Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

MEINUNG: Aus der Schule geplaudert

Im wahrsten Sinne des Wortes aus der Schule geplaudert wurde am Samstag, 30. November in der Gemeinde Krakauhintermühlen, wo die gemeinsame Volksschule für drei Gemeinden generalsaniert und den Anforderungen der Zukunft entsprechend adaptiert worden ist. Krakaudorf, Krakauhintermühlen und Krakauschatten werden in Zukunft nicht nur im schulischen Bereich gemeinsame Wege gehen. Mit Ende des Jahres sind die einzelnen Gemeinden Geschichte. Ab 2014 wird es nur mehr die Gemeinde Krakau geben. Im...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Aus der Schule geplaudert

Im wahrsten Sinne des Wortes aus der Schule geplaudert wurde am Samstag, 30. November in der Gemeinde Krakauhintermühlen, wo die gemeinsame Volksschule für drei Gemeinden generalsaniert und den Anforderungen der Zukunft entsprechend adaptiert worden ist. Krakaudorf, Krakauhintermühlen und Krakauschatten werden in Zukunft nicht nur im schulischen Bereich gemeinsame Wege gehen. Mit Ende des Jahres sind die einzelnen Gemeinden Geschichte. Ab 2014 wird es nur mehr die Gemeinde Krakau geben. Im...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Großzügig über den Tod hinaus

Der am 14. September 2013 verstorbene Ex-Industrielle und spätere Schlossbesitzer und Kunstmäzen Helmut Maximilian Zoidl hat zeitlebens viele Menschen an seinem Erfolg und Wohlstand teilhaben lassen. Zoidl hatte schon immer eine soziale Ader. Er hat sich sehr oft für Schwache eingesetzt und war bestrebt, jenen zu helfen, die vom Schicksal benachteiligt wurden. Unter anderem war er von Beginn an einer der wesentlichsten Sponsoren des Integrationshauses Simultania Liechtenstein. Mit Helmuth A....

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Wärme und Licht in einer kalten Welt

Die bevorstehende Adventzeit bietet viele Möglichkeiten, das hektische Leben etwas zu entschleunigen. Das ganze Jahr über werden Körper und Geist im rasanten Tempo des Berufslebens ausgepowert. Da bleibt oft wenig Zeit, um an sich selbst, geschweige denn an andere Menschen zu denken. Menschen, die es noch schwerer haben als man selbst. In einer Welt, die von Egoismus dominiert wird, sind Empathie und Sozialkompetenz zu Fremdworten geworden. - Gott sei Dank nicht überall! Es ist besonders...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Solche Unternehmer braucht das Land

Dietrich Mateschitz ist nicht nur für das Murtal, sondern darüber hinaus für ganz Österreich ein großer Hoffnungsträger. Der charismatische Selfmade-Milliardär hat mit dem „Flügelverleih“ Red Bull ein weltweit erfolgreiches Unternehmen großgezogen. Auch der Formel I verleiht der österreichische Vorzeige-Unternehmer seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten Flügel. An den Red Bull-Boliden beißt sich die Konkurrenz seit Jahren die Zähne aus und Starpilot Sebastian Vettel konnte frühzeitig einen weiteren...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Solche Unternehmer braucht das Land

Dietrich Mateschitz ist nicht nur für das Murtal, sondern darüber hinaus für ganz Österreich ein großer Hoffnungsträger. Der charismatische Selfmade-Milliardär hat mit dem „Flügelverleih“ Red Bull ein weltweit erfolgreiches Unternehmen großgezogen. Auch der Formel I verleiht der österreichische Vorzeige-Unternehmer seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten Flügel. An den Red Bull-Boliden beißt sich die Konkurrenz seit Jahren die Zähne aus und Starpilot Sebastian Vettel konnte frühzeitig einen weiteren...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Das Budgetloch wird immer größer

Diese Entwicklung ist ein Wahnsinn und man fragt sich als braver Steuerzahler wirklich, wohin all unser Steuergeld verschwindet. Der jüngste Kassasturz im Finanzamt zeigt, dass das Loch im Staatssäckel von mal zu mal größer statt kleiner wird. Einige sprechen jetzt bereits von einem Fehlbetrag zwischen 20 und 30 Milliarden Euro. Schuld daran sollen u. a. Mindereinnahmen durch die schwache Konjunkturentwicklung sein. Auch die Bankenhilfe und das dringend reformbedürftige Pensionssystem...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: So wurschteln wir uns in die Zukunft

Viel Geschrei gab es diesmal bei den letzten Lohnverhandlungen. Ein Ritual, das zwischen Interessensvertretern der Arbeitnehmer und Arbeitgeber Tradition hat. Dass man sich dann doch geeinigt hat und es zu keinen Streiks gekommen ist, war letztendlich für beide Verhandlungspartner ein Vorteil. Wieviel von der heißumstrittenen Gehaltserhöhung der Metaller, die sich rund um 3 Prozent mehr Bruttogehalt bewegt, tatsächlich den braven Hacklern bleibt, wird sich auf deren Lohnzetteln zeigen. Einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: So wurschteln wir uns in die Zukunft

Viel Geschrei gab es diesmal bei den letzten Lohnverhandlungen. Ein Ritual, das zwischen Interessensvertretern der Arbeitnehmer und Arbeitgeber Tradition hat. Dass man sich dann doch geeinigt hat und es zu keinen Streiks gekommen ist, war letztendlich für beide Verhandlungspartner ein Vorteil. Wieviel von der heißumstrittenen Gehaltserhöhung der Metaller, die sich rund um 3 Prozent mehr Bruttogehalt bewegt, tatsächlich den braven Hacklern bleibt, wird sich auf deren Lohnzetteln zeigen. Einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Spannendes Thema Wirtschaft

Seit mehr als 10 Jahren räumt die Murtaler Zeitung dem Thema Wirtschaft breiteren Raum ein als jemals zuvor. Als erste und einzige Regionalzeitung widmen wir diesem Thema wöchentlich und regelmäßig mehrere Seiten Platz. Ich selbst habe mich seinerzeit für eine Implementierung eines eigenen regionalen Wirtschaftsteils in der Zeitung stark gemacht. Wirtschaftstreibende und Leser haben sehr positiv darauf reagiert und uns damit angespornt. Informationen über regionale Entwicklungen und Berichte...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Drei Stimmen für das Murtal in Wien

Die Wähler haben ein Machtwort gesprochen und ihr Missfallen über die herrschenden politischen Verhältnisse mit ihrem Kreuzerl deutlich zum Ausdruck gebracht. Leider ist die Wahlbeteiligung wieder gesunken. Gingen 2008 noch rund 78 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne, waren es 2013 nur noch rund 66 Prozent. Die Mehrheitsverhältnisse wurden damit auch von den Nichtwählern wieder wesentlich beeinflusst. Die beiden Regierungsparteien SPÖ und ÖVP erhielten von verärgerten Bürgern im gesamten...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG Wahltag: Sein oder Nichtsein . . .

Am heutigen Wahltag fällt die Entscheidung. Die Aspiranten um ein Nationalratsmandat sind bis zur letzten Stunde um ihr Leiberl gerannt. Jetzt sind die Wähler am Zug. Das Ergebnis werden wir heute erfahren. Einige werden jubeln, andere mit langen Gesichtern dastehen. Die Wähler werden mit ihrer Stimme am Wahltag zu Richtern. Sie beurteilen die in der letzten Legislaturperiode von den Volksvertretern erbrachten Leistungen und das, was die Politiker ihnen für die Zukunft versprechen. Wer ist am...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Abschied von Helmut Max Zoidl

Bei der Verabschiedung in der Pfarrkirche Fohnsdorf und am Ortsfriedhof wiesen Redner, darunter auch die Zoidl-Freunde Ex-Vizekanzler Willi Molterer und NRAbg. Fritz Grillitsch sowie der Fohnsdorfer Bürgermeister Johann Straner und Norbert Schaffer, Revierleiter der H.M.Z-Stiftung im Jagdgebiet Authal, noch einmal auf die menschlichen Qualitäten und Verdienste des Verstorbenen hin. Gefährten aus der Jägerschaft und Jagdhornbläser erwiesen ihm ebenso die letzte Ehre wie eine Abordnung des...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Über Entwicklungen in der Region

Gleich zwei Einkaufsnächte galt es am Freitag, 6. September 2013 zu besuchen. Eine in der Arena Fohnsdorf und eine in der Judenburger Innenstadt. Auf Nachfrage über die Besucher-Resonanz zeigten sich sowohl Arena-Geschäftsführer Werner Gruber als auch Stadtmarketing-Boss Heinz Mitteregger sehr zufrieden. Man habe einander nicht konkurrenziert sondern sich mit den beiden Einkaufsnächten bestenfalls ergänzt, so der Tenor. Beide Teile nehmen die Aktivitäten und damit verbundenen Interessen des...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Das Wetter spielt total verrückt

Die dramatischen Bilder von der aktuellen Hochwasserkatastrophe in Österreich wecken auch unter der Bevölkerung im Mur- und im Pölstal schlimme Erinnerungen an die letzten beiden Jahre. Heuer sind wir in unserer Region vom Hochwasser weitgehend verschont geblieben. Die starken Regenfälle ließen anderes befürchten. Die Einsatzkräfte waren jedenfalls in Alarmbereitschaft. Sorgen bereitete einmal mehr der Wölzerbach, der in Niederwölz kurzzeitig über das Ufer trat. Die Feuerwehr hatte die Lage...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Spatenstich für Ausbau der B 317

Am Freitag, 24. Mai, ist in St. Georgen ob Judenburg der offizielle Spatenstich für den Ausbau der B 317 erfolgt. In diesem Zusammenhang wird immer wieder von einem Ausbau der S 36 gesprochen, was im Prinzip nicht richtig ist. Tatsache ist, dass sowohl Unterflurtrassen in St. Georgen als auch in Unzmarkt projektiert sind, die in den nächsten Jahren realisiert werden. Unterdessen herrscht in Sachen Verlängerung der S 36 ab Judenburg West Funkstille. Der Streckenabschnitt zwischen Judenburg und...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Straßen wie ein Emmentaler

Nach dem Winter präsentieren sich die Straßen im Murtal und im Bezirk Murau in einem noch schlimmeren Zustand als im Herbst. Zahlreiche Frostaufbrüche haben das ihre dazu beigetragen, dass die Fahrbahnen löchrig wie ein Emmentaler sind. Auf den Hauptverkehrswegen, wie zum Beispiel auf der B 317, haben sich zudem in einigen Abschnitten wieder tiefe Spurrillen gebildet, die das Befahren dieser Strecke noch gefährlicher machen, als das auch ohne Spurrillen schon der Fall ist. Geld für eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Zeltweg schafft den Turnaround

Nach dem „Finanz-Skandal“, wegen dem sich ein ehemaliger Beamter der Stadt Zeltweg demnächst vor Gericht verantworten muss, steht Zeltweg seit geraumer Zeit unter besonderer „Beobachtung“. Das öffentliche Interesse an einer Aufklärung dieses Falles ist naturgemäß groß und die Opposition lässt natürlich keine Gelegenheit aus, um dem politischen Gegner eines auszuwischen. Grundsätzlich ist es gut, dass die Minderheit die Mehrheit in der Gemeindestube kontrolliert, jedoch ist dabei auch auf das...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Halb voll oder halb leer

Ein Glas kann bekanntlich halb voll oder halb leer sein. Es kommt darauf an, ob man sich einer Sache positiv oder negativ nähert. - Viele Diskussionen gab es im Nachhinein über den Veranstaltungstermin der Aichfeldmesse, die ja bekanntlich aus dem Josefimarkt entstanden ist. - Deshalb auch der traditionell frühe Termin noch vor Ostern. Wenn ich beim Schreiben dieser Zeilen aus dem Fenster blicke, kann ich nur sagen, dass die Veranstalter mit dem Wetter noch Glück gehabt haben. Es sind auf der...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Industrie versus Tourismus

Laut einer Presseaussendung der ÖHV (Österr. Hoteliersvereinigung) würde sich die Konzentration der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik auf Industrie und Banken rächen. Während die Zahl der Mitarbeiter dort ständig sinke, könnte sie im Tourismus noch stärker steigen, heißt es seitens der ÖHV. Seit 2008 seien in Produktionsbetrieben rund 19.000 Arbeitsplätze verlorengegangen. In der Finanzbranche 2.600. Im Tourismus seien 14.000 Arbeitsplätze dazugekommen, was einen Anstieg um 8% bedeuten...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

S 36-Abfahrt beim Gewerbezentrum

Es bahnt sich etwas an. Beim Gewerbezentrum Judenburg Nord soll in absehbarer Zeit die Autobahnabfahrt Judenburg Mitte entstehen. Sofern tatsächlich gebaut wird. Nach den schriftlichen Willensbekundungen von Stadt Judenburg, Land Steiermark und Asfinag gibt es im Prinzip grünes Licht für das Projekt, das vorher allerdings noch einige Verfahren, unter anderem die UVP, bestehen muss. Erster Schritt in Richtung Realisierung soll in zwei Jahren der Baubeginn einer sogenannten Halb-anschlussstelle...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Faire Preise für die Produzenten

Der jüngste Fleisch-Skandal macht einmal mehr deutlich, dass die meisten Konsumenten nicht wirklich wissen, was sie eigentlich essen. Die Produzenten und weiterverarbeitenden Betriebe stehen bei der Herstellung von Lebensmitteln unter enormen Druck, weil im Handel der Preis nicht selten das Maß aller Dinge geworden ist. Aber wie verträgt sich Qualität mit billig? Leider ist es traurige Tatsache, dass sich viele Konsumenten Qualität in Wirklichkeit nicht mehr leisten können und es vor dem...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Von Politikern zu Staatsmännern

Die Reformpartner Voves und Schützenhöfer wissen um ihre gemeinsame Stärke. Beide haben die Parteipolitik in den Hintergrund und das gemeinsame Handeln in den Vordergrund gestellt. Daraus resultiert ihre Durchsetzungskraft. Dass SPÖ und ÖVP für die Umsetzung oft geforderter und immer wieder verschobener Reformen gemeinsame Sache machen, irritiert vor allem das eigene Parteivolk. Diese Art der Politik ist neu. Sie erntet aber mehr Bewunderung als Ablehnung. Die daraus resultierenden Vorteile für...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Die Entscheidung ist gefallen

Alea iacta est. Mit der Präsentation der neuen steirischen Gemeindelandkarte haben die Reformpartner Voves und Schützenhöfer mehr als deutlich klargemacht, dass sie den Ankündigungen nun auch Taten folgen lassen wollen. Die Gemeindestrukturreform in der Steiermark bedeutet für viele Betroffene eine echte Zäsur. Aus 542 Gemeinden sollen bis zum 1. Jänner 2015 nunmehr ganze 285 werden. In den Bezirken Murtal und Murau sollen aus 72 Gemeinden 34 werden. Die meisten Fusionen waren aufgrund der...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.