Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Foto: Necker

Parken ist ein heikles Thema für Kremser

Beim Thema Parken schrillen bei vielen Kremsern die Alarmglocken – oft schon bevor noch etwaige Neuerungen durch den Gemeinderat der Stadtgemeinde beschlossen wurden. Dabei sind die Standpunkte der beiden Seiten oft nur schwer unter einen Hut zu bringen. Laut der Politik sollen die aktuellen Maßnahmen wie etwa die Ausweitung der Blauen Zone rund um den Südtiroler Platz sowie in Stein und Förthof Verbesserungen bringen. Durch die neuen kostenpflichtigen Zonen soll der Umstieg auf Bus und Rad...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker
1

Kommentar
Der Stadtbus ist besser als gedacht

Ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz sind die sieben Linien des Kremser Stadtbusses. Obwohl noch im Wahlkampf des vergangenen Herbstes mehr als eine wahlwerbende Partei von "kaum Fahrgäste" und "rechnet sich nicht" gesprochen hat, weisen die Zahlen nun auf eine Erfolgsstory hin. Man sollte weder die immer größer werdende Fan-Gemeinde umweltbewusster Kremser und Gäste noch die wachsende Gruppe, für die aufgrund der enorm steigenden Kosten für das alltägliche Leben das Busfahren günstiger...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
1

Kommentar
201 Unterschriften für eine Volksbefragung

Das historische Rathaus in Dürnstein ist ein beliebtes Ziel sowohl für Touristen als auch für Gäste aus der Umgebung. Das Haus liegt zentral in der Altstadt, verfügt über einen altehrwürdigen Sitzungssaal, der auch als Standesamt dient. Er bietet Heiratswilligen den gediegenen Rahmen für die standesamtliche Trauung. Schon lange ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass öffentliche Gebäude barrierefrei erreichbar sein müssen. In Dürnstein ist dies aktuell nicht der Fall, jedoch gibt es bereits...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Jede gültige Stimme zählt bei der Wahl

Im Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes steht: "Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus." Eines der wichtigsten Instrumente einer Demokratie ist das Wahlrecht, wofür Frauen sich lange engagieren mussten. Denn in Österreich trat dieses erst 1918 in Kraft. Am kommenden Sonntag wählen wir die politischen Vertreter des Bundeslandes Niederösterreich. Obwohl die Zeit des Wahlkampfes kurz gehalten wurde, nützten ihn die Parteien und ihre Spitzenkandidaten im Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Ein Haus für viel freiwillige Arbeit

Es ist laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein Mammutprojekt – für einen treuen, aber teuren Freund. Und Bürgermeister Heinrich Brustbauer selbst nennt es liebevoll einen Meilenstein in der Geschichte der Stadtgemeinde Mautern. Das Gemeindezentrum bietet vor allem vielen Vereinen, der Feuerwehr und der Polizei ausreichend Räumlichkeiten, um Aufgaben und freiwilliges Engagement zu leben. Und für alle Mauterner öffnet sich nach der Fertigstellung ein moderner Veranstaltungssaal. Gemeinsam...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker

Kommentar
Kinderbetreuung neu gefällt vielen Mamas

Wenn sich Eltern fragen, warum Kinder den Kindergarten besuchen sollen oder im letzten Kindergartenjahr in Österreich auch müssen, sind sich Experten einig bei ihrer Antwort: Kinder lernen schneller selbstständig zu werden und lernen in Gruppen von- und miteinander. Zudem fördern Pädagogen spielerisch die Sprache, Bewegung, Koordination, das Denken sowie die Emotionalität und Empathie. Kindergartenplätze sind gefragt und sollen – geht es nach dem Land Niederösterreich – schon bald für...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Es erwartet uns ein lebendiger Sommer

Dieser Sommer verspricht tatsächlich ein Sommer wie damals zu werden. Nach coronabedingten doch noch verhaltenen Monaten in den vergangenen zwei Jahren bieten Veranstalter und Organisatoren heuer ein Feuerwerk an Events. Überraschend ist die Vielfalt aus Kultur, Sport oder Vereinsfesten, die geboten werden. Neben beliebten Ereignissen wie den Aktivitäten zur Sommersonnenwende, die etwa zigtausende Gäste in die Wachau locken, wurde in den mehr oder weniger beschaulichen Zeiten während der...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Das Miteinander macht es einfach aus

Sieben Gemeinden gründeten gemeinsam 1994 die Kleinregion Kampseen (siehe Artikel S. 6/7). In puncto kommunalen Aufgaben, Bildung und Kultur sowie Themen wie Umweltschutz und Energiesparen setzen die Verantwortlichen auf eine fruchtbare Zusammenarbeit. Ziel Nummer eins war seit Beginn, den Tourismus zu fördern, denn obwohl die Region über eine abwechslungsreiche Landschaft und mehrere Stauseen verfügt und mittlerweile ein breites und gutes Angebot für Gäste anbietet, begann das Interesse an der...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Stadt Krems ist die Perle im Wachautal

Krems reduziert Altstadt-LeerstandMittelalterliche Architektur, idyllische Plätze, schicke Schanigärten, Kultur und Genuss: Wer das sucht, sollte die Kremser Altstadt besuchen. Obendrein reihen sich exklusive Läden neben Dienstleistern. Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Besuch im Zentrum? Dank vieler Bildungseinrichtungen gilt es in der "jungen" Stadt Neues zu entdecken, deshalb sollte man Zeit im Gepäck haben. Für die positive Veränderung ist nicht zuletzt das engagierte Team des...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Das Waldviertel ist begehrt bei Gästen

Dunkle Wälder, sanfte Hügel, beeindruckende Granitformationen, Seen und Teiche und im Winter Schnee: Das und viel mehr erwartet Urlauber im Waldviertel. Wer sich nach einer entspannten Auszeit mit Ruhe sehnt, ist hier genau richtig. Etwa die Region rund um den Kampstausee kristallisierte sich als Gewinner der Coronapandemie heraus. Währens in der Wachau und Krems die hohen Nächtigungszahlen sich reduzierten, hat die Krise etwa in der Gemeinde Rastenfeld schon 2020 für ein deutliches Plus...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.