Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Der junge Pilot konnte nach der missglückten Landung unverletzt geborgen werden. | Foto: Zoom.tirol
3

Gleitschirmpilot
Notlandung in Fulpmes und Verkehrsunfall in Innsbruck

Zwei Unfälle sorgten am 13. April in Tirol für Einsatzalarm: In Innsbruck kollidierten ein E-Scooter-Fahrer und ein Straßenbahnpassagier, beide wurden verletzt. In Fulpmes landete ein Paragleiter nach einem Flugproblem in einem Baum – glücklicherweise blieb er unverletzt. INNSBRUCK. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am Sonntag, den 13. April 2025, gegen 13:50 Uhr in der Museumstraße in Innsbruck. Ein 13-jähriger Österreicher war dort mit einem E-Scooter auf dem Radweg in...

Zu Gast im MeinBezirk Studio: Gabi Pfurtscheller erzählt von ihrer Arbeit bei der Tiroler Bergwacht.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Ein Herz für die Umwelt mit Gabi Pfurtscheller

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der vierten Folge war Gabi Pfurtscheller, Leiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast. TIROL. Sie verbindet alles wofür Tirol steht: Die Liebe zur Bergwelt, zur Musik und zu unseren tierischen Begleitern. Die Rede ist hier von Gabi Pfurtscheller, eine Frau deren Herz für die Schönheiten unseres Bundeslandes schlägt. In ihrer bereits fünf-jährigen Tätigkeit als...

Bürgermeister von Gries a.Br. spricht sich gegen Windräder in Gebirgslagen aus. | Foto: Symbolfoto: ÖBf-Archiv/Ch. Jatschka
6 3

Bürgermeister Gries a.Br.
Nein zu Windrädern in Gebirgsregionen

Die MeinBezirk-Redaktion hat in einem Beitrag die Ergebnisse der Studie des Landes zum Thema Windenergiepotenial sowie die Fachtagung der Energieagentur Tirol zur Windkraftnutzung in Tirol zusammengefasst. Im MeinBezirk-Stimmungsbarometer sprechen sich knapp 55 Prozent für Windkrafträder aus. Karl Mühlsteiger, Bürgermeister aus Gries, lehnt Windräder in den Gebirgsregionen ab. INNSBRUCK. Rund 160 Windräder wären in Tirol möglich. Auf 40 Seiten hat Jürgen Neubarth von e3 consult die...

Kein Durchkommen auf der B 171 zwischen Zirl und Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
4

153 Feuerwehreinsätze
B 171 Zirl - Innsbruck bleibt gesperrt

Das Unwetter am Montagabend hat zu insgesamt 153 Einsätzen der Feuerwehren geführt. 109 wurden davon im Bezirk Innsbruck-Land verzeichnet. Nach drei große und mehrere kleine Muren bleibt die B 171 zwischen Zirl und Innsbruck gesperrt. Rotes Kreuz zieht Bilanz. INNSBRUCK. Nach der Beurteilung der B 171 Tiroler Straße zwischen Zirl und Innsbruck durch die Landesgeologie haben die Aufräumarbeiten seitens der Straßenmeisterei Zirl unter Hochdruck begonnen haben. Diese werden – abhängig von weiteren...

Günter Chwojan (re.), Mitbegründer von "Earla", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Rund um die Berg' sind wir am Weg

Seit 2020 gibt es mit "Earla" im Stubaital eine Plattform für alle erdenklichen Aktivitäten rund um den Berg. Mitbegründer Günter Chwojan erzählt uns im sportlichen Gespräch, was "Earla" eigentlich bedeutet, worauf Wanderer bei Mountainbikern als Erstes achten und welche Freizeitaktivitäten im Herbst geboten werden. Gemeinsam mit seiner Frau Marion und dem befreundeten Paar Armin und Maria Stern hat Günter Chwojan im Jahr 2020 das Projekt "Earla" quasi im Eilverfahren gegründet, daher auch der...

Anzeige
Wings for Life World Run – der besondere Laufevent in Trins  | Foto: Wings for Life World Run
15

Wings for Life World Run
Ein besonderer Laufevent in Trins

Am 5. Mai findet in Trins ein besonderer Laufevent statt: Der Wings for Life World Run ist ein wirklich einzigartiges und globales Event, und Trins ist stolz darauf, Teil der Wings for Life Familie zu sein. TRINS. Für die Teilnahme am Wings for Life World Run am 5. Mai 2024 wird eine Startgebühr erhoben, wobei 100% der Einnahmen in die Forschung für Rückenmarksverletzungen fließen. Damit setzen sich alle Teilnehmer für diejenigen ein, die nicht laufen können, und unterstützen die Suche nach...

Der Chorverband Tirol lud zur Generalversammlung ins Haus der Musik Innsbruck. | Foto: Reinhold Sigl
9

Generalversammlung Chorverband Tirol
Neuer Vorstand einstimmig gewählt

Vor kurzem lud der Chorverband Tirol zur Generalversammlung ins Haus der Musik Innsbruck. Neben Vorstandsneuwahlen standen Ehrungen, Statutenanpassungen und Kurzberichte auf der Agenda. Und natürlich wurde auch gemeinsam gesungen. INNSBRUCK. Bei der Generalversammlung wurde der neue 13-köpfige Vorstand für weitere drei Jahre einstimmig gewählt. Der Klassenchor Sonnenschein aus Steinach unter der Leitung von Stefan Auer stimmte alle Anwesenden musikalisch ein und Landesobfrau Ursula Oberwalder...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Der Axamer Florian Zeisler siegte beim STUBAI VERTICAL.  | Foto: Tourismusverband Stubai Tirol
3

STUBAI VERTICAL 2023
Lena Laukner und Florian Zeisler nicht zu schlagen

Am 29. Juni läutete der STUBAI VERTICAL zum zweiten Mal das STUBAI Ultratrail-Wochenende ein. Auf der WM-erprobten Strecke von Neustift im Stubaital bis zur Elferhütte ließen Lena Laukner aus und Florian Zeisler ihren Verfolgern keine Chance. STUBAI. Bereits bei der Berglauf- und Trailrunning Weltmeisterschaft ist der Tiroler Florian Zeisler für das österreichische Team beim Stubai Vertical mit am Start gewesen. Mit nahezu der gleichen Zeit konnte er sich dieses Mal in 47:52 min. den Sieg...

Viel Neues auf den Linien der IVB und VVT ab 9.7. | Foto: BezirksBlätter
1 4

Fahrplanwechsel
Neue Linien, neue Haltestellen, neue Zeiten bei IVB und VVT

Mit Beginn der Sommerferien stehen für die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) und Verkehrsverbund Tirol (VV) eine der größten Fahrplan- und Linienänderungen auf dem Programm. 36 VVT- und 18 IVB-Linien in 40 Gemeinden sind betroffen. Es gibt neue Bezeichnung, neue Linien und die Auflösung bestehender Linien sowie geänderte An- und Abfahrtssteige am Busbahnhof Innsbruck. Hier alle Details. INNSBRUCK. Dieser Sommer hat es beim Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben in sich:...

Naturschutzbeauftragter Klaus Auffinger informiert die Bevölkerung und berät bei naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren. | Foto: Kendlbacher
Aktion 3

Naturschutzbeauftragter Klaus Auffinger
„Mit Reden kemmen die Leit zam!"

Klaus Auffinger ist seit über 10 Jahren Naturschutzbeauftragter für den Bezirk Innbruck-Land. Mit den Bezirksblättern sprach der gebürtige Sistranser über seine Tätigkeit und  Herausforderungen im Beruf. TIROL. Bei Klaus Auffinger dreht sich alles um den Natur- und Umweltschutz. Als Naturschutzbeauftragter ist er zusammen mit seiner Kollegin Stefanie Suchy seit über zehn Jahren für die Tiroler Umweltanwaltschaft im Bezirk Innsbruck-Land tätig. Beruflich ist der ausgebildete Ökologe als...

Flora Goller, 
Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Fastenzeit: Haben Sie einen Vorsatz?

Flora Goller, Kematen "Nein, habe ich nicht, weil man Vorsätze meistens bricht." Richard Bodner-Pernlochner "Nein, weil ich gedanklich noch gar nicht in der Fastenzeit angekommen bin." Abdul Kadir, Hall "Nein, eigentlich nicht. Ich mache gleich weiter wie bisher." Beate Schaur, Thaur "Nein, ich habe keinen Vorsatz, weil ich das ganze Jahr über versuche, auf meine Gesundheit zu achten." Mario Muigg, Schönberg "Ja, gesünder leben, weniger Alkohol, mehr Sport, gesunde Luft und dass ich mich für...

Udo Grosch,
Unterperfuss | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Gehören jetzt alle Corona-Maßnahmen beendet?

Udo Grosch, Unterperfuss "Man sollte noch Vorsicht walten lassen, weil es um die Gesundheit der Menschen geht." Fini Prantner, Sellrain "Es ist ein Für und Wider. Ich wäre aber froh, wenn langsam ein Ende käme." Oliver Gritscher, Hall "Man sollte anhand der zur Verfügung stehenden Daten und Fakten handeln." Manuel Stocker, Thaur "Nein, ich finde nicht. Lockerungen müssen schrittweise erfolgen." Stefan Pape, Mieders "Ja, weil es die Hospitalisierung zulässt und die Menschen und Wirtschaft...

Mandy Biedermann, 
Axams | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Olymische Winterspiele: Fiebern Sie mit?

Mandy Biedermann, Axams "Teilweise. Ich bin etwas gespalten, ob ich zu Österreich oder Deutschland halten soll, aber eher zu Österreich." Stephanie Sandbichler, Kematen "Ja, ich fiebere mit, weil ich mir wünsche, dass unsere Athleten viele Medaillen gewinnen." Angelika Aigner, Neustift "Nein, weil ich bereits hinter die Kulissen des Leistungssports geblickt habe und es mich nicht interessiert." Alois Pertinger, Absam "Ja, ich fiebere mit, vor allem bei den Tiroler Athleten." Barbara Wierer,...

Martin Steinlechner,
Gnadenwald | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Längere Tage: Freuen Sie sich auf den Frühling?

Martin Steinlechner, Gnadenwald "Ich bin ein Frühlingsmensch, noch lieber ist mir aber der Sommer." Heinrich Graber, Absam "Ja sicher, weil alles wieder zu blühen beginnt." Leonard Hanys, Innsbruck "Ja, wenn die Sonne scheint, kann man mehr machen und der Frühling überträgt sich auf den Körper." Walter Mayer, Pfons "Ich bin ein Wintermensch, weil ich gerne rodle und schifahre." Egon Kohler, Fulpmes "Nein, zuerst freue ich mich auf den restlichen traumhaften Winter." Elisabeth Faber, Natters...

Maximilian Eckstein, Hall | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Sind Sie ein Faschingsnarr oder Muffel?

Maximilian Eckstein, Hall "Ich bin eher ein Muffel, weil in den letzten Jahren der Fasching ausgefallen ist." Robert Pichler, Innsbruck "Ich bin ein Faschingsnarr und bin froh, wenn wieder alles möglich ist." Bernhard Krenn, Sistrans "Ich bin so mittendrin und mache micht, wenn es passt." Sergej Kornilov, Steinach "Ich mag den Fasching, aber verkleide mich nicht." Hermann Mair, Ranggen "Nein, bin ich nicht mehr - als ich jünger war schon." Reinhard Fischer, Ranggen "Nein, bin ich nicht. Ich bin...

Nina Plattner,
Hall | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Was ist Ihr Lieblingssport im Winter?

Nina Plattner, Hall "Schifahren und Schitourengehen - ich bin eine fanatische Wintersportlerin." Kerstin Maier, Terfens "Ich gehe gerne mit Schi und Fell - am besten sicher im Gelände mit Pulverabfahrt." Helene Wolf, Innsbruck "Ich brenne fürs Schifahren, aber auch Klettern hat mein norddeutsches Herz gewonnen." Lisa Vötter, Gries am Brenner "Ich bin eine Schifahrerin, habe jetzt aber das Schitourengehen für mich entdeckt und bin begeistert." Karl Lang, Kematen "Gute Schuhe anziehen und...

Heidi Ragg, 
Sellrain | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Hält die Bundesregierung oder gehen wir 2022 wählen?

Heidi Ragg, Sellrain "Ich rechne damit, dass wir heuer wieder wählen gehen." Lukas Strickner, Hall "Ich glaube schon, dass die Regierung auch 2022 halten wird." Anita Reiter, Rum "Ich glaube, wir müssen wählen gehen, aber ich hoffe, dass sie hält." Anton Vorhofer, Gries am Brenner "Die Regierung wird halten. Neuwahlen haben auch in der Vergangenheit nichts geändert." Silvia Klimbacher, Matrei "Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube eher nicht." Christof Gritscher, Mutters "Ich glaube, dass...

Susanne Preid,
Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Was halten Sie von Strafen für Impfunwillige?

Susanne Preid, Kematen "Ich bin dafür, weil es mit Vernunft und wissenschaftlichen Fakten nicht funktioniert. Lieber wäre mir, es ginge ohne." Martin Engl, Kematen "Ich halte nichts davon, weil jeder selbst entscheiden soll, ob er sich impfen lässt." Bernhard Stecher, Hall "Ich befürworte die Impfung, aber generelle Strafen gehen mir zu weit." Eveline Posch, Absam "Eigentlich bin ich dafür, weil wir aus der Pandemie rauskommen wollen." Verena Hörtnagl, Fulpmes "Ich halte davon nichts, weil...

Gottfried Ragg,
Sellrain | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Haben Sie einen Neujahrsvorsatz?

Gottfried Ragg, Sellrain "Gesund bleiben und Frieden auf der Welt, das wünsche ich mir." Claudia Triendl, Rinn "Nein, das habe ich schon lange aufgegeben, weil es nichts bringt." Christian Steffan, Hall "Nein, weil für mich meine derzeitige Lebenssituation stimmig ist." Manuela Vorhofer, Gries am Brenner "Einen Vorsatz habe ich schon, nur bei der Einhaltung scheitert es meistens." Kima Kornilova, Steinach "Ich möchte im neuen Jahr mehr auf die Umwelt achten." Petra Wagner, Mutters "Die auf mich...

Romana Steindl,
St. Jodok
6

Umfrage der Woche
Wie "normal" kann der Winter noch werden?

Karl Gamper, Absam "Der Winter wird eher auf wackeligen Beinen stehen, weil die Lage nicht im Griff ist." Martin Unterbrunner, Mils "Nur eine Impfung der Erwachsenen ermöglicht eine Normalität für alle - besonders für unsere Kinder." Romana Steindl, St. Jodok "Nicht wirklich normal. Ich glaube so wie der letzte Winter. Wichtig ist, dass wir positiv gestimmt bleiben." Susanne Frick, Schönberg "Ich glaube gar nicht, weil uns auch heuer wieder Corona in die Quere kommt. Mit mehr Impftempo und...

Theresa Riedl, Steinach | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Haben Sie Ihre Weihnachtsgeschenke bereits gekauft?

Theresa Riedl, Steinach "Ich weiß, was ich kaufen möchte, muss es aber erst nach dem Lockdown besorgen." Peter Fössl, Absam "Nein, noch nicht, weil ich kein großer Weihnachtseinkäufer bin." Michael Mair, Hall "Nein, weil ich leider immer sehr knapp dran bin - meist eine Woche davor." Klaus Knoflach, Neustift "Nein, ich halte mich allgemein mit dem Konsum vor Weihnachten zurück." Silvia Haböck, Kematen "Nein, noch nicht, aber einen Plan habe ich schon." Claudia Sailer, Kematen "Ja, habe ich,...

Gerhard Kössler,
Rum | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Weltklimakonferenz: Können wir das Ruder noch herumreißen?

Gerhard Kössler, Rum "Es ist glaube ich zu spät. Die Bevölkerung wächst und der Lebensstil ändert sich nicht." Melanie Hotter, Hall "Wir alleine werden es nicht schaffen, da müssen alle an einem Strang ziehen." Marina Wanker, Mühlbachl "Da müssten schon viele dafür sein, damit wir das Ruder rumreißen können." Richard Fröhlich, Steinach "Nein, das können wir nicht, weil sich die Erde auch ohne uns erwärmt und dann wieder abkühlt." Peter Habetler, Ampass "Ich glaube nicht, weil der Kleine...

Ece Isik, 
Schönberg | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Glühwein und Punsch: Freuen Sie sich auf die Christkindlmärkte?

Ece Isik, Schönberg "Ja, weil Christkindlmärkte schön sind und das Essen sehr gut ist." Rosmarie Mair, Trins "Ja freue ich mich, weil endlich wieder Normalität einkehren sollte." Patricia Haselwanter, Kematen "Ja, weil es dort Kinderpunsch mit Schuss gibt und das Ambiente gut ist." Isabella Hesche, Kematen "Ja sehr, da gibt es Glühwein und gute Krapfen." Ivo Ragogna, Thaur "Nein, weil ich kein Christkindlmarkttyp bin." Birgit Hauser, Absam "Ja freue ich mich, weil ich mit meinen Enkelkindern...

Hermann Oberluggauer, 
Steinach | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Was halten Sie von 3G am Arbeitsplatz?

Hermann Oberluggauer, Steinach "Gar nichts, eigentlich ist nur der Geteste am sichersten." Maria Auer, Navis "Ich finde es nicht notwendig, weil jeder selber entscheiden soll, wie er sich schützt." Bernhard Wegscheider, Gries im Sellrain "An meinem Arbeitsplatz gilt die Regelung schon länger und sie ist für mich akzeptabel." Sabrina Prezk, Sellrain "Es ist glaube ich nicht an jedem Arbeitsplatz umsetzbar - bei engem Kontakt finde ich es jedoch gut." Gerhard Oberrauch, Rum "Ich fordere es nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.