Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kirchenpredigt mit „Klammer auf“

Der in der Vorwoche verstorbene Prof. Franz Girardelli, der u.a. als Pfarrprovisor in Grinzens tätig war, wird vielen Menschen fehlen. Seine Gottesdienste begannen mit einem Lächeln und endeten nicht selten mit einem Lachen. Außerdem gab es kaum einen anderen Seelsorger, der es verstanden hat, drei Themen in einer Predigt zu verpacken. Wenn er vom Hauptthema auf ein Nebengebiet abschwenkte, sagte er einfach „Klammer auf“ – am Ende hieß es „Klammer zu“ und es ging mit der eigentlichen Predigt...

Streitschlichter bitte nach Sellrain!

Politische Kontroverser sorgen nicht selten für Erheiterung! Im vorliegenden Fall handelt es sich aber um keine Polit-Komödie. Der Sellrainer SP-Vizebürgermeister übernahm die Organisation einer Geburtstagsfeier für Bürgermeister Norbert Jordan. Der 70er des Ortschefs sollte in großem Rahmen gefeiert und noch dazu die Ehrenbürgerschaft verliehen werden – um mediales Stillschweigen wurde im Vorfeld ersucht. Der offiziellen Einladung der Ausrichter folgte allerdings umgehend das Dementi des...

Es fährt ein Zug nach nirgendwo

Der inzwischen uralte Hit von Christian Anders ist zeitlos. Er wird von Freunden des deutschen Schlagers heute noch gerne gehört – und der Inhalt ist sowieso anscheinend immer aktuell. "Es fährt ein Zug nach nirgendwo" hat freilich für die Stubaitalbahn keine Relevanz – das "Bahnl" ist ein wichtiges Nahverkehrsmittel für die Gemeinden Natters und Mutters. Für das Stubaital gilt dies bedingt, aber auch hier benützen Pendler, denen der Zug näher liegt als der Bus, die Stubaitalbahn. Dass jüngst...

Wo bleibt der Kompetenzausschuss?

Das neue Kompetenzzentrum wird zu Beginn der Wintersaison 2013 eröffnet. Arbeitsplätze werden geschaffen, das Skigebiet wird deutlich aufgewertet. Das ist ein Grund zur Freude, sollte aber erste der Startschuss für neue Kompetenz sein. Leider deutet derzeit wenig darauf hin, dass dieser Gedanke Wahrheit wird. Der geplante Zusammenschluss der Skigebiete wird derzeit ebenso erfolgreich torpediert wie das Golfplatzprojekt. Wie leicht man einen "Quotenbringer" zu Fall bringen kann, hat hingegen...

Grüner Spinat aus der Polit-Dose

Die Causa "Golfplatz" ist um zwei weitere Kapitel reicher. Die Geschehnisse am Montag der Vorwoche im Grinzner Gemeinderat kann man kurz zusammenfassen. Die einen (Opposition) wollten zum x-ten mal Fragen stellen, die die anderen (Bürgermeisterliste) bereits als beantwortet ansahen und daher nicht mehr reagierten (BB berichtete). Weit dramatischer nimmt sich hingegen die Wortmeldung der GRÜNEN Umweltsprecherin Ingrid Felipe aus. "Das Projekt ist tot. Jetzt sollte man es ruhen lassen!", so die...

Dem Land Tirol weiterhin die Treue

Nachdem in der Vorwoche epochale Ereignisse die Musiklandschaft erschüttert haben, durfte man gespannt den hiesigen Ballveranstaltungen entgegenblicken. Spielen die Kavaliere, die Tiroler Herzensbrecher und die "Zwoa Zirler" live oder tummeln sich im Küchenkammerl oder gar im Klo die "richtigen" Musiker? Diese natürlich nicht ganz ernst gemeinte Frage bedarf keiner Antwort. Die Spatzen pfeifen es inzwischen nicht nur von den Kastelruther Dächern, dass man auf einen derartigen Unsinn keine Notiz...

Schnauze voll vom Tourismus?

Kommentar von Manfred Hassl Die jüngste Meldung von der Schließung der „Traube“ in Birgitz passt genau zum Kommentar der Vorwoche. Die Hausaufgaben im „Freifach Liftfusion“ sind hier noch nicht einmal ansatzweise angegangen worden, notwendige Gespräche wurden nicht geführt, geschweige denn Unterlagen erstellt. Da hätte sich wohl gezeigt, dass so mancher Gastronom die Schnauze voll hat vom Tourismus, vom Warten auf warme Sommer und schneereiche Winter oder von Zimmerpreisen, für die man an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.