Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Anzeige
Die AGES analysiert jährlich tausende Lebensmittelproben und unterstützt die Gesundheitsbehörden beim raschen Erkennen und bei der Eindämmung von Krankheitsausbrüchen | Foto: EFSA
7

AGES-Expertise
Tag der Lebensmittelsicherheit: Österreich im Spitzenfeld

Die AGES schützt mit moderner Analytik und Europas größter Listerien-Datenbank die Lebensmittelsicherheit – für Vertrauen entlang der gesamten Lebensmittelkette. WUNDSCHUH. Sichere Lebensmittel sind kein Zufall, sie sind das Ergebnis wissenschaftlicher Expertise, moderner Analytik und enger Zusammenarbeit. Die AGES analysiert jährlich tausende Lebensmittelproben und unterstützt die Gesundheitsbehörden beim raschen Erkennen und bei der Eindämmung von Krankheitsausbrüchen, die etwa durch...

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Armin Bahr, Regina Öllinger, Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Volkshilfe/Leeb
3

Gegen Armut
Volkshilfe startet Projekt LEBENS.MITTEL in Amstetten

Die Volkshilfe der Stad Amstetten, unter der Leitung von Landesrätin Königsberger-Ludwig und ihrer Stellvertreterin Regina Öllinger, gibt den Start des Projekts LEBENS.MITTEL bekannt, um armuts- oder ausgrenzungsgefährdete Menschen gezielt mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu unterstützen. BEZIRK AMSTETTEN. Im Rahmen des Projekts werden Gutscheine ausgegeben, die es den Betroffenen ermöglichen, dringend benötigte Produkte nach ihren individuellen Bedürfnissen zu erwerben. Diese...

Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

Die Team Österreich Tafel vom Roten Kreuz in Kematen teilt übriggebliebene Lebensmittel aus. | Foto: Fotos: Bohlheim/RK
5

Lebensmittelverschwendung
Im Ybbstal gegen Verschwendung

Lebensmittelverschwendung: So werden Nahrungsmittel vor dem Wegwerfen im Ybbstal bewahrt. YBBSTAL. Laut einer Studie des Ökologie-Instituts landen in Österreich jährlich 760.000 einwandfreie Lebensmittel im Müll. Im Ybbstal werden einige dieser Nahrungsmittel sinnvoller verwendet. Die Team Österreich Tafel vom Roten Kreuz etwa gibt jeden Samstag ab 19:00 in Kematen Kisten mit Lebensmitteln für einkommensschwache Personen aus. Koordiniert wird die Ausgabe von Teamleiterin Christine Brandl vom...

Sr. Cornelia Waldbauer und ihre Mitschwestern bitten wieder um haltbare Lebensmittel für Notleidende in der Ukraine. Gesammelt wird im Franziskanerinnenkloster Amstetten im ganzen April. | Foto: Zarl
3

Ukraine-April-Aktion
Amstettner Ordensfrau startet Lebensmittelsammeltaktion

Es gibt wieder eine Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation ORA-International, Sr. Cornelia hofft auf „großherzige Hilfe“. BEZIRK. „Mir tun die Kinder und die Menschen so leid!“ Daher initiiert die engagierte Ordensfrau Schwester Cornelia Waldbauer eine neue Sammelaktion für Notleidende in der Ukraine und für ukrainische Flüchtlinge in osteuropäischen Ländern: Im ganzen April werden haltbare Lebensmittel im Amstettner Franziskanerinnenkloster gesammelt „Leider geht die Not ungemindert weiter...

ADEG Seba
Ardagger hat einen neuen Lebensmittelnahversorger

Nach drei Wochen Totalumbau eröffnet ADEG Seba als die einzige zentrale Lebensmitteldrehscheibe in der Gemeinde mit einem 13köpfigen Team. ARDAGGER. Bürgermeister Hannes Pressl ist stolz auf den neuen Nahversorger, „Denn er gibt uns wieder Versorgungssicherheit“ sagte er. In rund zwei Jahren folgt ein Umzug zur neuen Mittelschule, wo ADEG Seba dann der zentrale Lebensmittelnahversorger in einem neuen Nahversorgermarkt inmitten der Gemeinde sein wird, die ja mit ihren 4 Katastralgemeinden...

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

Landesklinikum Mauer
Mit „Rest´l Schmankerl“ gegen die Lebensmittelverschwendung

Gemeinsam mit der Initiative United Against Waste (UAW) beteiligt sich das Landesklinikum Mauer an den Aktionstagen gegen Lebensmittelabfall. MAUER. Unter großem Ressourcenaufwand werden täglich Tonnen an Lebensmitteln produziert, weiterverarbeitet, gelagert, transportiert, gehandelt und zubereitet – 1/3 davon landet global gesehen allerdings nicht in unseren Mägen, sondern im Mist. Lebensmittelabfälle entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: bei der Produktion, im Handel, in...

Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

Daniel Zemla verarbeitet biologische Lebensmittel von regionalen Betrieben. | Foto: DOG & PONY MEDIA
5

Von Mutter Erde
Biogerichte in einem Rexglas

Die innovative Lebensmittelmanufaktur "Gaia" aus Allhartsberg liefert Bio-Gerichte im Rexglas. ALLHARTSBERG. Seit August 2019 verfolgen Melitta Strasser-Kirchweger und Daniel Zemla ein ausgefallenes Geschäftsmodell: Sie rexen ihre hausgemachten Speisen ein und beliefern damit Büros, Banken und Privatpersonen, darunter frischgebackene Eltern und Senioren. Letztere sind „die Einzigen, die telefonisch bestellen“, schmunzelt Melitta und verweist auf den bequemen Onlineshop. Man is(s)t flexibel...

Mostviertel
Rainer Toifl ist jetzt für die Lebensmittelqualität zuständig

Qualität wird in Niederösterreich großgeschrieben. Vor allem, wenn es um Lebensmittel geht. Deswegen bedarf es immer an Personen, die diese Qualität kontrollieren. Für die Bezirke Scheibbs, Melk, Amstetten und Magistrat Waidhofen/Ybbs wurde nun Rainer Toifl dazu auserkoren. BEZIRK. „Die Produktion und der Vertrieb von Lebensmitteln in NÖ unterliegen höchsten Qualitätsstandards und Hygienevorschriften sowie einem sehr strengen Lebensmittelgesetz. Die Organe für Lebensmittelkontrolle sind es,...

Hilfsangebote aus allen Gemeinden
Das sind die Kontakte für die Nachbarschaftsdienste im Bezirk Amstetten

Nachbarschaftsdienste, Hilfs- und Bring- und Holdienste im speziellen für die ältere Generation im Bezirk Amstetten. Hier finden Sie die Kontaktdaten für Nachbarschaftsdienste in den Gemeinden. BEZIRK AMSTETTEN. „Ich bin in der glücklichen Lage eine Familie zu haben, die in der jetzigen Situation meiner Frau und mir die Wege abnimmt und somit die persönliche Versorgung für uns gewährleistet", so Seniorenbundobmann Johann Brandstetter aus Amstetten. "Jedoch gibt es viele Seniorinnen und...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: SPAR/wildbild
4

Jobs mit Aussicht: SPAR sucht 900 Lehrlinge

Karriere starten beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs NÖ. SPAR ist ein zu 100 Prozent österreichisches Unternehmen, zählt zu den Top-Arbeitgebern des Landes und ist mit derzeit über 2.300 beschäftigten Lehrlingen in Österreich der größte private österreichische Lehrlingsausbildner. Jedes Jahr bietet SPAR rund 900 neue Karriere-Chancen für Jugendliche im Handel. Die SPAR Österreich-Gruppe ist ein stark wachsendes mitteleuropäisches Handelsunternehmen und bietet einen sicheren...

Laut einer Untersuchung der BOKU Wien wirft ein durchschnittlicher Haushalt jährlich genussfähige Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro in den Mistkübel. | Foto: Schnappschuss, pixelio.de
1 5 2

30.000 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Niederösterreich jährlich im Müll

Mit erschreckenden Zahlen zur "Wegwerfgesellschaft" in unserem Land ließen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Caritas-Präsident Michael Landau aufhorchen. Im Zusammenschluss von Land, Bauern und Caritas wolle man wichtige Schritte hin zur "Verantwortungsgesellschaft" setzen. "Lebensmittel gehören in den Magen, nicht in den Müll“, fasste Michael Landau die Mission der Zusammenarbeit zwischen Land Niederösterreich, NÖ Bauern und Caritas zusammen. Regionales und saisonales Gemüse für Menschen...

Im Landesklinikum Mauer ... | Foto: NLK Herbst
1 2

Eier, Mehl und Kalbfleisch: Was die Landeskliniken an Lebensmittel verbrauchen

Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Auch in den Landeskliniken setzt man auf heimische Produkte. BEZIRK AMSTETTEN. „Wir wissen die Qualität und die nachhaltige Produktionsweise unserer Bauern zu schätzen und sind uns daher sicher, mit den regionalen Produkten die beste Wahl für unsere Patienten zu treffen“, erklärt Renate Vielmetti, Küchenleiterin im Landesklinikum Mauer. Lebensmittel aus der Region Allein in Mauer werden 150 bis 200 kg pasteurisierte Eier, geliefert von der Firma...

Anzeige
8 8

NEMETZ – FLEISCH verlost 3 Genießer-Grill-Pakete für 2 Personen!

Der Familien-Fleischereibetrieb aus Böheimkirchen feierte diesen Sommer den 10. Geburtstag des NEMETZ-MARKTES. Längst sind die Spezialitäten, des, im Jahr 1876 gegründeten Unternehmens, bei Hobby-Köchen, Gourmets und Vertretern der Spitzengastronomie bekannt. Johann Nemetz, der „Fleisch-Baron“ aus Böheimkirchen, steht persönlich hinter der Qualität seiner Produkte. "Wir sind seit 1876 ein Familienbetrieb. Meine Großeltern haben den Betrieb gegründet. Ich habe den Betrieb mit 18 Jahren von...

Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

Der Amstettner Sozialmarkt stellt ein "Bürger-Regal" auf

BEZIRK AMSTETTEN. Das Warenangebot in den Sozialmärkten soll für die Kunden verbessert werden. Daher wird zur Aktion „Kauf eines mehr“ aufgerufen. Jeder, der den Markt unterstützen möchte, ist eingeladen, unter diesem Motto Hygieneprodukte und lang haltbare, original verpackte Lebensmittel während der Öffnungszeiten in den Sozialmarkt (SOMA) zu bringen. Alle auf diese Weise gespendeten Waren werden in einem speziell ausgezeichneten Bürger-Regal den Kunden zu einem symbolischen Preis angeboten....

"Diese Erhebung muss wahrlich wachrütteln. Offenbar werden von vielen Erzeugern Milchprodukte mit einem völlig willkürlichen Haltbarkeitsdatum versehen.", so  LH-Stv. Mag. Karin Renner. | Foto: AGES
5

"Vertraut auf eure Sinne" – Wie lange sind Milchprodukte wirklich haltbar?

Greenpeace wirft Österreichs größten Molkereien vor, dass diese das Mindesthaltbarkeitsdatum scheinbar willkürlich festlegen. Konsumentenschützerin Renner ruft Bevölkerung zu "mehr Vertrauen auf die eigenen Sinne" auf. Laut der Umweltorganisation unterscheidet sich das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) etwa bei ganz normaler, industriell hergestellter Butter um bis zu 45 Tage. Renner: "Diese Erhebung muss wachrütteln" Einige Hersteller geben laut Greenpeace auch offen zu, bei bestimmten Produkten...

Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Essen im Wert von 12,9 Millionen Euro landet in Amstetten im Müll

"Lebensmittel sind zu kostbar für den Müll", erklärt Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf. BEZIRK AMSTETTEN. Besonders an Festtagen wie Ostern werden noch mehr Lebensmittel weggeworfen als an anderen Tagen. Alleine in Niederösterreich werden pro Haushalt Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro jährlich weggeschmissen. „Für den Bezirk Amstetten heißt das, dass rund 12,9 Millionen Euro in der Mülltonne landen. Geld, das man sich durch mehr Sorgsamkeit und Einteilung sparen könnte“, so...

Wer schöne Haare haben möchte, kann auch bei der Ernährung nachhelfen. | Foto: kei907 - Fotolia.com
1 1

Die Haare gesundessen

Mit einigen Ernährungstipps kann die Gesundheit unserer Haare verbessert werden. Bei manchen von uns müssen die Haare ganz schön viel aushalten. Das Flechten komplizierter Frisuren oder das ständig neue Einfärben unserer Kopfpracht kann durchaus an deren Substanz gehen. Glücklicherweise können wir die Gesundheit unserer Haare nicht nur mit teuren Mitteln, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflussen. Nüsse, Eier, Linsen Paranüsse etwa machen sich durch den Inhaltsstoff Selen...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.