Kompetenzlehrgang

Beiträge zum Thema Kompetenzlehrgang

Absolventinnen der Lehrgänge „Nüsse knacken-Früchte ernten" und "Früchte ernten – Samen säen“ mit (letzte Reihe vrnl.) Wilfried Kollreider (Leitung AK Lienz) und Philipp Schlemmer (GF RMO), Gina Streit (RMO) und  (dritte Reihe Mitte) Mirjam Reith (RMO) | Foto: RMO/Bachmann
3

32 Absolventinnen
Frauenkompetenzlehrgänge erfolgreich abgeschlossen

32 Frauen absolvierten den Grundkurs „Nüsse knacken – Früchte ernten“ bwz. den Aufbaukurs „Früchte ernten – Samen säen“ des Regionsmanagement Osttirol. OSTTIROL. Von Leadership über Konfliktmanagement bis hin zum Netzwerken – die Lehrgänge „Nüsse knacken – Früchte ernten“ und „Früchte ernten – Samen säen“ vermitteln Frauen das Handwerkszeug, um ihre Anliegen und Potentiale in öffentliche Gremien, Vereinen oder Institutionen einzubringen und dort selbstbewusst zu agieren. Zwischen Februar und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer will mehr Frauen in Führungspositionen sehen. Das Motto dazu: "Nüsse knacken – Früchte ernten". | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Kompetenzlehrgang für Frauen
„Nüsse knacken – Früchte ernten“ startet 2021

TIROL/REUTTE (eha). Gesellschaftliches Engagement von der Pike auf lernen – das ist das Ziel des Kompetenzlehrgangs „Nüsse knacken – Früchte ernten“, der am 5. Februar 2021 zum inzwischen 20. Mal startet. „Ziel ist es, die Teilhabe von Frauen in öffentlichen Gremien, Vereinen oder Institutionen zu stärken und damit frauenspezifischen Anliegen in gesellschaftspolitischen Entscheidungen mehr Nachdruck zu verleihen“, erläutert Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. „Gerade im Vorfeld der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Von der Bürgermeisterin bis zur jungen Gemeinderätin haben an den vergangenen Lehrgängen insgesamt tirolweit und grenzüberschreitend mehr als 300 interessierte Frauen teilgenommen.  | Foto: Pixabay/MarcosMorandi (Symbolbild)

„Nüsse knacken – Früchte ernten“
Kompetenzlehrgang für Frauen

TIROL. Am 5. Februar 2021 startet der Kompetenzlehrgang "Nüsse knacken - Früchte ernten". Ziel ist es, die Teilhabe von Frauen in öffentlichen Gremien, Vereinen oder Institutionen zu stärken und damit frauenspezifischen Anliegen in gesellschaftspolitischen Entscheidungen mehr Nachdruck zu verleihen. Man hofft vor allem, dass sich der Lehrgang positiv auf die Gemeinderatswahlen im Februar 2022 auswirkt.  Wie gestaltet sich der LehrgangDamit Frauen in öffentlichen Gremien, Vereinen oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum 10. September können sich Frauen für den Kompetenzlehrgang "Nüsse knacken - Früchte ernten" anmelden. | Foto: Land Tirol (Screenshot)

Jetzt anmelden: Nüsse knacken - Früchte ernten, Frauen werden aktiv

Auch heuer wieder gibt es den Kompetenzlehrgang "Nüsse knacken - Früchte ernten". Mit diesem Lehrgang sollen Frauen das Werkzeug bekommen, sich aktiv für die Zivilgesellschaft einzusetzen. TIROL. am 21. September 2018 startet der diesjährige Kompetenzlehrgang Nüsse knacken - Früchte ernten. Mit diesem Kompetenzlehrgang sollen Frauen das Handwerkszeug mitbekommen, um sich kompetent in gesellschaftspolitische Aktivitäten einbringen können. Die Anmeldefrist endet am 10. September. An wen richtet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christine Baur will mehr Frauen in Führungspositionen sehen. Das Motto dazu: "Nüsse knacken – Früchte ernten" | Foto: Foto: Land Tirol/Berger
1

Frauenpower mit "Nüsse Knacken, Früchte ernten"

Auch Frauen sollen das "Führen" lernen – Kompetenzlehrgang des Landes Tirol startet im Oktober. Noch immer sind Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert. So zum Beispiel besetzen Frauen im Tiroler Landtag nur ein Drittel der Plätze. Das soll sich – wenn es nach Frauenlandesrätin Christine Baur geht – in Zukunft ändern. Mit dem Motto "Nüsse knacken – Früchte ernten" starten Kompetenzlehrgänge im Oktober für Frauen. Auch Spaß muss Frau daran haben Kurse, wie Rhetoriktraining,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.