Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Das schaffen nur die Allerzähesten

Wenn ich mir anschaue, welche Distanzen die Athleten bei der Challenge St. Pölten zurücklegen müssen, dann bin ich schon sehr beeindruckt, dass sie es überhaupt bis ins Ziel schaffen. Dazu muss so viel Willenskraft gehören, schon alleine, sich jeden Tag aufzuraffen und zu trainieren. Wirklich jeder, der es bei der Challenge ins Ziel schafft, verdient höchsten Respekt. Für die Freizeitsportler gibt es ja zum Glück auch den Firmen- und Funtriathlon. 250 Meter Schwimmen, 15 Kilometer Radfahren und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Nur Innovation bringt uns weiter

Was mich bei der Preisverleihung des Creative Business Awards am meisten fasziniert hat, war, wie sehr die Ideen der Nominierten divergierten. Ich finde es beeindruckend, dass einem solchen Spektrum - von der Tequila-Fibel bis zur Klavier-Lernapp - eine Bühne geboten wird. Junge Unternehmer haben es ja nicht leicht. Schöpferisch denken ist nur der erste Schritt - eine gute, innovative und umsetzbare Idee zu haben, ist alles andere als einfach. Dazu gehört sicher auch eine Portion Glück. Dann...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Kommentar
Land und Stadt bemühen sich

Nachdem der Gemeinderat Entlastung für die Einwohner St. Pöltens forderte, stellten wir in der Redaktion uns die Frage - Was macht denn eigentlich die Stadt, um uns zu unterstützen? ST. PÖLTEN. Nach rechtlicher Recherche und Absprache mit verschiedensten Spitzen sind wir zu dem Schluss gekommen, das Angebot ist da, jedoch auch etwas undurchsichtig und die Förderungen sind auch nicht jedem bekannt. Die Stadt selbst sollte mehr darauf aufmerksam machen, welche Förderungen die Bürger der Stadt St....

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Leistbar wohnen muss möglich sein

Jeder Mensch hat das Recht auf angemessenen Wohnraum - das steht zumindest in Artikel 11 des UN-Sozialpaktes. Wer aber einen Blick auf die aktuellen Wohnpreise in St. Pölten wirft, dem wird gleich ganz anders. Ich frage mich, wie es möglich war, dass sich vor 50, 60 Jahren auch Menschen, die keine Manager oder Wirtschaftsanwälte waren, ein Haus bauen oder kaufen konnten. Und die meisten Familien lebten damals sogar von nur einem Einkommen. Heute benötigt man ja schon fast noch einen weiteren...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Sprit zu teuer? Schwingt's euch auf den Drahtesel!

Das Schlimmste an den hohen Spritpreisen (siehe Artikel unten) ist, dass es diejenigen trifft, die keine andere Wahl haben. Für mich als fast schon militant autoverweigernde St. Pöltnerin ist das kein großes Thema, aber natürlich kann sich nicht jeder aussuchen, wo er arbeitet, wie weit er zur nächsten Einkaufsgelegenheit hat, und so weiter. Aber für all jene, die vielleicht nicht auf's Auto angewiesen sind, es jedoch aus Gewohnheit immer genutzt haben, ist das jetzt die perfekte Gelegenheit,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Reduzieren ist super schwierig

Beim Thema Mediensucht (siehe Artikel unten) sollte ich mich wohl wirklich einmal selber an der Nase nehmen. Ich will gar nicht wissen, wie viel Prozent meiner wachen Stunden ich mit einem Bildschirm vor den Augen verbringe. Im Büro natürlich, da muss es sein, aber auch zu Hause ist der Handybildschirm oftmals spannender als ein Buch. Das wirkt sich schon auf die Aufmerksamkeitsspanne aus. Und mal wirklich aktiv den Konsum zu reduzieren, ist - wie ich finde - sehr schwierig. Aber worüber ich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Autos gehören nicht mehr in die Städte

Schnell auf einen Kaffee in die Innenstadt, ein paar Kleinigkeiten erledigen, der nächste Zahnarztbesuch steht wieder an: Wer nicht im Zentrum wohnt, kommt oft nicht daran vorbei, die Innenstadt aufzusuchen. Den Weg dorthin erledigen viele St. Pöltner gerne mit dem Auto - den Parkplatz dafür zu finden, gestaltet sich manchmal schwierig. Darüber Sorgen machen sich Autofahrer auch aufgrund des Domplatz-Umbaus (siehe Artikel rechts). Ich persönlich meide Autofahren ja, sofern es irgendwie möglich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Kommentar
Die Lebensqualität muss eben stimmen

Ich bin St. Pöltnerin, born and raised, nur kurzfristig abtrünnig geworden, um Wien unsicher zu machen. Und so gern ich auch jammere - die Busse fahren im ungünstigen Takt, die Radwege sind teils nicht ideal angelegt, dauernd Baustellen in der Innenstadt - ist es doch wirklich schön in unserer Stadt. Was ich an St. Pölten am meisten schätze, ist, wie schnell ich hier überall bin. Als ich in Wien gewohnt hab', hat es mich echt in den Wahnsinn getrieben, dass ich nirgendwo unter einer halben...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Kommentar
Mehrsprachigkeit ist ein großer Gewinn

Sprachen sind für mich faszinierend. Besonders der Prozess, eine Sprache zu erlernen: Erst versteht man gar nichts, dann kann man langsam mehr und mehr Worte erkennen und irgendwann kann sich auch eine erlernte Fremdsprache so natürlich anhören wie die Muttersprache. Gleichzeitig ist eine neue Sprache zu lernen schwierig, mühsam und zeitaufwendig. Ich beneide niemanden, der in einem Land lebt, wo er die Sprache nicht spricht. Deshalb ist es extrem wichtig, dass es Angebote und Hilfestellungen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bianca Werilly, Redaktionsleitung St. Pölten | Foto: privat

Kommentar: Hungrig nach Datenvolumen

Anders als die Zombies aus bekannten Hollywood-Streifen ernähren sich Smombies (Kombination aus Smartphone und Zombie) vom Datenvolumen ihres Mobiltelefons. Facebook, Snapchat, Instagram - die Liste der beliebten Apps ist lang. Diese gilt es natürlich auch regelmäßig zu checken. Egal ob beim Shoppen, während des Spaziergangs mit den Hunden oder beim Familienessen, man ist immer und überall "online". Jeder weiß genau, was der restliche Freundeskreis gerade unternimmt - dafür sorgen die immer...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.