konstituierende Sitzung

Beiträge zum Thema konstituierende Sitzung

Die konstituierende Sitzung in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
5

Konstituierende Sitzung Tulln
Bürgermeister Peter Eisenschenk bestätigt

Bürgermeister Peter Eisenschenk wurde im Amt bestätigt und so auch der Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer. TULLN. Die Gemeinderatswahl 2025 brachte für die Bezirkshauptstadt ein eindeutiges Ergebnis: Von 37 Mandaten entfielen 24 auf die Liste „Bürgermeister Eisenschenk VP Tulln“ (BEVP), fünf auf die FPÖ, vier auf die SPÖ, drei auf die Grünen und eines auf NEOS. Die konstituierende Sitzung am 11. März 2025 wurde von Josef Beinhardt eröffnet. In der Wahl wurde der Bürgermeister, die Stadträte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Josefa Geiger eröffnete noch einmal die Sitzung.  | Foto: Victoria Edlinger
9

Gemeinderat
Gerald Höchtel ist neuer Bürgermeister von Sieghartskirchen

In der konstituierenden Sitzung in Sieghartskirchen wurde am Donnerstag abgestimmt: Gerald Höchtel (ÖVP) wurde zum Bürgermeister gewählt - Josef Brandfellner (SPÖ) zum Vizechef. SIEGHARTSKIRCHEN. Die Sitzung eröffnete die noch im Amt weilende Bürgermeisterin Josefa Geiger. Sie bedankte sich in ihrer Rede für die letzten zehn Jahre, in denen sie als Gemeindevorständin für das Wohl der Marktgemeinde aktiv sein durfte. Vor zehn Jahren habe sie mit einem Schuldenstand von 16 Millionen Euro die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Gemeinderat in Atzenbrugg wurde gewählt. Beate Jilch (vorn mitte) wurde erneut einstimmig zur Bürgermeisterin gewählt.  | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
3

Atzenbrugg hat gewähl
Bürgermeisterin Beate Jilch im Amt bestätigt

Beate Jilch wurde einstimmig zur neuen Bürgermeisterin gewählt ATZENBRUGG. In der konstituierenden Sitzung am 20.2.2025 entfielen 23 von 23 abgegebenen Stimmen auf Bürgermeisterin Beate Jilch. Franz Buchberger wurde mit 21 Stimmen zum Vizebürgermeister gewählt. Die weiteren Mitglieder des Gemeindevorstands sind: Karl Mandl, Carina Fößleitner und Johannes Herzog (ÖVP), Martina Draxler und Manuel Satzinger (FPÖ) sowie Rainer Keiblinger (SPÖ). Das könnte dich auch interessieren: Neuer Gemeinderat...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
sitzend: Gerald Fröhlich, Maria Burchhart, Vize-Bgm. Eduard Sanda, Bgm. Bernhard Heinl, Bernhard Heinreichsberger, Daniela Schodt, Bernhard Baumgartner; stehend: Christoph Wohlmuther, Christian Laistler, Silvia Eiletz, Walter Högl, Sabine Schreiner, Josef Ott, Roman Rauscher, Helmut Kohl, Luca Hüttinger, Michael Vogler, Helmut Schuster, Sylvia Aichinger, Reinhard Ossberger, Bernhard Bürgmayr, Marcel Fischer, Walter Herzog. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
3

Gemeinderatswahl 2025
Neuer Gemeinderat in Michelhausen gebildet

Nach den Gemeinderatswahlen am 26. Jänner ist nun der Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung zusammengetreten. MICHELHAUSEN. Bei der konstituierenden Sitzung wurden von den nun 23 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten per Urnengang alle Funktionen und Ausschüsse für die nächsten fünf Jahre gewählt. Nach der Angelobung der Gemeinderätinnen und Gemeinderäten wurde Bernhard Heinl zum Bürgermeister gewählt. Er erhielt 17 von 23 Stimmen. Zum Vizebürgermeister wählten die Gemeinderäte Eduard Sanda (22...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leopold Figl wurde mit 17 von 20 Stimmen im Bürgermeisteramt bestätigt. | Foto: Archivfoto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Langenrohr
Figl im Amt als Bürgermeister bestätigt

Leopold Figl wurde mit 17 von 20 Stimmen zum Bürgermeister von Langenrohr gewählt; Vize bleibt Gerhard Figl mit 16 von 20 Stimmen. LANGENROHR. Am 31. März 2020 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Langenrohr im Gemeindesaal statt. Aufgrund der Bestimmungen der Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes wurde die Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten. Im...

Per 10. März hat Tulln drei Vizebürgermeister: Wolfgang Mayrhofer (3.), Harald Schinnerl (1.), Bürgermeister Peter Eisenschenk und Rainer Patzl (2.).
10

Gemeinderat
Drei Vizebürgermeister für Tulln

Tullns Gemeinderat hat sich konstituiert: Peter Eisenschenk als Bürgermeister bestätigt (91,43 Prozent) plus 3 Vize für die Stadt: 1. ist Harald Schinnerl (ÖVP), 2. ist Rainer Patzl (Grüne) und 3. ist Wolfgang Mayerhofer (ÖVP). TULLN. Das einzige was bleibt, ist die Veränderung. Und das trifft in gewissem Maße auch für die Stadt Tulln und deren Kommunalpolitiker zu. Im Rahmen der heutigen konstituierenden Gemeinderatssitzung (10. März 2020) wurde Bürgermeister Peter Eisenschenk im Amt...

Die „neuen“ im Gemeinderat:
DI Dr. Christoph Resch, Marlene Waxenegger, Rosa Raab, Mag. Anna Andre-Mrazek, Dr. Gudrun Totschnig, Hans-Jürgen Mader
  | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Sitzenberg-Reidling
Konstituierende Gemeinderatssitzung

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Sitzenberg-Reidling fand erfolgreich am 5. März statt.  SITZENBERG-REIDLING (pa). Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde, wie erwartet, Christoph Weber mit großer Zustimmung als Bürgermeister wiedergewählt. Nach der Angelobung der Gemeinderäte wurden fünf geschäftsführende Gemeinderäte und ein Vizebürgermeister mittels Abstimmung festgelegt, Rainer Rabl wurde als Vizebürgermeister bestätigt, ebenso die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Angelobung in Zwentendorf
Wie setzt sich der neue Gemeinderat zusammen?

BEZIRK TULLN. Am 19. Februar wurde der neue Gemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses Zwentendorf konstituiert. Marion Török (SPÖ) wurde als Bürgermeisterin bestätigt, Johann Horst Scheed (SPÖ) erfüllt wieder das Amt des Vizebürgermeisters. Die geschäftsführenden Gemeinderäte sind Manfred Bichler (SPÖ), Michael Grubmüller (ÖVP), Rudolf Maurer (ÖVP), Jürgen Steindl (SPÖ), René Strametz (SPÖ) und Peter Weibold (SPÖ). Gemeinderäte sind Manuel Bunzengruber (SPÖ), Silvia Drescher (SPÖ), Robert...

Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen Niederösterreich, bei der konstituierenden Sitzung des Landtags. | Foto: Landtag NÖ
2 4 2

Landtag Niederösterreich: Die grüne Gruppe im Schmollwinkerl

Kommentar zur konstituierenden Sitzung des niederösterreichischen Landtags. Konstituierende Sitzungen des Landtages sind so etwas wie Hochämter der Demokratie. Die Regierung wird gewählt, es wird gedankt, geklatscht – ein Ritual eben. Rückzug aus der ersten Reihe Die Grünen konnten mit Ritualen noch nie viel anfangen. Sie rüttelten immer schon daran, legten – oft zu Recht – die Finger in demokratische Wunden. Bei der konstituierenden Sitzung des Landtages in der Vorwoche fehlte etwas. Beleidigt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.