Internationaler Frauentag

Beiträge zum Thema Internationaler Frauentag

Kuratorin der Ausstellung und teilnehmende Künstlerin, Obfrau Eva-Maria Huter widmet sich den Morden an 28 Frauen im vergangenen Jahr.
9

Kunst-Werk-Raum
Mehrmals Internationaler "Frauentag" im Mesnerhaus

Zum Internationalen Frauentag lädt der Kunst-Werk-Raum Mieming zu einer Ausstellung, die Gewalt, Emanzipation und Gleichberechtigung thematisiert. MIEMING. 28 Frauen wurden im vergangenen Jahr in Österreich von ihren Partnern oder Expartnern ermordet, auf 51 weitere Frauen wurde ein Mordanschlag verübt. Auch heuer reißen die fürchterlichen Schlagzeilen rund um ermordete und vergewaltigte Frauen und Mädchen in Österreich nicht ab. Europaweit nimmt unser Land damit eine traurige Spitzenposition...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Präsidentin Susanne Scheran (2. v. rechts) und Mitglieder des Soroptimist Club Lienz/Osttirol. | Foto: Soroptimist Club Lienz

Soroptimist Club Lienz
Zwei verschiedene Schuhe am Weltfrauentag

Um sich für Gleichberechtigung am Weltfrauentag einzusetzen, beteiligte sich der Soroptimist Club Lienz an der Aktion "Walk in different shoes". LIENZ. Am Freitag, dem 8. März war der internationale Frauentag. Der Soroptimist Club Lienz setzte ein Zeichen und trug zwei verschiedene Schuhe, um die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern zu betonen. Gleichstellung notwendig Für den Internationalen Frauentag 2024 schlug Soroptimist International Europe auch dieses Jahr vor, sich auf die...

Bürgermeister Georg Willi (l.), Stadträtin Elisabeth Mayr (2.v.l.), Stadträtin Uschi Schwarzl (3.v.l.), VertreterInnen des Gemeinderates sowie verschiedener Frauenorganisationen hissten gemeinsam mit Referatsleiterin Uschi Klee (3.v.r.) die Fahne am Innsbrucker Rathaus. | Foto: IKM/M. Darmann

Internationaler Frauentag
Innsbruck hisst die Fahne für Gleichberechtigung

Der Internationale Frauentag am 8. März wird von Stadt Innsbruck und diversen Vereinen unterstützt. Trotz Fortschritten bestehen Ungleichheiten wie Lohnunterschiede und ungleiche Hausarbeit. Eine Lila Fahne, gepaart mit verschiedenen Veranstaltungen in Innsbruck, setzen ein Zeichen für Gleichberechtigung. INNSBRUCK. Der Internationale Frauentag wurde erstmals am 19. März 1911 in mehreren Ländern eingeführt, um für Gleichberechtigung, Frauenwahlrecht und die Emanzipation von Arbeiterinnen zu...

Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Doch worin hat er seinen Ursprung und wie ist die Frauenbewegung in Österreich gestartet? | Foto: Pixabay/Hansuan_Fabregas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Weltfrauentag und die österreichische Frauenbewegung

Heutzutage findet der internationale Frauentag am 8. März statt. Doch wusstet ihr, dass er ursprünglich auf den 19. März gelegt war? Und wie und wann entwickelte sich eigentlich die österreichische Frauenbewegung? Das erfahrt ihr hier. Es war der 19. März 1911 als Millionen von rauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, in der Schweiz und den USA sich am internationalen Frauentag beteiligten. In den Jahren darauf wurde an der Versammlung weltweit festgehalten. Frauen nahmen an Demonstrationen,...

Die Rumer Gemeinderätin Sabine Hölbling und Frauenlandesrätin Eva Pawlata im Gespräch mit den BezirksBlättern.  | Foto: Kendlbacher

8. März – Internationaler Frauentag
Hölbling und Pawlata – zwei starke Frauen in der Tiroler Politik

Die BezirksBlätter hatten kürzlich das Vergnügen, mit der Rumer GR Sabine Hölbling und der Frauenlandesrätin Eva Pawlata über Frauen in der Politik, deren Herausforderungen sowie über Initiativen zur Gleichberechtigung zu sprechen. RUM. Tirol ist noch immer Schlusslicht in Österreich, geht es um den Frauenanteil in Gemeinde- bzw. Bezirksvertretungen. Laut SORA-Gleichstellungsindex 2021 lag der Frauenanteil in der Tiroler Lokalpolitik gerade mal bei 20 Prozent. Die BezirksBlätter haben zum...

Noch immer müssen Frauen oft mit einer Doppel- und Dreifachbelastungen durch Lohnarbeit und Familien-, Hausarbeit und Kindererziehung, sowie der geschlechtsunterschiedlichen Arbeitsentlohnung leben. | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
Gewerkschaftliche Linke zum Weltfrauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März, melden sich auch die Gewerkschaftlichen Linken zu Wort. Einmal mehr wird die Doppel- und Dreifachbelastungen von Frauen hervorgehoben und Gleichstellung gefordert. TIROL. Grundsätzlich entsprang der Internationale Frauentag aus der Arbeiterinnenbewegung im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen. Dieser Kampf dauert inzwischen mehr als hundert Jahre an, wie es Evi Kofler, Sprecherin der Gewerkschaftlichen Linken erläutert. Noch immer müssen...

Grund zu feiern und weiter Grund, die Stimme zu erheben: Bundesfrauenvorsitzende NRin Eva-Maria Holzleitner, Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim, Landesrätin Eva Pawlata und Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl beim Frauentagsfest der SPÖ-Frauen Tirol. | Foto: © Hitthaler
2

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen: "Für Verbesserungen für die Frauen"

Den anstehenden Weltfrauentag, am 8. März, feierten die Tiroler SPÖ-Frauen bereits vorab. Doch es wurde nicht nur gefeiert, sondern viele Vorhaben im neuen Programm festgehalten. Unter anderem Lohngerechtigkeit, eine Vier-Tage-Woche oder der Gewaltschutz.  TIROL. Man gibt sich kämpferisch und entschlossen bei den SPÖ-Frauen. Der internationale Frauentag wurde am vergangenen Sonntag in Innsbruck vorgefeiert und viele Vorhaben im Programm festgehalten. Lohngerechtigkeit, Vier-Tage-Woche, bessere...

Am Samstag, 11. März findet im Metropol-Kino, anlässlich zum internationalen Frauentag, zum 20. Mal die lange Nacht des Frauenfilms statt.  | Foto: Fotofabrika
25

Lange Nacht des Frauenfilms
Starke und mutige Frauen im Fokus

Dieses Jahr veranstaltet die Stadt Innsbruck bereits zum 20. Mal und gemeinsam mit dem Metropol-Kino die „Lange Nacht des Frauenfilms". Diese findet am 11. März und anlässlich des internationalen Frauentags statt.  INNSBRUCK. „Ain Frau mus tun, was ain mann will." Dieser Satz aus dem Jahr 1427 findet sich in den Tiroler Weistümern, das sind Aufzeichnungen des altüberkommenen Gewohnheitsrechts und Brauchtums vorwiegend aus dem ländlichen Lebenskreis, und zwar aus der Zeit des späten Mittelalters...

Internationaler Frauentag Landeck (v.l.).: Stv. GRin Beate Scheiber, Christine Matt und VP-Bezirksleiterin Barbara Trenkwalder. | Foto: Schönherr
2

Weltfrauentag
Pfurtscheller: „Kein Festtag, sondern Auftrag für die Zukunft“

BEZIRK LANDECK. VP-Frauensprecherin NRin Elisabeth Pfurtscheller erinnert an drängende gesellschaftliche Themen. Potential des Empowerment-Fonds auch in Tirol nützen. Die VP-Frauen machten auch in Landeck auf den Weltfrauentag aufmerksam. Internationaler Frauentag Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erinnert die VP-Frauensprecherin im Nationalrat und Landesleiterin der Tirolerinnen Volkspartei, Elisabeth Pfurtscheller, an die drängendsten gesellschaftlichen Themen, die für...

Cornelia Sumerauer, Gleichbehandlungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt beim AMS Landeck, vor der Fraueninfoecke. Hier finden Frauen die aktuellen Informationen zu Berufseinstieg, Weiterbildung und Erwerbsleben. | Foto: AMS Landeck
Aktion 3

Weltfrauentag
Arbeitslosigkeit bei Frauen im Bezirk Landeck über Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK. Im Jänner 2022 waren 10.979 Frauen beschäftigt, dem standen 216 Arbeitslose Frauen gegenüber. Das sind um 65 mehr als im Jahr 2020, vor Ausbruch der Pandemie. Das AMS Landeck fördert Frauen mit einem arbeitsmarktpolitischen Programm. Arbeitsmarkt: Pandemie machte Frauen zu "Verliererinnen" Corona hat die Situation der Frauen am Arbeitsmarkt verschärft. Vor allem im Bezirk Landeck, wo sie großteils im Fremdenverkehr tätig sind. Explodierende Arbeitslosenzahlen mit Höchststand...

von links: Tina Köll-Zimmermann (Leiterin Stadtbibliothek Landeck), Künstler Eugen Walser, Sängerin Gina Duenas und Künstlerin Stella Gollé.  | Foto: Elisabeth Zangerl
20

Zeichen setzen
Kunst und Musik am Internationalen Frauentag in der Stadtbibliothek Landeck

LANDECK. (lisi). Der Internationale Frauentag wurde zum 111. Mal am 8. März begangen. Mit einem starken Programm ließ die Stadtbibliothek aufhorchen: Der Mathoner Künstler Eugen Walser zeigt noch bis Ende Juni aufrüttelnde Computercollagen, die auf die 31 Frauenmorde des Vorjahres aufmerksam machen. Stella Gollé stellt in ihren Werken die Solidarität für Frauen in den Vordergrund. Trauer, Lücken und Wut Der Mathoner Künstler Eugen Walser beschäftigt sich schon länger in seinem künstlerischen...

Der Film "Wir beide" wird zum Weltfrauentag in der Alten Gerberei gezeigt. | Foto: Filmladen

Internationaler Frauentag
Kino zum Weltfrauentag in der Alten Gerberei

ST. JOHANN (jos). In der Alten Gerberei in St. Johann werden zum Weltfrauentag (8. März) drei ausgewählte Filme gezeigt: "Wir beide", 5. März, 17 Uhr: Madeleine und Nina wohnen Tür an Tür in einer französischen Kleinstadt. Für die beiden Frauen ist das praktisch, denn sie sind, unbemerkt von Nachbarn, Freundinnen und Familie, seit Jahren ein Liebespaar. Als sie beschließen, ihren Ruhestand gemeinsam im Ausland zu verbringen, muss Madeleine ihren Kindern die Wahrheit sagen. Eintritt: 9 Euro."Be...

Am 8. März 2022 ist Internationaler Frauentag: Im Leokino gibt es speziell für Frauen interessante Filmbeiträge. | Foto: meinbezirk.at/Ricarda Stengg
3

Leokino
Internationaler Frauentag und 17 Jahre kinovi(sie)on - Filme für SIE

INNSBRUCK. Bei kinovi(sie)on stehen am 8. März 2022 – Internationalen Frauentag – wahre Heldinnen, Kämpferinnen und Wegbereiterinnen im Zentrum. Es sind Geschichten vom Mut, neue Wege gehen, die vier Regisseurinnen unterschiedlicher Generationen aus drei Kontinenten erzählen. Vier verschiedene Filmbeiträge stehen zur Auswahl, ausgewählte außergewöhnliche Themen und Kasachstan, Schweiz, Frankreich und USA zeigen ihre großartigen Kinofilme. Eine andere Geschichte, 17:30 UhrTula Roy (*1934), eine...

Die Rapperin und Poetry-Slammerin Yasmo im Gespräch mit den Bezirksblättern. | Foto: Samira Frauwallner
1 Video

Interview mit Yasmo zum Weltfrauentag
„Ich würde das Patriarchat abschaffen!"

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2021 haben die BEZIRKSBLÄTTER die Rapperin und Poetry-Slammerin, YASMO ein paar Fragen gestellt. HALL. Yasmin Hafedh auch als YASMO bekannt ist eine österreichische Poetryslammerin, Autorin, Moderatorin und bekannt für ihr Textgefühl. Heute Montag kann man die Künstlerin und andere bekannte Autorinnen bei der Stromboli Online-Lesung „Feminist Poetr­y“ live über das Internet mitverfolgen. Die Übertragung startet um 20:00 Uhr – den Link zur...

Soziallandesrätin Gabriele Fischer (Grüne) wird sich auf alle Fälle gegen das Coronavirus impfen lassen. | Foto: © Land Tirol/Lais

Interview zum Int. Frauentag mit LR Gabriele Fischer
LR Fischer: "Traut euch doch was"

Über die Situation der Frauen in Tirol sprachen wir mit der zuständigen Landesrätin Gabriele Fischer. Der Internationale Frauentag am 8. März ist heuer ein ganz besonderer, denn Frauen sind durch die Coronakrise sehr belastet. Wie sieht die Situation in Tirol aus? LR Gabi Fischer: Tatsache ist, dass diese Krise Frauen unverhältnismäßig härter getroffen hat. Sie sind vermehrt arbeitslos, die Doppelbelastung durch Homeschooling und Homeoffice haben mehrheitlich Frauen abgefedert und zudem ist die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bürgermeister Georg Willi (2. v. l.), Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl (6. v. l.), Frauenstadträtin Elisabeth Mayr (Bildmitte), VertreterInnen des Gemeinderates, der Stadtverwaltung sowie verschiedener Frauenorganisationen hissten gemeinsam mit Referatsleiterin Uschi Klee (10. v. l.) die Fahne am Innsbrucker Rathaus. | Foto: IKM/Freinhofer
1

Internationaler Frauentag
"Dem Manne gleich in allen Rechten"

"Die Frau wird frei geboren und bleibt dem Manne gleich in allen Rechten.", schrieb Olympe de Gouges im 18. Jahrhundert im Versuch, die Gesellschaft zur Gleichberechtigung zu bringen. Sie schrieb: "Die Frau hat das Recht, das Schafott zu besteigen. Gleichermaßen muss ihr das Recht zugestanden werden, eine Rednertribüne zu besteigen." Wie schwer sich Frauen ihr Recht auf Gleichberechtigung erkämpft haben wird am traurigen Schicksal der Olympe de Gouge ersichtlich: Sie wird hingerichtet –...

Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
´LR Gabriele Fischer: Gewaltschutzplan kommt.
1

Int. Frauentag 8. März
Gabriele Fischer: "Verantwortung liegt nicht bei den Frauen"

Für Frauenagenden ist in Tirol LR Fischer (Grüne) zuständig. Unser Interview zum Weltfrauentag am 8. März. Braucht es für die zuständige Landesrätin den Weltfrauentag am 8. März? LR Gabriele Fischer: "Eindeutig ja und es braucht den Internationalen Frauentag mehr denn je. Denn die Fakten liegen glasklar am Tisch, in der Umsetzung hinkt vieles hinterher, darum sind solche Tage, um auf Missstände gegenüber Frauen hinzuweisen, äußerst wichtig." Wie geht es den Tiroler Frauen im Jahr 2019? "Wir...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Christian Hofer (Metropolkino Innsbruck) und Uschi Klee (Referatsleiterin Frauen und Generationen) mit ihren fleißigen Helfern.
8

Oscarreife Filmnacht mit und für Frauen

Film ab! - Die LangeNachtdesFrauenfilms lockte zahlreiche Besucher in das Metropolkino in Innsbruck. (sk.). Die Frauen sind auf dem Vormarsch – und diese Tatsache ist auch in der Filmindustrie zu beobachten. Immer mehr Filme mit Frauen und vor allem über Frauen erobern die Kinowelt und sprechen dabei eine breite Masse an. Wie passend, dass bei der 17. Austragung der Langen Nacht des Frauenfilms eine vielfältige Auswahl aus diesem Repertoire dargelegt wurde. Unter den gespielten Filmen befanden...

Die Autorinnen des Wortraum
44

Starke FrauenWorte - Lesung der Wortraum Autorinnen zum Internationalen Frauentag

IMST(alra). Die Autorinnen des Wortraum nahmen den Internationalen Frauentag zum Anlass, um zu einer Lesung in das Pflegezentrum Gurgltal zu laden. FrauenWorte - lautete der Titel des Abends - Frauenworte in authentischer und individueller Ausdruckskraft sind jedoch schon viel länger - mittlerweile seit 15 Jahren die Stärke und Intention der Oberländer Plattform für Autorinnen. Dem Anlass entsprechend wurden eine besondere Auswahl von prägenden Erlebnissen und zeitlosen Botschaften rund um die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Wortraum lädt zu einer Lesung zum Internationalen Frauentag ein. | Foto: Polak
2

"FrauenWorte" – Lesung zum Internationlen Frauentag am 7. März

Der Wortraum veranstaltet am Mittwoch, dem 7. März 2018 um 19 Uhr eine Lesung zum Internationalen Frauentag im Pflegezentrum Grugltal. "FrauenWorte" – die Lesung zum Internationalen Frauentag sowie Geburtstagslesung für Annemarie Regensburger beschäftigt sich mit dem Frausein, den Frauenrechten, … und schaut aus den verschiedensten Blickwinkeln, Lebenserfahrungen, darauf. Musikalische Begleitung: Toni Zoller und Helmut Schöpf. Beginn: 19 Uhr. Eintritt: Freiwilliger Kulturbeitrag. Wann:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Briksi
4

Drei Geschichten über Frauen zum Weltfrauentag 2017

Der 8. März ist der Weltfrauentag. Wir haben drei Außerferner Frauen befragt, was ihnen dazu alles einfällt. AUSSERFERN (rei/eha).Braucht es einen "Tag der Frauen"? Hat sich das Bild der Frauen in den vergangenen Jahrzehnten geändert? Wie sieht es mit den Chancen bzw. der Gleichbehandlung im beruflichen Sektor aus? Die Bezirksblätter haben drei Außerfernerinnen unterschiedlichen Alters befragt, wie sie das Thema "Frau Sein" sehen und was ihnen dazu einfällt. Geantwortet haben uns Lea Medenus,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die „Weiiiber´s“ Larissa, Lorena u. Liana Engensteiner, Sylvia Knabl, Anneliese Riedl, Sonja Gstraunthaler, Sara Egger, Martina Wallner, Jaqueline Larcher, Carina Jäger, Sabine Erhart (Weiiiber´s Tante), Rebecca Kirchbaumer (Weiiiber´s Kontakt). | Foto: Thomas Hagele
7

"Die Weiiiber´s" aus Polling platt'ln weiter

Für die Fosnocht im Dorf lernten 11 "Weiiiber" das "Plattln", jetzt können sie damit nicht mehr aufhören. POLLING. Ende Oktober 2016 wusste noch keine der Pollingerinnen, dass sie für die anstehende Fosnocht im Dorf das „Plattln“ erlernen würden, schildert Rebecca Kirchbaumer den Werdegang der ersten weiblichen Plattler-Gruppe weit und breit: "Vorerst wollten wir nur bei der Fosnacht Polling mit einem Barwagen mitmachen." Der von Larissa Engensteiner gegründeten Gruppe wurde bald klar, sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anna Grafoner, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Kitzbühel und im Regionalvorstand der ÖGB-Frauen Unterland. | Foto: SPÖ Tirol
2

Job, Familie, Pflege - wie Frauen arbeiten

Weibliche Lebenswelten - zwei Perspektiven: Wir haben Anna Grafoner (Frauen SPÖ Kitzbühel) und Monika Kober (Geschäftsführerin Klafs GmbH) um ihre Sicht auf frauenpolitische Themen gebeten. BEZIRK KITZBÜHEL (elis). Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen waren die Themen des Internationalen Frauentages vor 100 Jahren. Gleichberechtigung in allen Bereichen ist nach wie vor nicht erreicht, betrachtet man Fraueneinkommen und „Gläserne Decken“ im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.