Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

IOC fährt ab auf Toyota Mirai

Toyota hat kürzlich dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) acht Toyota Mirai Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge übergeben – ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Mobilitätsplans des IOC. Toyota war schon 2015 erster Mobilitätspartner der Olympischen Bewegung und arbeitet nun weiterhin mit zuküntigen Organisatoren der Olympischen Spiele, einschließlich Tokio 2020, zusammen. Das Ziel ist nachhaltige Mobilität für die Spiele. Eigene WasserstofftankstelleUm das Tanken der Fahrzeuge zu...

Fachlehrerin Helga Blaimauer, Daniela Schnabel, Direktor Leo Klaffner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Samuel Fuxsteiner, Tobias Schnabler und Andreas Tippelreither bei der Begutachtung des Fischbestandes. | Foto: Jürgen Mück
1

Bergbauernschule Hohenlehen betreibt nachhaltige Fischwirtschaft

LR Teschl-Hofmeister: Fischereiwirtschaft bietet jungen Hofübernehmern eine zusätzliche Einkommensquelle HOLLENSTEIN. An der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal ist die nachhaltige Fischereiwirtschaft im neu angelegten Naturteich nun voll angelaufen. Hier tummeln sich im klaren Gebirgswasser zahlreiche heimische Arten wie Regenbogenforellen, Bachforellen, Saiblinge und sogar Störe. Gefüttert und bestens betreut werden die Fische von den Schülerinnen und Schülern, die somit Verantwortung für...

1 1 6

Im Ybbstal helfen Bienen der Umwelt

Mit Bienenwachstüchern als Alternative zu Frischhaltefolien entwickelte Christa Rohringer eine Alternative für Plastik- und Alufolie. WAIDHOFEN. "Ich muss gegen das viele Plastik, das uns umgibt, etwas tun", sagte sich Waidhofnerin Christa Rohringer und wagte den Versuch "Frischhaltefolien aus Bienenwachs" und verbannte damit Plastikfolien aus ihrem Haushalt. Alternative zu Plastik Was das ist, fragen Sie sich? "Bei Beeofix handelt es sich um upgecycelte Baumwolltücher, die in Bio-Bienenwachs,...

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität

Knapp erhält Gold von Rupprechter

Umweltminister Andrä Rupprechter überreichte Thomas Knapp am 25. Jänner die klimaaktiv-Auszeichnung für die Planungsdeklaration des im Gewerbepark Ybbstal neu errichteten IMC-Gebäudes. Der klimaaktiv Gebäudestandard gilt als das erfolgreichste Qualitätszeichen für nachhaltiges Bauen und Sanieren in Österreich. So bietet der Standard eine wichtige und ernst zu nehmende Orientierung für eine klimaschonende Bauweise. Nur 16 niederösterreichische Gebäude erreichten seit 2016 den Gold-Status in der...

3

Gleichenfeier bei klimaaktiv-zertifiziertem IMC-Neubau

Grund zum Feiern hatten das IMC-Team rund um Thomas Knapp und alle auf Hochtouren arbeitenden Gewerke des neuen und nachhaltigen IMC-Bürogebäudes im interkommunalen Gewerbepark zwischen Ybbsitz und Waidhofen vergangene Woche. Das gerade entstehende Bürogebäude des weithin bekannten IT-Dienstleisters für Produktion und Handel ist vom Keller bis zum Giebel auf Nachhaltigkeit getrimmt. Das klare Bekenntnis zu energie-effizienten Lösungen spiegelt sich neben nachhaltigen IT-Lösungen und einem...

Jahrestagung Verein Kleinwasserkraft Österreich

Der Verein Kleinwasserkraft Österreich veranstaltet am 13. und 14. Oktober 2016 seine diesjährige Jahrestagung in Waidhofen an der Ybbs. Im schönen Ambiente des "Schloss an der Eisenstraße" wird ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Vorträgen, praktischen Workshops und spannenden Exkursionen geboten. Bessere Wege in die Kleinwasserkraft-Zukunft Unter dem Motto "Bessere Wege in die Kleinwasserkraft-Zukunt" widmet sich die Veranstaltung möglichen Lösungen für eine nachhaltige...

Anzeige

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

Ein Zentrum mit Nachhaltigkeit

"Bei Nachhaltigkeit redet man nicht über Geld, man macht es einfach", so Citycenterleiter Stefan Krejci. AMSTETTEN. Das City Center Amstetten wurde durch das Deutsche Private Institut für Nachhaltige Immobilienwirtschaft mit dem „BREEAM“-Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet. Freude über Bestätigung Dem Einkaufszentrum werden durch die erfolgreiche Zertifizierung die "bestmögliche Einhaltung von Umweltstandards und die Beurteilung 'sehr gut' bei der Gebäudeperformance attestiert". Das City...

Foto: eisenstrasse.info
9

Radweg: Ybbstal baut auf Nachhaltigkeit

Der Bau des 10 Millionen teuren Ybbstalradwegs von Waidhofen nach Lunz nimmt jetzt Fahrt auf. "Wir sind von der Abwanderung bedroht", erklärt Helmut Schagerl, Bürgermeister in St. Georgen/Reith. "Der Ybbstalradweg soll natürlich touristisch etwas bringen, aber in erster Linie der Bevölkerung dienen", fügt der Ortschef hinzu. Radweg statt Kraftwerk "Gottseidank ist der Kraftwerksbau vom Tisch", erklärt der Opponitzer Bürgermeister Leopold Hofbauer. Er sieht den Radweg als Zukunftsthema für die...

NÖ stellt Wirtschaftsförderung auf neue Beine: Haftungen statt direkter Kreditvergabe

Bohuslav: Land will künftig mehr Haftungen und Beteiligungen für und an heimischen Unternehmen übernehmen Im Juli freuen sich nicht nur Niederösterreichs Schüler über den Start in die Sommerferien, auch für die heimischen Unternehmer beginnt eine neue Zeit. Konkret wird die Wirtschaftsförderung des Landes umgekrempelt und neu ausgerichtet. Sie werde an den "aktuellen Unternehmerbedarf" angepasst, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Land will Engagement bei Haftungen sowie Beteiligungen...

6

Haubenkoch Adi Bittermann kocht im Sozialmarkt

Kochen für den guten Zweck: Haubenkoch Adi Bittermann und Landesrätin Barbara Schwarz schwingen gemeinsam den Kochlöffel. AMSTETTEN. 2014 ist das Jahr der Nachhaltigkeit – Zeit für einen Frühjahrsputz im Kühlschrank: Denn matschige Paradeiser oder braune Bananen sind genau jene Zutaten, die im neuen „Kochbuch der Nachhaltigkeit“ eine zweite Chance bekommen. Gemeinsam haben das Rote Kreuz Niederösterreich und SAM NÖ (Träger von 9 Sozialmärkten) zur „Restlverwertung“ eingeladen und präsentierten...

Fahrfreude bei bestem Gewissen: Von 0 auf 100 km/h in weniger als acht Sekunden. Der i3 bietet Fahrspaß bei null Emission. | Foto: BMW
1 23

Electrifying anders – BMW i3

Mehr als nur "mobil", mehr als nur "elektro" – nachhaltig fahren zum Kampfpreis ab 35.700 Euro. Von Silvia Wagnermaier AMSTERDAM (was). Etwa 5000 Stationen bietet das öffentliche Ladesystem in und rund um Amsterdam. Wo sonst als im ultra-flachen Vendig des Nordens ließe sich das neue Highlight der Bayerischen Motorenwerke besser präsentieren – und zeigen: der BMW i3 schafft’s vorbei an den Grachten und über Flüsschen und Dünen ans Ziel, ohne vom dichten Netz an Stromtankstellen überhaupt...

Petra Königshofer im Verkaufsraum, der inzwischen selbstständig arbeitenden Geschäftsstelle.
4

NETs.werk: bio, regional, fair

Menschen- und umweltfreundliches Wirtschaften hat sich der Haager Verein zum Ziel gesetzt. HAAG. Vollständig aus Holz gebaut, freundlich und hell lädt das Lokal von NETs.werk Haag in der Erwin Köstler Straße 2 zum bewussten Konsumieren ein. In der Ecke steht ein großer Tisch - für kleinere Veranstaltungen oder einen Plausch. Ökologische Putzmittel, Bio-Gewürze, fair gehandelter Kaffee und andere Lebensmittel, die in der Region nicht wachsen, füllen die Regale. Regionale Lebensmittel von ca. 20...

Nachhaltigkeit im Blickpunkt

Seit zwanzig Jahren machen „Die Hoflieferanten“ Bio aus Leidenschaft WAIDHOFEN/YBBS. (AK) Das Bio Unternehmen „Die Hoflieferanten“ präsentierte im Waidhofner Biorestaurant am Oberen Stadtplatz ihren Nachhaltigkeitsbericht und machte sich Gedanken zum Thema Soziale Verantwortung. Im Rahmen eines vom Land NÖ und der Wirtschaftskammer initiierten Projektes erarbeitete das Waidhofner Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht, der sich mit der eigenen Corporate Social Responsibility (CSR)...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Nachhaltigkeit im Zentrum

Bekenntnis zu sozialer, ökologischer und ökonomischer Verantwortung BEZIRK. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts „Erfolg mit FAIRantwortung“ des Vereins respACT präsentierten drei regionale Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichte. Baumeister Sandra Höbarth aus Gaming, der Bio-Lebensmittelhändler „Die Hoflieferanten“ und der IT-Dienstleister „IT-Management & Coaching GmbH“ aus Waidhofen/Ybbs bekennen sich mit der Veröffentlichung ihres Nachhaltigkeitsberichts zu...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.