Kohlenmonoxid

Beiträge zum Thema Kohlenmonoxid

Foto: Feuerwehr
3

Feuerwehr
Zu Kohlenmonoxid-Austritt in Neumarkt alarmiert

NEUMARKT. Aufgrund eines anschlagenden CO-Warngerätes in einem Einfamilienhaus wurden die Feuerwehr Matzelsdorf und die Feuerwehr Neumarkt in die Ortschaft Götschka alarmiert. Nach der Lageerkundung und Messung der aktuellen Kohlenmonoxid-Werte durch einen Atemschutztrupp wurde entschieden, das Kellergeschoß zu belüften, die Feuerwehr Kefermarkt mit einem Messgerät nachzualarmieren sowie Rotes Kreuz, Polizei und Rauchfangkehrer zu verständigen. Alle Bewohner des Haues sind wohlauf. Die Ursache...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Feuerwehr Bad Schallerbach musste in der Nacht auf Donnerstag, 14. März ausrücken. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bad Schallerbach
Wasserpfeife löste Feuerwehreinsatz aus

In Bad Schallerbach hat eine Wasserpfeife in der Nacht auf Donnerstag, 14. März einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. BAD SCHALLERBACH. Die Feuerwehr Bad Schallerbach ist laut eigenen Angaben in der Nacht auf Donnerstag, 14. März zu einem Einsatz in eine Wohnung gerufen worden, nachdem das Kohlenmonoxid-Warngerät der sich bereits am Einsatzort befindenden Rettung, ausgelöst hatte. Eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration konnte nur in einem Geschoss des Wohnhauses festgestellt werden. Eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Feuerwache Rettenbach war am Wochenende in Bad Ischl im Einsatz. | Foto: Melanie Ischlstöger

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
FW Rettenbach half bei "Kohlenmonoxid-Alarm" in Wohnung

"Kohlenmonoxid-Alarm", mit diesem Stichwort wurden am Samstagabend die Kameraden der Feuerwache Rettenbach um 19 Uhr alarmiert. BAD ISCHL. In einer Wohnung hatte der CO-Warner einer Gastherme Alarm geschlagen, worauf die Bewohnerin sofort die Feuerwehr zu Hilfe rief. Bei Eintreffen machte sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz sofort auf den Weg um sicherzustellen, dass sich keine Personen mehr in der Wohnung befinden und diese zu belüften. Zeitgleich wurde die Gashauptleitung des Gebäudes...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Freiwillige Feuerwehr beim Einsatz in Lauffen. | Foto: FF Lauffen
2

Bad Ischl
Feuerwehr zu „Kohlenmonoxideinsatz“ in Lauffen alarmiert

Am 8. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauffen mit dem Einsatzstichwort „Kohlenmonoxidaustritt“ alarmiert. BAD ISCHL. Schon nach kürzester Zeit, rückten die Florianis mit dem Kleinrüstfahrzeug KRF-B und dem Kleinlöschfahrzeug KLF zum Einsatzort in die Lauffner Marktstraße aus, wo diese schon vom Roten Kreuz erwartet wurden. Nach kurzer Evaluierung der Einsatzlage stellte sich heraus, das im Zuge eines Rettungseinsatzes ein undefinierbarer Geruch wahrgenommen wurde. Gleichzeitig...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Bewohner mussten evakuiert werden. | Foto: laumat/Gabriel Prammer
17

Bewohner evakuiert
Kohlenmonoxid-Alarm in Alberndorfer Einfamilienhaus

Ein Wohnhaus in Alberndorf musste am Montagabend evakuiert werden, da es zu einem giftigen Kohlenmonoxid-Austritt (CO) im Keller kam. ALBERNDORF. Zwei Feuerwehren, die Polizei sowie der Rettungsdienst standen Montagabend, 29. Jänner, bei einem CO-Alarm im Einsatz. Wie sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte herausstellte, kam es im Keller des Wohngebäudes aus bisher unbekannter Ursache zu einem Kohlenmonoxid-Austritt. Die Feuerwehr brachte daraufhin die Hausbewohner in Sicherheit und machte sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Als Arbeitsplatzgrenzwert (MAK-Wert) gelten 30 ppm. | Foto: Hermann Kollinger
4

Kohlenmonoxid in Alkovner Keller
„Sicherheitshalber die Feuerwehr angerufen“

„Sicherheitshalber die Feuerwehr angerufen“ hat am 15. Mai ein Ehepaar aus Alkoven – mit gutem Grund. Der andauernd stinkende Geruch vermittelte ein unsicheres Gefühl. Feuchte Pellets dürften zu gären begonnen und hohe Mengen Kohlenmonoxid freigesetzt haben. ALKOVEN. Über Personenrufempfänger wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um am 15. Mai zu einer technischen Hilfeleistung nach Hartheim alarmiert. Vor Ort gaben die beiden Bewohner eines Einfamilienhauses bekannt, dass sie vor einer Woche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Zwei Personen in einer angrenzenden Wohnung erlitten eine Rauchgasvergiftung. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz

Am Nationalfeiertag
Rauchgasvergiftung nach Küchenbrand

Alles andere als ruhig verlief der Nationalfeiertag für die Linzer Berufsfeuerwehr. Sie mussten schon in der Früh nach Linz-Urfahr ausrücken. LINZ. Gegen 8 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwache Nord zu einem Brandverdacht in die Altomontestraße alarmiert. Eine Bewohnerin meldete Brandgeruch und Rauch im Stiegenhaus des Mehrparteienhauses. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es in der Küche eines Bewohners gebrannt hatte. Dieser konnte die Flammen aber bereits vor...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Feuerwehr wurde am Dienstag gegen 15 Uhr wegen einem CO-Alarm gerufen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Grieskirchen
Kohlenmonoxid-Alarm wegen Schleifarbeiten im Keller

Die Freiwillige Feuerwehr Grieskrichen wurde am Dienstagnachmittag zu einem CO-Alarm gerufen. Zwei Männer atmeten eine gefährliche Dosis des tödlichen Gifts während Schleifarbeiten in einem Keller ein GRIESKIRCHEN. Zwei Männer aus Grieskirchen erlitten am Dienstagnachmittag eine Kohlenmonoxid-Vergiftung und mussten in das Klinikum Wels-Grieskirchen eingeliefert werden. Die FF Grieskirchen wurde gegen 15 Uhr alarmiert, unweit des Feuerwehrhauses waren die zwei Männer mit Schleifarbeiten im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Die Messungen brachten keine gefährlichen Werte zu Tage. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

In Wels-Vogelweide
Kohlenmonoxid-Alarm sorgt für Blaulichteinsatz

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und einem Energieversorgungsunternehmen wurden Donnerstagfrüh, 8. Oktober, zu einem CO-Alarm in ein Mehrparteienhaus nach Wels-Vogelweide gerufen. WELS. Ein in einer Wohnung installierter Kohlenmonoxid-Melder hatte Alarm geschlagen. Die Einsatzkräfte führten erste Messungen durch, auch genauere Messungen durch einen Techniker des Energieversorgungsunternehmens brachten glücklicherweise keine gefährlichen Werte zu Tage. Ein technischer Defekt des Melders...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
3

Zwölf Verletzte bei Kohlenmonoxid-Austritt in Fraham

Ein Defekt in einem Heizungssystem war wohl der Grund für den Austritt des giftigen Gases. FRAHAM. Besorgte Anwohner alarmierten am Samstagabend, 18. Februar, die Feuerwehren Fraham und Steinholz zu einer CO-Messung in einem Mehrparteienhaus. Beim Eintreffen am Einsatzort klagte bereits eine Bewohnerin über Atembeschwerden. Sie wurde unmittelbar dem Rettungsdienst übergeben. Bevor mit der Kohlenmonoxid – Messung begonnen wurde, wurde unmittelbar eine Evakuierung des Wohnhauses durchgeführt. Da...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Kohlenmonoxid-Austritt in einem Einfamilienhaus

KIRCHDORF. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache dürfte Kohlenmonoxid aus einer Gastherme in einem Einfamilienhaus in Pettenbach ausgetreten sein. Aufgrund des Gesundheitszustandes der gesamten fünfköpfigen Familie verständigte die Mutter am 12. Dezember 2015 gegen 2:25 Uhr die Rettung. Aufgrund einer erhöhten CO-Konzentration wurde die Feuerwehr Pettenbach alarmiert. Die gesamte Familie wurde mit der Rettung in das LKH Kirchdorf an der Krems eingeliefert. Weitere Ermittlungen werden vom...

  • Kirchdorf
  • Rainer Auer

Sicherheits-Informationsabend Kohlenmonoxid (CO) - ein gefährlicher „Gast“ im Wohnbereich!

Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das vor allem bei unvollständiger Verbrennung auftritt. Da bereits kleinste Mengen zu einer Vergiftung führen, kommt es in Österreich jedes Jahr zu Zwischenfällen im Wohnbereich, die Verletzte und leider auch Todesopfer zur Folge haben. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Klaus Wimmer, Mitarbeiter der LINZ AG, profunder Kenner der Materie und der oberösterreichische Experte in Sachen Kohlenmonoxid, wird aus seinem reichen...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
12

Feuerwehreinsatz durch Kohlenmonoxid Austritt in Steyregg

Am 08.10.2014 um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem CO-Einsatz (Kohlenmonoxid) nach Plesching gerufen. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred wurde festgestellt, dass sich Kohlenmonoxid durch die Lagerung von Holzpellets im Keller ausgebreitet hatte. Nach Messungen der Feuerwehr Steyregg und dem Spezialist der Linz AG wurde unverzüglich das Haus geräumt und alle Personen in Sicherheit gebracht. Anschließend wurde eine Firma verständigt, die mit ihrem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.