amstetten
Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit

Kasser: Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit sorgt für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Entlastung. Bereits jetzt werden im Bezirk Amstetten 176 Prozent des Strombedarfes aus erneuerbarer Energie gedeckt.   BEZIRK AMSTETTEN. „Die steigenden Energiekosten haben eines gezeigt: Wir müssen unsere internationale Abhängigkeit von ausländischen Energielieferungen weiter senken. Denn gerade, wenn es um das Thema Energie geht, ist die Welt im Umbruch – die Antwort des Landes NÖ darauf lautet...

Anzeige
HausBau+EnergieSparen Tulln findet von 20. bis 22. Jänner 2023 auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
2

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023 - Wohnen und Einrichten – Exklusive Wohnideen für jeden Stil - Geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus. TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison findet die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. Rund 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 Quadratmeter geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Klima und Energiepreise
Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ in Viehdorf

LAbg. Anton Kasser erläuterte in Viehdorf Modell, das Stromproduzenten und -konsumenten aus der Region zusammenbringen soll. VIEHDORF. Wie können wir künftig auf regionaler Ebene selbstständig Elektrizität produzieren, handeln und verbrauchen? Dieser Frage widmete sich die Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ (kurz: EEG) in der Gemeinde Viehdorf. Auf Einladung von GGR und Energiebeauftragten Markus Burgstaller erklärte LAbg. Anton Kasser die Idee der „EEG Region...

Heizkosten und Heizkesseltausch
Stadt beschließt Teuerungsausgleich für die Amstettner

Seit zwei Jahren herrscht Pandemie und nun auch noch starke Preissteigerung in allen Bereichen des täglichen Lebens. Ein Rückgang der Preise ist nicht so schnell zu erwarten.   STADT AMSTETTEN. Daher hat die Stadtregierung bei der Gemeinderatssitzung am 30. Mai 2022 ein Maßnahmenpaket geschnürt, das einen Teuerungsausgleich für finanziell schwächer Gestellte bei den Heizkosten vorsieht sowie die Erhöhung der Förderung für einen Fernwärmeanschluss und den Heizkesseltausch beinhaltet.  „Es freut...

Erneuerbare Energie-Gemeinschaft
Sauberer Strom mit Heimvorteil für alle Amstettner

Im Bezirk Amstetten entsteht die größte Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Niederösterreichs. BEZIRK. "Durch die Ukrainekrise gewinnt die Energieunabhängigkeit enorm an Bedeutung", erklärt Anton Kasser, Obmann des Gemeinde Dienstleistungsverbands Region Amstetten (GDA). Sauberer Strom der Region Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ermöglicht es seit Kurzem, regional erzeugten Strom gemeinschaftlich zu nutzen. „Wer zum Beispiel Photovoltaik-Sonnenstrom produziert, kann den überschüssigen...

Mit graphisch aufbereiteten Statistiken erläuterte Hans Bösendorfer den Energieertrag der Sonnenkraftanlage | Foto: HAK/HAS Waidhofen
4

Waidhofner Exkursion zu regionaler Windkraft und Photovoltaik

WAIDHOFEN. Zwei energieinnovative bäuerliche Familien lernten die Schüler/innen der 3. Klasse Handelsschule bei ihrer ALL IN – Projektexkursion kennen. ALL IN bedeutet, dass alle Schüler in diesem Jahr involviert werden in erfolgreiche Projekt der erneuerbaren Energienutzung. Hans Bösendorfer erklärte mit größter Sachkenntnis die Funktionsweise der nachgeführten 30 kWp-Photovoltaikanlage beim Bauernhaus Zattelsberg in Konradsheim. Jahresstromverbrauch für 30 Haushalte Seit neun Jahren in...

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: "Wir werden unsere Ziele sogar übertreffen." | Foto: Jantzen
2 1

Erneuerbare Energie: "Übertreffen die Ziele"

Das Energieeffizienzgesetz werde die Energiewende noch beschleunigen, meint der Wirtschaftsminister. Österreich liegt bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien im EU-Schnitt weit vorne. Werden wir die 2020-Ziele, einen Anteil von 34 Prozent der Erneuerbaren beim Gesamtverbrauch, erreichen? MITTERLEHNER: "Aus heutiger Sicht werden wir unsere Ziele sogar übertreffen, weil wir nicht nur die Stromerzeugung aus Wasser, Wind, Fotovoltaik und Biomasse weiterhin fördern, sondern Energie bewusster als...

www.cleanmotion.at
1 4

ISY Media angelt sich Imagefilm-Etat für größtes Automotive Netzwerk in Österreich.

„Die Zukunft fährt mit Strom. Und mit Technologie aus Österreich.“ Die Niederösterreichische Werbe- und Eventagentur ISY Media gewann im Frühjahr 2013 den CMO-Etat und realisierte in den letzten Monaten einen kreativen Imagfilm für das Projekt „CMO – Clean Motion Offensive“ des Automobil-Cluster Oberösterreich. Die Kreativagentur aus Niederösterreich konnte sich mit einer außergewöhnlichen Idee und einem schlüssigen Konzept gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. „Ziel des Spot war es, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.