Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Wendy Farrell (Vizepräsidentin Soroptimist Club Innsbruck), Julia Schratz (lilawohnt), Esther Happacher, Sieglind Hinterhuber (Soroptimist Club Innsbruck) (von links nach rechts) vor dem Rohbau | Foto: Soroptimist Club Innsbruck
3

Soroptimist Club Innsbruck
500 Euro Spenden für Frauenwohnprojekt

Der Soroptimist Club Innsbruck setzt ein starkes Zeichen für Solidarität: Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt er den Bau einer neuen Wohngemeinschaft für Frauen in Notlagen. Doch für die vollständige Ausstattung werden weiterhin dringend Spenden benötigt. INNSBRUCK. Gemeinsam für Frauen in Not: Soroptimist Club Innsbruck spendet 500 Euro Innsbruck, 25. April 2025 – Der Soroptimist Club Innsbruck hat eine wichtige Initiative für Frauen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Mit...

Ein-Personen-Unternehmen weiterhin auf dem Vormarsch. Besonders die Frauen ziehen nach. | Foto: WKT
2

Offensive - ALL IN ONE
Tirols EPU befinden sich weiterhin im Wachsen

28.684 Ein-Personen-Unternehmen machen Tirol unternehmerischer. Wirtschaftskammer unterstützt mit neuer Service-Offensive „ALL IN ONE“ - für mehr Entlastung. TIROL. Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sorgen weiterhin für erfreuliche Nachrichten aus der Tiroler Wirtschaft: Sie befinden sich klar auf Wachstumskurs. Mit aktuell 28.684 (Vergleich Vorjahr: 28.343) Ein-Personen-Unternehmen würden zu einem bedeutenden Teiler der Tiroler Unternehmerlandschaft zur wirtschaftlichen Vielfalt und...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Auf dem Bild v.l.n.r.: Krista Sommer (Botschafterin #frausorgtvor, Wiener Städtische Versicherung), Moderatorin Judith Nagiller, Désirée-Marie Holjevac (Leitung Vetrieb Filialen, Erste Bank Oesterreich), Marcel Clementi (Yogalehrer, Podcaster und Autor), Leonie Erne (Nachhaltigkeitsanalystin, Erste Asset Management) und Sarah Ager (Unternehmerin, Social-Media-Expertin und Podcasterin). | Foto: Thomas Steinlechner
3

Female Future Talks
Frauen motivieren, in sich selbst zu investieren

Mit rund 200 Gästen feierte die Tiroler Sparkasse kürzlich eine Premiere: Am 3. April 2025 fanden die ersten Female Future Talks im Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck statt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie finanzielle Unabhängigkeit gestärkt und eine erfolgreiche Zukunft gestaltet werden kann – insbesondere aus der Perspektive von Frauen. INNSBRUCK. Rund 200 interessierte Gäste, überwiegend Frauen, waren der Einladung der Tiroler Sparkasse gefolgt. Ziel der Veranstaltung...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Angelika Pagitz von Tirol als Filmland.  | Foto: Thomas Geineder
Video 5

MeinBezirk Frauengespräche
Tirol auf der Leinwand mit Angelika Pagitz

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der fünften Folge war Angelika Pagitz, Leiterin von Cine Tirol, zu Gast. TIROL. Eine wunderbare Bergwelt, reichlich Kultur, spannende Städte und die ein oder andere historische Burg: Das Bundesland Tirol hat einiges zu bieten um die unterschiedlichsten Geschichten und Märchen wahr werden zu lassen. Was für uns Einheimische allerdings immer in greifbarer...

„Das Gemeinschaftsgefühl und die Kameradschaft sind ein großer Anreiz“, erklärt Sabrina Puell aus der Ortsstelle Fieberbrunn. | Foto: Bergrettung Bezirk Kitzbühel
4

Nachwuchs rückt nach
Die Zukunft der Bergrettung ist gesichert

Keine Nachwuchsprobleme bei der Bergrettung im Bezirk Kitzbühel; Interessierte können sich bei Ortsstellen melden. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Bergrettung im Bezirk Kitzbühel muss sich im Moment keine Sorgen um den Nachwuchs machen. Dabei sind Frauen immer mehr auf dem Vormarsch und absolvieren die Ausbildung zur Bergretterin erfolgreich. Die Ausbildung ist umfangreich und nimmt viel Freizeit in Anspruch. Zahlreiche junge Männer und Frauen melden sich jedes Jahr in den Ortsstellen, um die Aufnahme...

Kleine Soroptimist-Feier mit der orangen Bank. | Foto: Kogler
12

Soroptimist-Club
Orange Bank als "sichtbares" Zeichen gegen Gewalt

Soroptimistinnen stellten orange Parkbank auf, mit der ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt wird. ST. JOHANN. Am 25. März enthüllten die Soroptimistinnen des Bezirks im Park am St. Johanner Achenzipf eine orange Parkbank, mit der ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen, gegen das Schweigen und Wegsehen gesetzt wird. "Die Bank ist unübersehbar, so wie das Problem, auf das sie aufmerksam macht. Gewalt gegen Frauen ist keine Randerscheinung, sondern traurige Realität, allerorts und...

Yvonne Kathrein ist Leiterin des Tiroler Dialektarchives und hegt eine besondere Liebe zur Sprache.  | Foto: Universität Innsbruck
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Yvonne Kathrein und ihre Liebe zum Dialekt

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der zweiten Folge war Yvonne Kathrin, Forscherin und Leiterin des Tiroler Dialektarchives, zu Gast. TIROL. Mit Reden kommen die Leute zusammen, so heißt es bekanntlich. Doch, dass nicht jeder gleich spricht, selbst wenn die Sprache dieselbe wäre, ist gerade in Tirol spürbar. Die Rede ist hier von den unterschiedlichen Dialekten, die in unserem Bundesland...

2.414 Kontakte (persönlich, telefonisch, per Mail oder online) verzeichneten die Beraterinnen im Jahr 2024.  | Foto: Archiv/Mädchen- und Frauenberatungszentrum
3

MFB Bezirk Kitzbühel
2.414 Kontakte und Notwohnungen voll belegt

Mädchen- und Frauenberatungsberatungszentrum (MFB) im Bezirk Kitzbühel verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 2.414 Kontakte; neues Projekt „Demenzfreundliche Region“ und Kooperation mit dem EKiZ. ST. JOHANN. Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel (MFB) ist eine anonyme und kostenlose Anlaufstelle für Frauen in allen schwierigen und herausfordernden Lebenssituationen. 2.414 Kontakte (persönlich, telefonisch, per Mail oder online) verzeichneten die Beraterinnen im Jahr 2024. Der...

Rita Goller ist leidenschaftliche Musikerin mit einem Klaren Statement: Jazz ist weiblich! | Foto: Mado Tyrol Photography
2 Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Jazz ist weiblich - Rita Goller im Interview

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der ersten Folge war Rita Goller, Musikerin und Leiterin des Frauen-Jazz-Orchesters, zu Gast. TIROL. Rita Goller aus Tirol ist nicht nur eine beeindruckende Musikerin, sondern auch eine wahre Visionärin in der Jazzszene. Mit ihrem Frauen-Jazz-Orchester setzt sie ein kraftvolles Statement für weibliche Kreativität und musikalische Vielfalt. Das Orchester,...

Die Bunte Vielfalt, der auch symbolisch starken Gruppe: als Strauß voller einzigartiger Blumen in gemeinsamer Kraft vereint.
Video 353

11. Imster Weiberfasnacht
Frauenpower pur erweckte Imst in voller Pracht zum Leben

IMST(alra). Wenn Imst an einem Donnerstag im Februar ganz den Frauen gehört, dann ist Weiberfasnacht – bunt, kreativ, ausgelassen und voller Lebensfreude. Rund 160 Frauen und Mädchen zogen heuer durch die Stadt, ließen Tradition auf Eigenständigkeit und moderne Statements treffen und füllten Imst mit Präsenz, Witz und Gestaltungskraft. Viel Publikum versammelte sich zum Auftakt rund um die Bühne vor der Sparkasse und begleitete dann den Umzug durch die Kramergasse bis zum Rosengartl....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
"Wir wollen Frauen die Kontrolle über ihren Körper geben!" | Foto: Verein K.O.B.E
3

Verein K.O.B.E
Jungen Frauen die Macht über ihren Körper geben

Im vergangenen Jahr gründeten Margit, Manuela und Eva den Verein K.O.B.E mit einer klaren Vision: Frauen dabei zu helfen, sich wieder mit ihrem Körper zu verbinden. BEZIRK LANDECK / IMST (clei). Die drei Frauen lernten sich auf einem Yoga-Festival kennen und stellten schnell fest, dass sie dasselbe Anliegen teilen. "Wir haben so viel Wissen über den weiblichen Körper, und es wäre unfair, diese Informationen für uns zu behalten", erklären die Vereinsgründerinnen. Ein besonderes Anliegen ist...

Ein besonderes Anliegen ist Shari Kuen (re., im Bild mit Birgit Obermüller) die Rolle der Frauen im Unternehmertum. Ein großer Punkt dabei spielt der Ausbau der Kinderbetreuung.  | Foto: NEOS Tirol
3

WK-Wahl
NEOS fordern in Kufstein und Tirol bessere Kinderbetreuung

Ohne Kinderbetreuung keine faire Selbstständigkeit für Frauen – zu diesem Schluss kommen die NEOS in Kufstein und fordern einen massiven Ausbau bei Kinderbetreuungsangeboten.  KUFSTEIN. Shari Kuen ist UNOS-Spitzenkandidatin für die Wirtschaftskammerwahl und rückt bei einer Pressekonferenz in Kufstein das Thema "Frauen und das Unternehmertum" in den Mittelpunkt.  Kinderbetreuung ausbauen Kuen pocht auf den Ausbau der Kinderbetreuung, sonst bleiben Frauen auch in der Selbstständigkeit...

Frauenlandesrätin Eva Pawlata (r.) und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele (l.) überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Frauen in der Wissenschaft
"Gleichstellung für den Fortschritt in Tirol"

Am 11. Februar 2025 wird bereits zum zehnten Mal der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. TIROL. Der von den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag hebt die Bedeutung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft hervor und setzt sich für Chancengleichheit ein. Auch heute noch sind Frauen und Mädchen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in höheren wissenschaftlichen Berufen unterrepräsentiert. Laut UNESCO liegt der...

Der Verein Aranea bietet einen geschützten Lernraum für Mädchen und junge Frauen in Innsbruck.  | Foto: Pixabay
3

Verein Aranea
Ein geschützter Lernraum für Mädchen und junge Frauen

Um Mädchen und jungen Frauen einen sicheren und ruhigen Ort zum Lernen zu bieten, stellt der Verein Aranea ab sofort eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung in Innsbruck zur Verfügung. Wo genau und wann lest ihr hier.  INNSBRUCK. Der Verein Aranea bietet Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 21 Jahren einen sicheren Ort zum Lernen sowie eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung.  Nicht die nötige Ruhe im eigenen ZuhauseKatharina Lhotta, Geschäftsführerin von Aranea, weiß, dass...

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Interkulturelles Frauen-Erzählcafé
Lieblingsspeisen - Was uns nährt und uns Kraft gibt.

Welche Speisen und Gerichte geben dir Kraft? Welche Erinnerungen wecken sie? Welche Geschmäcker verbindest du mit Geborgenheit und Wohlfühlen? Im Rahmen eines begleiteten Erzählcafés tauschen wir uns mit Frauen aus verschiedenen Ländern rund um das Thema "Nahrung" aus. Es geht darum, in einem gemütlichen Rahmen neue Menschen kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zudem möchten wir die Caritas Integrationsprojekte für Freiwillige vorstellen. Wir freuen uns auf dich! Bring gerne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Ingrid Tschugg, Eva Pawlata, Verena Elvira Hauser, Andreas Schramböck, Anna Grafoner. | Foto: SPÖ-Frauen
3

SPÖ-Frauen, St. Johann
„Recht auf ein sicheres, angstfreies Leben“

SPÖ-Frauen setzen in St. Johann ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen; Filmvorführung und Diskussion. ST. JOHANN. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Darauf machen die SPÖ-Frauen inmitten der weltweiten „16 Tage gegen Gewalt“ umso mehr aufmerksam – mit einer eigenen Kampagne und Aktionen in ganz Tirol, so auch in St. Johann bei einer Filmvorführung und einer ExpertInnen-Diskussion in der Alten Gerberei. „27 Femizide und 39 Mordversuche allein 2024 sprechen eine deutliche...

In Nauders wurde ein Verein für Frauen ins Leben gerufen: LADIES 3.0
(von links: Adina, Patricia, Lisa) | Foto: Celina Leitner
3

Ladies 3.0
Drei Frauen, drei Nationen, eine Mission im Dreiländereck

„Wie bringen wir Frauen zusammen?“ Diese Frage stellten sich Adina, Lisa und Patricia, drei Frauen aus Nauders. NAUDERS (clei). Die Antwort lieferten sie gleich selbst: den Verein Ladies 3.0. Ihre Vision? Frauen stärken, Vorurteile abbauen und eine Plattform für Austausch und Aktivitäten schaffen. In einem Interview mit MeinBezirk plauderten die Damen aus dem Nähkästchen. Power-Frauen"Frauen sind vielseitig", sagt Adina, die die Idee von ihrer Schwiegermutter beim gemütlichen Kaffee übernommen...

Mahnwache der SPÖ Bezirksfrauen in der Innsbrucker Innenstadt: Gemeinderätinnen Innsbruck Daniela Hackl, Nicole Heinlein, Bezirksfrauenvorstandsmitglied Innsbruck Land Heidi Reitstätter, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, Gerti Haslwanter, Landtagsabgeordnete und Bezirksfrauenvorsitzende Innsbruck Land Sonja Föger Kalchschmied, Bezirksfrauenvorstandsmitglied Innsbruck Daniela Meichtry (v.l.) | Foto: Hitthaler Julia
6

Frauen im Fokus
Mahnwache, feministisches Filmschaffen und orange Zeichen

Mit dem gestrigen internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember endete die Aktion "16 Tage gegen Gewalt". MeinBezirk blickt auf einige frauenspezifische Schwerpunkte.  INNSBRUCK. Kaum eine Zeit, mit Ausnahme dem 8. März, ist so von Frauenthemen geprägt, wie die ersten beiden Dezemberwochen. Grund dafür ist die Aktion "16 Tage gegen Gewalt", die mit vielen Veranstaltungen, Symbolen und Informationen vom 25. November bis zum 10. Dezember ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und...

Zwei wertvolle Schecks für die Frauenorganisationen in Tirol: Die Familie Stecher hat mit ihrer Afra-Benefiz-Aktion einmal mehr gezeigt: Zusammenhalt, Kunst und ein großes Herz können Großes bewirken – und das seit über zwei Jahrzehnten!
29

21. Afra-Benefiz-Aktion für Fraueninstitutionen
Jos Pirkners "Geborgenheit" brachte 60.000 Euro

Die Steindrucker-Familie Stecher  hat wieder zur traditionellen Advents- und Dankesfeier am 8. Dezember nach Affenhausen eingeladen – und erneut ein großes Herz für Tiroler Frauen bewiesen. WILDERMIEMING. Pünktlich zur Adventszeit lassen Annaliese und Günther Stecher nicht nur Kerzen leuchten, sondern auch die Herzen der Vertreterinnen der Tiroler Frauenhäuser. Seit 21 Jahren starten sie ihre Benefizaktion mit dem Afra-Fest im Sommer – seit Corona nach dem Motto "Open House" – dessen Erlös dann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Mahnwache in Telfs mit 27 Kerzen für jeden Femizid im bisherigen Jahr: Bezirksfrauenvorsitzende LA Sonja Föger- Kalchschmied, ihre Stellvertreterin Heidi Reitstätter,SPÖ-Regionalgeschäftsführerin Karin Sommeregger und , SPÖ-Telfs-Vorsitzende Alexandra Lobenwein (v.l.) | Foto: SPÖ-Frauen
3

Aktion der SPÖ-Frauen in Telfs
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mahnwache & Info-Veranstaltung in Telfs zu „16 Tage gegen Gewalt“. SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied: „Recht auf ein sicheres, angstfreies Leben“ TELFS. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Darauf machen die SPÖ-Frauen inmitten der „16 Tage gegen Gewalt“ umso mehr aufmerksam – mit einer eigenen Kampagne und Aktionen in ganz Tirol. „27 Femizide und 39 Mordversuche allein 2024 sprechen eine deutliche Sprache: Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Durch kleine Rosen entsteht etwas ganz Großes: "Roses against Voilence" setzt sich weltweit gegen Gewalt ein.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 8

16 Tage gegen Gewalt
Roses against Violence macht Häkeln kämpferisch

In der Stadtbibliothek Innsbruck wurden zur Vorbereitung auf die "16 Tage gegen Gewalt" fleißig lila Rosen gehäkelt. Die Aktion "Roses against Violence" steht international für den Kampf gegen genderbasierte Gewalt.  INNSBRUCK. "Ob flauschig oder militant, wichtig ist der Widerstand", lautet einer der berühmten Ausrufe der zahlreichen Demos für Frauenrechte und gegen genderbasierte Gewalt im deutschsprachigen Raum. Für die erste Form des Widerstands, nämlich den flauschigen,  entschieden sich...

Die Handball-EM der Frauen wird ab 28. November in Innsbruck ausgetragen.  | Foto: ÖHB
7

Sportlicher Großevent
Die Handball-WM der Frauen in Innsbruck ab 28. November

Ab Ende November steht Innsbruck ganz im Zeichen der Handball-Europameisterschaft der Frauen. Insgesamt zwölf Vorrundenspiele werden in der Tiroler Landeshauptstadt ausgetragen, wobei neben Österreich unter anderem auch die Nationalteams aus Deutschland und den Niederlanden sowie Titelverteidiger Norwegen in der Olympiahalle um das Weiterkommen kämpfen werden. Abseits des sportlichen Geschehens gibt es während dieser Zeit ebenfalls einiges zu entdecken, denn die Christkindlmärkte der Stadt...

Die Euregio Inntal lud am Mittwoch, den 16. Oktober in Kufstein zur Veranstaltung „Erfolgsfaktoren für Frauen im Berufsleben“. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Euregio Inntal
Frauen vernetzen sich in Kufstein für mehr Erfolg

Drei Erfolgsbeispiele aus dem Inntalraum und warum Erfolg im Beruf noch immer ein Geschlecht kennt.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Was macht den Erfolg von Frauen im Berufsleben aus und wie können Frauen in der Region noch erfolgreicher werden? Antworten auf diese Fragen erfuhren Frauen am Mittwoch, den 16. Oktober in Kufstein zur Euregio-Inntal-Veranstaltung „Erfolgsfaktoren für Frauen im Berufsleben“. Netzwerk im Inntal „Wir haben viele Organisationen, die viel tun, um Frauen in der Wirtschaft...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Veronika Kolp setzt in ihrer Ausstellung „Weibs-Bilder“ im Alpinarium Galtür Tiroler Frauen und ihre inspirierenden Lebenswege künstlerisch in Szene. | Foto: Kolp
  • 6. Juni 2025 um 19:00
  • Alpinarium Galtür
  • Galtür

Ausstellung „Weibs-Bilder“ im Alpinarium Galtür

Kunst trifft auf weibliche Stärke – Veronika Kolp porträtiert in ihrer Ausstellung „Weibs-Bilder“ beeindruckende Tiroler Frauen und ihren Rollenwandel. Galtür – Die Milser Künstlerin Veronika Kolp widmet ihre neue Ausstellung „Weibs-Bilder“ außergewöhnlichen Frauen, die mit Entschlossenheit und Mut ihre Komfortzone verlassen haben. Von 6. Juni bis 15. August 2025 sind ihre Werke im Alpinarium Galtür zu sehen. Die Ausstellung thematisiert den Wandel der Frauenrolle und zeigt starke Vorbilder,...

  • 21. Juni 2025 um 20:00
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Suchtpotenzial "Bällebad Forever"

Sie nehmen in den Mund, was viele nicht auszusprechen wagen. Sie denken laut und melodisch. Sängerin und Schauspielerin Julia Gámez Martin bildet gemeinsam mit Musikerin Ariane Müller ein wahrlich außergewöhnliches Duo. Sie thematisieren ganz ungeniert die Menstruación, Ficken als Friedensbewegung, eine Geschlechtergleichstellung mit Dosenbier und Jogginghose sowie die Kleiderordnung für Frauen. Zwei Punkladys mit echtem Soul in der Stimme und Texten mit Humor, Satire und Tiefgang. Aber für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.