Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Anstatt gemeinsam den lebensbedrohlichen Klimawandel zu bekämpfen, werden im 21. Jahrhundert immer noch brutale Kriege zur Durchsetzung egoistischer Interessen geführt. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Gefährliche Ideologien
Immer noch werden Hexen verbrannt II

Unter diesem Titel habe ich bereits im Jahr 2018 einen Beitrag geschrieben. Damals mit dem nach wie vor aktuellen Migrationsthema als Hintergrund. Das im Jahr 1978 von Konstantin Wecker veröffentlichte Lied klingt mir immer noch in den Ohren. "Immer noch werden Hexen verbrannt auf den Scheiten der Ideologie. Irgendwer ist immer der Böse im Land und dann kann man als Guter und die Augen voll Sand in die heiligen Kriege ziehn". Diese starken Worte an die Bürger dieser Welt haben auch heute nichts...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Nur der/die Dumme fragt nicht, heißt es. Lassen wir uns zuviel einreden, ohne die Dinge selbst zu hinterfragen? | Foto: pixabay.com
1

KOMMENTAR
Man kann alles infrage stellen

Haben Sie nicht auch immer öfter das Gefühl, dass etwas nicht mehr ganz rund läuft in unserer Alpenrepublik? Geht es uns einfach nur zu gut, so dass wir das, was wir haben, nicht mehr zu schätzen wissen? Mangelt es unseren Politikern und uns als Wählern an Verantwortungsgefühl? Haben wir vergessen, dass ein Leben in einer Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist? Sind wir sogar schon unseres Wohlstandes überdrüssig geworden? Lassen wir uns von Meldungen in verschiedensten Medien - vor allem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Land der Halbheiten und Hintertürln

Auf halben Wegen und zu halber Tat“, so beschrieb Norbert Leser die österreichische Seele in seinem gleichlautenden Werk. Viele Halbheiten ziehen sich durch nahezu alle Bereiche der Politik, sorgen in vielen Gesetzen für Unklarheiten und bringen mitunter auch das öffentliche Leben gehörig durcheinander. Diese konsequente Inkonsequenz ist im Anlassfall und speziell in Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie für viele Reibereien und Probleme verantwortlich. Friedrich Torberg, Autor der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Geruchlos viel Gestank verbreiten

Politik, Umweltschutz, Klimawandel, Digitalisierung etc. werden durch das persönliche Verhalten jedes Einzelnen beeinflusst. Alle Entwicklungen werden damit von uns selbst unterstützt und bestimmt. Wir bekommen demnach also nur das, was wir wollen und damit wohl auch verdienen. Eines zeigt sich dabei deutlich: Das Problem der Demokratie ist die Masse. Quantität und Qualität sind bekanntlich keine Freunde. Doch in der Politik und in kommerziellen Angelegenheiten bestimmt die Masse den Weg. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Die Zahl der Arbeitslosen steigt

Die Corona-Pandemie zeigt immer negativere Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Bis zum Jahresende wird in Österreich mit 500.000 Arbeitslosen gerechnet. Die Regierung macht Milliarden an Steuergeldern locker, um Wirtschaftstreibenden und Arbeitslosen finanziell unter die Arme zu greifen. Unter den Arbeitslosen befinden sich auch Zigtausende Jugendliche und junge Menschen. Gleichzeitig will die Regierung die Hacklerregelung abschaffen und das Regelpensionsalter schrittweise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Corona infiziert auch Gemeindekassen

Die meisten unserer Gemeinden sind auch vor Corona nicht gerade im Geld geschwommen. Die finanzielle Lage der Kommunen hat sich in der Corona-Krise weiter verschärft. Das Virus infiziert nicht nur Menschen, sondern auch unsere Gemeindekassen und darüber hinaus unseren gesamten öffentlichen Haushalt. Ganz zu schweigen von jenen Wirtschaftszweigen, die wegen Covid-19 bereits auf der Intensivstation liegen. Ich befürchte, dass uns die volle Wucht der Wirtschaftskrise und die daraus resultierenden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Die Polarisierer sind immer und überall

Frei nach der EAV ist nicht nur „das Böse immer und überall“. Auch die Polarisierer sind omnipräsent. Junge gegen Alte, Frauen gegen Männer, Arme gegen Reiche, Linke gegen Rechte usw. Anstatt im Rahmen einer demokratischen und zivilisierten Diskussionskultur Differenzen und Missverständnisse auszuräumen und gemeinsam einen gangbaren Weg in die Zukunft zu suchen, wird durch Intoleranz, Hass und einzementierte Standpunkte Unruhe und Chaos erzeugt und nicht nur verbal aufeinander eingedroschen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In der Neumarkter Gemeindestube regiert eine Dreierkoalition. | Foto: Pfister
2

NEUMARKT
Ein gutes Klima in der Gemeindestube

Meinungsvielfalt ist die Basis unserer Demokratie. Unterschiedliche Ideologien bringen unterschiedliche Zugänge und auch Meinungsverschiedenheiten mit sich. Ein wertschätzender Umgang mit politischen Gegnern sollte trotzdem gepflegt werden. Am Ende des Tages entscheiden ohnehin die Wähler, wem sie ihr Vertrauen schenken und wer sie künftig vertreten soll. Am Beispiel Neumarkt zeigt sich, dass es in den letzten fünf Jahren im Rahmen einer Dreierkoalition möglich war, die Herausforderungen der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Viele Emotionen, wenig Wissen

Bei allen aktuellen Themen, die derzeit diskutiert werden, zeigt sich, dass die Fakten sehr oft auf der Strecke bleiben. Das gilt sowohl für das Thema EU als auch für die CO2-Thematik, den Treibhauseffekt, Umweltthemen generell, die Elektromobilität, unsere Energiezukunft und vieles mehr. Wenn es ums Mitreden geht, ist ganz offensichtlich jeder ein Experte. Gräbt man etwas tiefer und hinterfragt gezielt, worauf die geäußerte Meinung denn basiert, merkt man recht schnell, ob jemand nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Schwarz, Rot und Blau gegen Grüne und KPÖ

Der Steiermärkische Landtag hatte sich in dieser Woche mit dem Antrag der Grünen, der die geplante Ansiedelung der Minex-Verhüttungsanlage auf dem ehemaligen ÖDK-Gelände im Zeltweger Industriegebiet als „extrem klimaschädigendes Projekt“ brandmarkt, zu beschäftigen. Der Antrag wurde von ÖVP, SPÖ und FPÖ abgelehnt. Die regionalen Abgeordneten Hermann Hartleb (VP), Gabriele Kolar (SP) und Liane Moitzi (FP) fanden in ihrer Begründung gegenüber dem Landtagsabgeordneten Lambert Schönleitner (Grüne)...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Schwarz, Rot und Blau gegen Grüne und KPÖ

Der Steiermärkische Landtag hatte sich in dieser Woche mit dem Antrag der Grünen, der die geplante Ansiedelung der Minex-Verhüttungsanlage auf dem ehemaligen ÖDK-Gelände im Zeltweger Industriegebiet als „extrem klimaschädigendes Projekt“ brandmarkt, zu beschäftigen. Der Antrag wurde von ÖVP, SPÖ und FPÖ abgelehnt. Die regionalen Abgeordneten Hermann Hartleb (VP), Gabriele Kolar (SP) und Liane Moitzi (FP) fanden in ihrer Begründung gegenüber dem Landtagsabgeordneten Lambert Schönleitner (Grüne)...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Generationen-Ego löst keine Probleme

Junge und Alte gegeneinander auszuspielen, ist verantwortungslos. Das sei allen Politikern und Meinungsmachern ins Stammbuch geschrieben. Eine derartige Polarisierung trägt nichts zur Lösung der aktuellen Probleme bei. Vielmehr werden diese dadurch noch verschärft. Die Jungen müssen ebenso viel Verständnis für die Bedürfnisse der älteren Generation entwickeln wie umgekehrt. Den Alten vorzuwerfen, dass sie auf Kosten der Jungen leben würden, und damit die hart erarbeiteten Pensionen in Frage zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.