Kolpingsaal Lienz

Beiträge zum Thema Kolpingsaal Lienz

"Unwillkürlicher Harnverlust - Warum werden Menschen inkontinent?" war das Thema des MINI MED Vortrages am 27. April im Lienzer Kolpingsaal.
2

MINI MED: Warum werden Menschen inkontinent?

LIENZ. Im zweiten Vortrag des Sommersemesters wurde im MINI MED Studium in Lienz das Thema "Inkontinenz" behandelt. Zahlreiche interessierte ZuhörerInnen kamen am 27. April in den Kolpingsaal, um den Ausführungen von Primar Dr. Hubert Volgger zu lauschen. Er ist Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie im Bezirkskrankenhaus Lienz. In seinem Vortrag erklärte er unter anderem welche Ursachen der unwillkürliche Harnverlust haben kann und welche Arten von Inkontinenz es gibt. Außerdem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Vortrag zum Thema Krebserkrankungen der Frau lockte wieder zahlreiche BesucherInnen in den Kolpingsaal.
2

Wenn Hormone, Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten

Das MINI MED Studium widmete sich vergangenen Mittwoch dem Thema "Krebserkrankungen der Frau". Zahlreiche StudentInnen sind am vergangenen Mittwoch wieder zum zweiten Vortrag des MINI MED Sommersemesters zum Thema "Krebserkrankungen der Frau" in den Kolpingsaal gekommen. Als Referenten fungierten Primar Dr. Peter Anderl, Leiter der Abteilung für Gynäkologe im BKH Lienz und die Psychologin und Psychotherapeutin MMag. Helga Lederer, ebenfalls im BKH Lienz tätig. Krebs ist die Angstkrankheit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Referent Dr. Kurt Freudenschuss informierte umfangreich über Infekte des Mund-Rachen-Raumes.
3

MINI-MED startete ins Sommersemester

Prim. Dr. Kurt Freudenschuss sprach über akute und chronische Infekte des Mund-Rachen-Raumes. Zum Start des Sommersemesters beschäftigte sich das MINI-MED-Studium in Lienz am 18. März mit dem Thema „Akute und chronische Infekte des Mund-Rachen-Raumes“. Die zahlreichen BesucherInnen erwartete ein reich bebilderter Vortrag über die verschiedensten entzündlichen Erkrankungen der Mundhöhle. Als Referent fungierte Prim. Dr. Kurt Freudenschuss, Leiter der Abteilung für HNO-Heilkunde, Kopf- und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.