Konferenz

Beiträge zum Thema Konferenz

Am 27. Februar fand die zweite Herzogenburger Ausbildnerkonferenz statt. | Foto: Foto: Erber

Fazit nach einem Jahr und neue Ideen
Zweite Ausbildnerkonferenz in Herzogenburg

Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des Herzogenburger Stadtmarketings lud gemeinsam mit der Stadtgemeinde am 27. Februar 2024 zur zweiten Ausbildnerkonferenz. HERZOGENBURG. Über 20 Vertreter der Betriebe folgten der Einladung. Die Arbeitsgruppenleiter Mag. Herbert Heigl, Wolfgang Keibliner, Mathias Kotrnec und Johann Rieder führten durch den Abend. Nach der Begrüßung durch den Hausherren Bgm. Mag. Christoph Artner folgte ein Fachvortrag durch das WIFI St.Pölten über ‚Wie tickt die Generation Z‘. Im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
ukunftskonferenz Krems 2023: Baudirektor Reinhard Weitzer, Markus Schadenbauer, Wolfgang Frick, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Moderatorin Annemarie Litschauer (Baudirektion), Vizebürgermeister Dr. Florian Kamleitner, Horst Berger (Stadtmarketing) und Christine Schneider (NÖ Regional) | Foto: Stadt Krems
Aktion 2

Stadt Krems
Innenstadt steht im Zentrum der Zukunftskonferenz

Rund 80 Teilnehmer nahmen an der Zukunftskonferenz teil und traten in Dialog mit Experten. KREMS. Wie macht man Innenstädte noch lebenswerter für die Bewohner:innen und attraktiver für Besucher:innen? Denkanstöße zum Thema lieferten zwei Experten aus Vorarlberg. Mix muss passen „Es geht heute darum, unsere Innenstadt als lebenswertes Zentrum und attraktives Ziel für unsere Gäste zu erhalten. Unser Rezept dafür lautet: ein gesunder Mix aus Wohnen, Handel, Gastronomie und Dienstleistung“, sagte...

  • Krems
  • Doris Necker
Christian Samwald und Andrea Kahofer über die Aktion 40.000.
4

Wunsch der SPÖ – die Aktion 40.000
Rotes Modell für Langzeitarbeitslose

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald sollen bundesweit 40.000 Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wieder eingegliedert werden. Alleine im Bezirk kämen 1.620 Menschen in den Genuss der "Aktion 40.000". Die Kosten dafür wurden schon überschlagen. Kahofer und Samwald unisono: "Die Aktion kostet in Summe zwischen 195 und 260 Millionen Euro, damit hätten wieder 40.000 Menschen Arbeit." Die Aktion 40.000 würde auf zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden und Bezirksvorsitzender Karl Kraft | Foto: SWV

Kraft und Heinrich im Landesvorstand der SW

SWV-Bezirksobmann Karl Kraft bei der Landeskonferenz des Wirtschaftsverbandes NÖ! KIRCHBERG / ST. PÖLTEN (pa). Bei der 25. Ordentlichen Landeskonferenz des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV NÖ) am 29. September im NÖ-Haus der SPÖ in St. Pölten wurde Thomas Schaden mit 96,1 Prozent der Delegiertenstimmen zum Präsidenten gewählt. An der Konferenz nahm auch der Bezirksvorsitzende des Wirtschaftsverbandes Tulln, Karl Kraft, teil. Der Unternehmer aus Kirchberg gehört...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dr. Josef Wildburger referierte in Berlin, wie in St. Pölten die Stadtentwicklung positiv vorangetrieben wird. | Foto: mss/Milena Schloesser

St. Pöltner Innenstadtentwicklung als Vorbild für deutsche Städte

ST. PÖLTEN (red). Als einziges ausländisches Musterbeispiel war die Stadt St. Pölten bei der vom deutschen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Berlin veranstalteten Abschlusstagung zum bundesweiten Forschungsprojekt „Innovationen für Innenstädte“ vertreten. Der Visionsprozess „St. Pölten 2020“ und der „Masterplan“ stießen auf großes Interesse und ernteten Beifall von Experten. Fokus auf gesamter Stadtentwicklung Josef Wildburger, Obmann der Plattform St. Pölten 2020,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Bezirksbauernbundkonferenz in Breitenau

Am 7. November fand die Bezirksbauernbundkonferenz des Bezirks Neunkirchen statt. Bezirksbauernratsobmann Ök.-Rat Johann Mauser konnte als Referenten Agrarlandesrat Dr. Stephan Pernkopf Präsidenten begrüßen. Nach dem Bericht des Bezirksobmannes, der Bäuerinnen und der Landjugend ging Landesrat Pernkopf ging in seinem Referat auf die bevorstehenden Kammerwahlen und auf aktuelle agrarpolitische Themen ein. Zum Schluss – da diese Konferenz die letzte von Johann Mauser als Bezirksobmann war -...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.