MeinBezirk Frauengespräche
Ein Herz für die Umwelt mit Gabi Pfurtscheller

Zu Gast im MeinBezirk Studio: Gabi Pfurtscheller erzählt von ihrer Arbeit bei der Tiroler Bergwacht.  | Foto: Thomas Geineder
4Bilder
  • Zu Gast im MeinBezirk Studio: Gabi Pfurtscheller erzählt von ihrer Arbeit bei der Tiroler Bergwacht.
  • Foto: Thomas Geineder
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der vierten Folge war Gabi Pfurtscheller, Leiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast.

TIROL. Sie verbindet alles wofür Tirol steht: Die Liebe zur Bergwelt, zur Musik und zu unseren tierischen Begleitern. Die Rede ist hier von Gabi Pfurtscheller, eine Frau deren Herz für die Schönheiten unseres Bundeslandes schlägt. In ihrer bereits fünf-jährigen Tätigkeit als Leiterin der Tiroler Bergwacht ist es ihr oberstes Ziel diese Schönheiten auch für zukünftige Generationen zu bewahren. Unter ihrer Führung engagieren sich rund 1.200 ehrenamtliche Mitglieder in 93 Einsatzstellen für den Schutz der Tiroler Natur und leisten jährlich etwa 113.000 Dienststunden.

Die Führung übernimmt sie hierbei nicht nur über ihre Kolleginnen und Kollegen, sondern auch über die diensthabenden Hunde. Denn Gabi Pfurtscheller leitet die Ausbildung der Diensthundestaffel und ist auch mit ihren eigenen Hunden im Einsatz. Für ihre herausragenden Verdienste erhielt sie das Verdienstkreuz in Gold. 

Bild von 2017: Carola Pixner, Landesleiterin Gabi Pfurtscheller und Landesleiter-Stv. Stephan Pixner mit der Hundestaffel.  | Foto: Katharina Ranalter (kr)
  • Bild von 2017: Carola Pixner, Landesleiterin Gabi Pfurtscheller und Landesleiter-Stv. Stephan Pixner mit der Hundestaffel.
  • Foto: Katharina Ranalter (kr)
  • hochgeladen von Katharina Ranalter (kr)

Die Tiroler Bergwacht

... ist eine ehrenamtliche Organisation, die für den Schutz der Natur und die Sicherheit in den Bergen zuständig ist. Ihre Hauptaufgaben umfassen den Naturschutz, die Überwachung von Wanderwegen und Schutzgebieten, die Prävention von Umweltvergehen sowie die Unterstützung bei Rettungseinsätzen in alpinem Gelände. Zudem kontrolliert sie Jagd- und Fischereirechte und arbeitet eng mit anderen Einsatzorganisationen wie der Bergrettung und der Polizei zusammen. Ihr Ziel ist es, sowohl die Natur als auch Menschen, die sich in den Bergen aufhalten, zu schützen.

Melde dich!

Du kennst Tiroler Frauen, die unser Bundesland aktiv mitgestalten oder besondere Ziele verfolgen? Dann melde dich gerne bei alicia.martingomez@meinbezirk.at und vielleicht ist sie die nächste Gesprächspartnerin bei einem unserer MeinBezirk Frauengespräche.

Zur Themenseite: MeinBezirk Frauengespräche

Weitere Meldungen aus Tirol findest du HIER!
Das könnte dich auch interessieren:

Alpine Coaster, Radweg, Fußgängerzone – Infos vom Gemeinderat
Biber von der Polizei gerettet
Die Blauracken - Gefiederter Neuzugang im Alpenzoo
Zu Gast im MeinBezirk Studio: Gabi Pfurtscheller erzählt von ihrer Arbeit bei der Tiroler Bergwacht.  | Foto: Thomas Geineder
Bild von 2017: Carola Pixner, Landesleiterin Gabi Pfurtscheller und Landesleiter-Stv. Stephan Pixner mit der Hundestaffel.  | Foto: Katharina Ranalter (kr)
Gabi Pfurtscheller als sie frisch das Amt als Landesleiterin antrat.  | Foto: Katharina Ranalter (kr)
Foto: Thomas Geineder
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Schlossbergspiele Rattenberg 2025: „Wolf, Wolle, Wahnsinn“ verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis mit viel Humor, Ironie und kritischen Blicken auf Gesellschaft und Gier. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
7

Wolf, Wolle, Wahnsinn
Tiroler Dorf zwischen Tragikomödie und Polit-Satire

Ein Tiroler Dorf jagt einen Wolf, um Millionen zu kassieren – und stürzt dabei in ein aberwitziges Chaos. Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen die Uraufführung "Vollmond – ein Dorf jagt den Wolf" ab 27. Juni auf die Bühne. RATTENBERG. Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Lammsdorf herrscht Ausnahmezustand: Mehrere Schafe wurden auf grausame Weise gerissen, der Verdacht fällt sofort auf einen Wolf. Angst, Wut und wirtschaftliche Sorgen breiten sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aus....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.