Kochkurse

Beiträge zum Thema Kochkurse

Foto: Carletto Photography

Seminarbäuerinnen im Bezirk Braunau
In Braunaus Küchen brodelt`s und köchelt`s

Die Seminarbäuerinnen servieren wertvolles Wissen rund um regionale Lebensmittel mit einer großen Portion praktischer Lebensmittelkompetenz und Erfahrung. Dank ihrer engagierten Arbeit haben Braunauerinnen und Braunauer die Möglichkeit, sich weiterzubilden und moderne sowie traditionelle Fertigkeiten in der Küche zu erlernen Ob Kochkurse für Erwachsene, Vereine, Firmen, spezielle Kinderkochkurse oder Workshops für Schulen, die Seminarbäuerinnenkurse im Bezirk Braunau bieten eine breite Palette...

  • Braunau
  • Lea Brunner
Foodbloggerin und Seminarbäuerin Anna Ganglbauer aus Sierning gibt ihr Wissen in zahlreichen Kursen weiter. | Foto: Ganglbauer
2

Faschingszeit Krapfenzeit
Krapfenvariationen traditionell und zeitgenössisch

Krapfen in allen Variationen sind das traditionelle Gebäck des Faschings. Gefüllt mit Marillenmarmelade, Vanille- oder Haselnusscreme versüßen sie uns seit Jahrhunderten die närrische Zeit vor der Fastenzeit. Traditionell sollten in Fett gebackene Köstlichkeiten und kalorienreiche Schlemmereien den Körper im Hinblick auf die 40-tägige Fastenzeit kräftigen, deren strenge Einhaltung im Mittelalter sogar unter Strafe stand. Bauernkrapfen neu gedacht „Neben den Faschingskrapfen sind auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Ab Oktober 2020 bieten die Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer OÖ wieder Kurse an. | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Landwirtschaftskammer OÖ
Corona als Motivationsschub fürs Kochen

Die Zugriffszahlen auf Essensblogs und Rezeptseiten sind in den letzten Monaten gestiegen. Es wurde zum Beispiel Brot gebacken sowie Obst und Gemüse für den Winter eingekocht. Darauf weist jetzt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich hin, die ab Oktober Kochseminare anbietet. OÖ. Die Lebensmittelversorgung habe in den vergangenen Monaten für viele Menschen eine neue Wertigkeit bekommen, meint jetzt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ). Einige Menschen sind selbst am Herd...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Kein fließendes Wasser und keine elektrischen Geräte. Um 1900 war Kochen noch Schwerstarbeit. | Foto: everett225/panthermedia
1

Haushalt um 1900
So war Uromas Küche

Keine Tiefkühlpizza und "Packal-Essen" – unsere Uromas mussten für ein Gericht noch richtig arbeiten. LINZ. Vor 100 Jahren war alles anders. Elektrische Geräte gab es im Alltag so gut wie nicht und wenn, dann musste man dementsprechend Geld haben, um sich das leisten zu können. So fand man auch in Uromas Küche selbstverständlich keinen Geschirrspüler, Kühlschrank oder Mikrowelle vor, sondern Eisschrank, Kachelofen und große Arbeitsflächen. „Es hat kein fließendes Wasser gegeben, die Menschen...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: Landjugend LInz-Land
3

Landjugend Linz-Land kocht auf

BEZIRK LINZ-LAND. Für das heurige Bildungsprogramm der Landjugend hat sich der Bezirksvorstand etwas ganz Besonderes für seine Mitglieder überlegt: An drei Abenden wurde zu den verschiedensten Themen zu Kochkursen in der NMS Neuhofen eingeladen. Von Strudeln über Knödeln, bis hin zu schnellen, gesunden Gerichten durften die Jugendlichen die unterschiedlichsten Dinge ausprobieren. Die Kurse waren im Nu ausgebucht und ein voller Erfolg. „Es freut uns sehr, wenn wir damit junge Leute dazu...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Subbotina/panthermedia.net

Kochkurse in der Region

BRAUNAU (penz). Hobbyköche, und jene, welche es gerne werden möchten, kommen im Herbst und Winter auf Ihre Kosten. In der Bezirksbauernkammer Braunau vermitteln drei Seminarbäuerinnen, wie wertvoll unsere heimischen Lebensmittel sind und verarbeiten diese in den über zwanzig verschiedenen Kochkursen zu köstlichen Gerichten. Die neue Küche in der Bezirksbauernkammer ist auch zu vermieten. "Sogar einen Polterabend hatten wir schon hier", erzählt Seminarbäuerin Gabi Russinger. Termine für diese...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Regional kochen: Bäuerinnen zeigen wie's geht

In über 30 verschiedenen Kochkursen zeigen vier Seminarbäuerinnen aus dem Bezirk, wie man aus regionalen Lebensmitteln köstliche Gerichte gebacken bekommt. BRAUNAU (penz). Die Bezirksbauernkammer Braunau hat eine neue Küche bekommen. "Bei der Errichtung haben wir uns heimische Fachleute und Handwerker zu Hilfe geholt", so Bundesrat Ferdinand Tiefnig. Der Raum soll künftig für Kochkurse Platz bieten. Auch diverse Seminare können dort stattfinden. In über 30 verschiedenen Kochkursen vermitteln...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Kochwerkstatt für Jugendliche

Junge Küche für pfiffige Leute An die Töpfe, fertig, los! Entdecke Kochen als attraktive, kreative Freizeitgestaltung. Kochkünste braucht keiner mitzubringen, denn unsere erfahrene Seminarbäuerin zeigt dir, wie du mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten aus der Region pfiffige Schmankerl zauberst. Gemeinsam kochen und essen verbindet, gutes Essen gibt Energie und obendrein gibt`s jede Menge Spaß. Entdeckte die kreative Seite des Kochens und erlebe mit Gleichgesinnten in ungezwungener Atmosphäre...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige
Starkoch Markus Grillenberger
2

Markus Grillenberger: Gut gekocht – bestens gegessen

Starkoch – Entertainer – Gastro-Profi „Kochen ist eine Kunst, und keineswegs die unbedeutendste“, lautet das Motto von Markus Grillenberger. Als Spitzenkoch aus Leidenschaft avancierte er bereits mit 21 Jahren zum Küchenchef und begeistert seither mit seinen Kreationen die Gäste der besten Häuser. Entertainer-Qualitäten stellte er bei gemeinsamen Auftritten mit bekannten Koch-Größen und auch im TV unter Beweis, wo er mittlerweile regelmäßig zu Gast ist. Als Koch-Künstler setzt Grillenberger auf...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.