Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
2

Ernährung
Gerasdorf im Zeichen der gesunden Gemeinde

GERASDORF. Die gesunde Gemeinde Gerasdorf lud zum  Vortrag über Ernährungstrends und ökologischem Fußabdruck. Darauf aufbauend wurde beim Kochkurs unter dem Titel „Klimaschutz in der Küche“ der Kochlöffel geschwungen. Kürbisse, rote Rüben und Sellerie wurde vom Biobauern Dungl aus Seyring gesponsert. Es waren zwei sehr interessante Veranstaltungen. Besonders der Kochkurs hat viel Spaß gemacht und es hat wunderbar geschmeckt.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Grillmeister und Jäger Stefan Adamcsak
 | Foto: Stefan Adamcsak
1

Jagen, Kochen und Grillen aus Leidenschaft
Kochender Jäger bezieht Wildfleisch aus der Genussregion Weinviertler Wild

Weinviertel: Stefan Adamcsak ist gelernter Gastronom. Kochen ist seit jeher eine seiner großen Leidenschaften. Nachdem er vor Jahren die „Grüne Matura“ abgelegt hat verbindet er jetzt das Jagen zur Fleischgewinnung mit dem Kochen und Grillen. Mit der Verarbeitung von Wildfleisch, dem Zubereiten von Wildfleischspezialitäten, dem damit verbundenen Seminarangebot und der umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit konnte er mittlerweile zahlreiche Freunde gewinnen. Er vermochte sie alle von dem...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Superfood – Chia-Samen & Co.

Chia-Samen, Amaranth und Hirse sind wahre Kraftpakete und bieten eine einzigartige Nährstoffdichte. So vielfältige die Inhaltsstoffe, so abwechslungsreich sind auch die Verwendungsmöglichkeiten. Beim Kochabend der VHS Wolkersdorf demonstriert Ernährungsberaterin Carolin Scheck verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten. Selbstverständlich wird nicht nur gemeinsam gekocht, sondern es darf auch gemeinsam genossen werden. Auf dem Speiseplan stehen Garnelen in Kürbiskernsoße, Amaranth-Quinoa-Brot,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

UrGut! Kochseminare „Gartenfrische Salate“

Mit den UrGut! Kochseminaren der LK NÖ vermitteln eigens geschulte Seminar-Bäuerinnen überliefertes Küchenwissen für moderne Ansprüche. Der positive Dialog mit den KonsumentInnen hilft das Image der heimischen Landwirtschaft auszubauen und damit das Vertrauen der Konsumenten in die österreichische Landwirtschaft weiter zu festigen. Zwei erfahrene und geschulte Seminar-Bäuerinnen geben ihr Wissen um heimische Produkte und deren Verarbeitung an die Seminarteilnehmer weiter. Mit den UrGut!...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.