Kommunalwahlen 2024

Beiträge zum Thema Kommunalwahlen 2024

In 14 Tagen kommt es in Forstau zur Stichwahl. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Gemeinderatswahl 2024
Gregor Schwarz ist neuer Bürgermeister in Forstau

Die Gemeinde Forstau hat gewählt. Die zweitkleinste Gemeinde im Pongau wählte Gregor Schwarz von der "Liste Forstau" in der Stichwahl zum neuen Bürgermeister. FORSTAU. Das erste Stichwahlergebnis der insgesamt 14 Stichwahlen in Salzburg ist eingetroffen. Gregor Schwarz von der "Liste Forstau" setzte sich mit 236 Stimmen (57,1 Prozent) gegen Martina Rettensteiner von der ÖVP durch, welche 177 Stimmen (42,9 Prozent) erhielt. Die Wahlbeteiligung betrug 93,3 Prozent. 1,7 Prozent der Stimmen waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser musste im ersten Wahlgang deutliche Stimmenverluste hinnehmen. Er stellt sich am 24. März 2024 der Stichwahl. | Foto: Gemeinde Saalfelden
2

Kommunalwahlen 2024
In Saalfelden bleibt es bis zur Stichwahl spannend

Neben Neukirchen geht auch Saalfelden am 24. März 2024 in die Stichwahl. Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) wird sich gemeinsam mit dem amtierenden Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP) der Stichwahl stellen. Es bleibt also bis dahin weiter spannend. SAALFELDEN. In Saalfelden stellten sich gleich fünf Kandidaten der Bürgermeisterwahl – der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ), der Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP), Ferdinand Salzmann (GRÜNE), Thomas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Norbert Meindl war der einzige Bürgermeisterkandidat in Lofer. | Foto: Carolina_Auer_Photography

Kommunalwahlen 2024
Die Gemeinde Lofer hat ihren Bürgermeister gewählt

Norbert Meindl (ÖVP) stellte sich als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl – er wurde mit 83,6 Prozent wiedergewählt. Die Gemeindevertretung ist ebenfalls in der Hand der ÖVP. LOFER. Die Gemeinde Lofer ist eine von vieren, die nur einen Bürgermeisterkandidaten zur Wahl hatten – Norbert Meindl wurde mit 83,6 Prozent (ein Plus von 15,8 Prozentpunkten) der Wählerstimmen gewählt. 16,4 Prozent stimmten mit nein. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,1 Prozent, 5,4 Prozent der Stimmen waren ungültig. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Johann Ganitzer (SPÖ) ist neuer Bürgermeister in Großarl. | Foto: Arne Müseler
3

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Johann Ganitzer (SPÖ) ist neuer Bürgermeister in Großarl

In der Gemeinde Großarl setzte sich der SPÖ-Kandidat Johann Ganitzer gegen den langjährigen ÖVP-Bürgermeister Johann Rohrmoser durch. In der Gemeindevertretung ist die SPÖ jedoch nur die dritte Kraft hinter FPÖ und ÖVP. GROSSARL. Eine Sensation bei der Wahl in Großarl. Der SPÖ-Kandidat Johann Ganitzer setzte sich gegen den langjährigen ÖVP-Bürgermeister Johann Rohrmoser durch. Garnitzer erhielt 56,25 Prozent der Stimmen, Johann Rohrmoser 43,75 Prozent. Im Gemeinderat ist die SPÖ allerdings nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Wer wird bei der Stichwahl in 14 Tagen gewinnen?Johann Freiberger (SPÖ) oder Markus Viehauser (ÖVP) ? | Foto: Bilder SPÖ Sbg / ÖVP Sbg

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Stichwahl für Kandidaten in Bad Hofgastein

In der Gemeinde Bad Hofgastein kommt es in 14 Tagen zu einer Stichwahl zwischen dem ÖVP-Kandidaten Markus Viehauser und dem Kandidaten der SPÖ, Johann Freiberger. Die ÖVP konnte im Gemeinderat 2 Mandatare dazugewinnen. BAD HOFGASTEIN. In 14 Tagen wird sich bei einer Stichwahl der Bürgermeister in Bad Hofgastein entscheiden. Der amtierende Bürgermeister Markus Viehhauser kam bei der heutigen Wahl auf 48,4 Prozent der Stimmen und muss gegen SPÖ-Kandidat Johann Freiberger in die Stichwahl. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Andreas Wimmreuter darf sich auf eine weitere Amtsperiode in Zell am See freuen. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Kommunalwahlen 2024
Der amtierende Zeller Bürgermeister wiedergewählt

In Pinzgaus Bezirkshauptstadt steht laut dem dem Land Salzburg das Ergebnis fest – der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) wurde mit klarer Mehrheit für eine weitere Amtsperiode gewählt. ZELL AM SEE. Drei Bürgermeisterkandidaten stellten sich in Pinzgaus Bezirkshauptstadt der Bürgermeisterwahl. Die Wahl für sich entscheiden konnte der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) mit 53,3 Prozent der Stimmen (ein Plus von 12,5 Prozentpunkten). Die amtierende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
65,69 Prozent der Wählerstimmen erhielt bei der heutigen Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Werfen der ÖVP-Kandidat Hubert Stock. Er bleibt weiterhin Werfens Bürgermeister. | Foto: ÖVP
2

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Hubert Stock ist weiterhin Bürgermeister in Werfen

Die Gemeinde Werfen hat ihren Bürgermeister und ihre Gemeindevertretung gewählt. Das Land Salzburg informierte im Live-Ticker zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen. WERFEN. Hubert Stock bleibt weiterhin Bürgermeister in Werfen. Der ÖVP-Kandidat machte die Wahl mit 65,69 Prozent und 1.032 Stimmen vor seinem SPÖ-Mitbestreiter Christoph Hochbrugger, der 34,31 Prozent und 539 Stimmen erhielt. Im Gemeinderat der Gemeinde Werfen gab es keine Mandatsänderungen. Die ÖVP stellt weiterhin mit 10...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Sieglinde Islitzer-Lerch konnte die Bürgermeisterwahl in Hollersbach für sich entscheiden. | Foto: Eva Reifmüller
2

Kommunalwahlen 2024
In Hollersbach siegt die ÖVP vor der MFH

Zwei Bürgermeisterkandidatinnen stellten sich in Hollersbach der Wahl zur Bürgermeisterin. Das Rennen machte Sieglinde Islitzer-Lerch von der ÖVP vor Angelika Hölzl (MFH). HOLLERSBACH. In der Oberpinzgauer Gemeinde stellten sich zwei Bürgermeisterkandidatinnen der Wahl – Sieglinde Islitzer-Lerch (ÖVP) und Angelika Hölzl (MFH). Die amtierende Bürgermeisterin Islitzer-Lerch wurde mit 55,5 Prozent der Stimmen wiedergewählt (ein Minus von 3,0 Prozentpunkten) – Angelika Hölzl erhielt 44,5 Prozent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.