Konsumenteninformation

Beiträge zum Thema Konsumenteninformation

42-Heizkosten | Foto: Foto: Fotolia/seen

Heizen wird immer teurer

Heizöl liegt bei 0,918 Euro pro Liter, eine Tonne Pellets kostet 230,37 Euro Heizöl war im Vorjahr um 18 Prozent Pellets um 8 Prozent günstiger. Stromdirektheizungen haben die höchsten Energiekosten. OÖ (red). Heizen mit fossiler Enegie wird immer teurer. Pellets kosten etwa nur mehr die Hälfte von Heizöl, heißt es beim Energieressort des Landes OÖ. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) erhebt indes wöchentlich die Preise für Heizöl Extraleicht und Pellets bei über 30 oö....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AK vergleicht Kontokosten oberösterreichischer Banken

Gehaltskonto kostet zwischen 24 und 82 Euro pro Jahr OÖ (red). Ein Gehaltskonto ohne Überziehung kostet bei Filialbanken pro Jahr zwischen 24 Euro (Sparda-Bank Linz) und 82,17 Euro. Das ergab ein Preisvergleich von 13 Banken der Arbeiterkammer Oberösterreich. Je nach Preis des Kontos erhält der Konsument aber auch unterschiedliche Betreuung und Komfort. Ein Gratiskonto gäbe es bei drei Direktbanken easybank, bankdirekt.at und direktanlage.at, wobei die zwei letztgenannten Banken das Gratiskonto...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AK vergleicht Gasthermen- und Ölbrennernwartung

AKOÖ: Vor allem die Höhe der Fahrtkosten stößt Konsumenten sauer auf Die Arbeiterkammer erhob die Preise von Gasthermen- und Ölbrennerservicefirmen. Die Unterschiede sind teilweise beträchtlich. OÖ (red). In der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Ober-österreich (AKOÖ) gibt es häufig Anfragen über die Wartungsarbeiten bei Gasthermen und Ölbrennern. Vor allem die Höhe der Fahrtkosten stößt vielen Konsumenten sauer auf, sagt Georg Rathwallner, Leiter der AK-Konsumenteninformation. Diese hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AK: Garantierte monatliche Renten mit April gesunken

Arbeiterkammer OÖ nimmt Rentenversicherungen unter die Lupe Mit 1. April sank die Garantieverzinsung für Lebensversicherungen. Dadurch werden auch die garantierten monatlichen Rentenauszahlungen weniger. LINZ (das). Die Arbeiterkammer OÖ hat die lebenslang garantierten Renten für eine 35-jährige Frau beziehungsweise einen 35-jährigen Mann erhoben. Fazit: Bei einer Prämienzahlungsdauer von 25 Jahren mit monatlich 100 Euro ohne Rentenübergang gibt es bei der Donau Versicherung mit 109,5 Euro für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

100 Euro Preisunterschied bei Haftpflichtversicherungen

AK OÖ nimmt Haftpflichtversicherung unter die Lupe OBERÖSTERREICH (das). Die AK OÖ hat gemeinsam mit dem Fixkosten-Vergleichsportal durchblicker.at Haftplichtversicherungen unter die Lupe genommen. Der Vergleich zeigt: Zwischen 162 Euro und 281 Euro jährlich liegen die Angebote von 12 Versicherungen für eine 100 m² Wohnung mit vorgegebener Mindestdeckung. Wird im Schadensfall z.B. ein Selbstbehalt von 100 Euro akzeptiert, vermindern sich die Prämien auf 130 Euro bis 239 Euro im Jahr, so Georg...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Kredite | Foto: Foto: Fotolia/Eisenhans

Von anfänglich niedrigen Zinsen nicht blenden lassen

Arbeiterkammer nimmt Kreditkonditionen der Banken unter die Lupe Die Europäische Zentralbank hat erstmals seit drei Jahren den Leitzins angehoben. Das beeinflusst auch den Kreditmarkt. Ein Banken-Kredit-Vergleich der Arbeiterkammer zeigt die derzeit günstigsten Anbieter. LINZ (das). Die AK OÖ hat von elf Banken die Kosten von Privatkrediten über 20.000 Euro (Laufzeit fünf Jahre) untersucht. Zwischen 5,4 und 7,3 Prozent lagen dabei die effektiven Jahreszinsen. In Zeiten mit steigendem Zinsniveau...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Häuslbauer aufgepasst! | Foto: Foto: Fotolia/123idees

AK: Beschwerden von Häuslbauern häufen sich

Oö. Bauinnung bietet Checkliste zur Auswahl der geeigneten Baufirma Der oö. Wohnbedarf steigt vor allem jetzt im Frühling boomt der private Hausbau. Damit böse Überraschungen ausbleiben, setzen AK und Land OÖ auf Beratung und Infos. WKOÖ bietet Checkliste für seriöse Baufirmen. OBERÖSTERREICH (das). Verspätung bei der Fertigstellung, Baumängel, massive Kostenüberschreitungen oder ein Konkurs der Baufirma sind mögliche Probleme, die beim Hausbau auftreten können. Besonders häufig sind...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.