Kontrollen

Beiträge zum Thema Kontrollen

Matthias Lechner, Leiter des ÖAMTC Stützpunktes Steyr. | Foto: ÖAMTC
2

Licht statt Strafe
ÖAMTC und Polizei tauschten in Steyr kostenlos Lämpchen

In der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung entscheidend für die Sicherheit auf den Straßen. Um darauf hinzuweisen, haben Polizei und ÖAMTC Oberösterreich in einer gemeinsamen Aktion defekte Fahrzeuglampen ausgetauscht. STEYR. Im Herbst und Winter verlagern sich die täglichen Wege zur Arbeit und in die Schule zunehmend in die Dämmerung und Dunkelheit. Damit steigt die Unfallgefahr: Im Jahr 2023 ereigneten sich österreichweit 8.546 Unfälle mit Personenschaden in...

 Die gemeinsame Aktion von Polizei und Öamtc soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: Öamtc
3

Mehr Sicherheit
Öamtc und Polizei tauschten in Steyr defekte Fahrzeugbeleuchtungen

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung unentbehrlich. Denn defekte Lichter können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Für Lenker in Steyr gab es jetzt bei einer gemeinsamen Aktion von Öamtc und Polizei keine Strafen, sondern einen kostenlosen Lämpchen-Tausch. STEYR. Wer im Dunkeln oder in der Dämmerung mit nicht ausreichender Beleuchtung unterwegs ist, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. „Die Beleuchtung eines Autos erfüllt gleich mehrere...

Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr

Polizeieinsatz
Schwerpunktaktion in Steyr-Stadt

39 Anzeigen, 63 Geschwindigkeitsüberschreitungen und 47 Organmandate wurden ausgestellt.  STEYR. Am 21. Juni 2022 fand in Steyr tagsüber ein RoadRunner-Schwerpunkt im Hinblick auf den technischen Zustand sowie illegales Tuning statt. Hierbei wurden bei vier Fahrzeugen, aufgrund deutlicher Überschreitung des Lärmpegels, durch Manipulationen oder Defekts der Abgasanlage bzw. Tuning des Fahrzeuges, die Kennzeichen vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Probeführerscheinbesitzer...

Für Steyr Stadt tritt am 6. November, ab 00:00 Uhr eine Ausreise-Testpflicht in Kraft.  | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr (SYMBOLFOTO)

Corona
Ausreisekontrollen in Steyr Stadt ab 6. November

Der Bezirk Steyr Stadt liegt mit seiner gemittelten 7-Tages-Inzidenz von 650,5 über der durch den Erlass definierten Grenze von 500. Für alle Personen, die den Bezirk verlassen wollen, gilt daher ab 6. November, ab 00:00 Uhr eine Ausreise-Testpflicht. STEYR. Für den Bezirk Steyr-Stadt tritt ab Samstag, 06.11., 00:00 Uhr der Hochinzidenzerlass des Bundes in Kraft. Für alle Personen, die den genannten Bezirk verlassen wollen, gilt daher eine Ausreise-Testpflicht – unabhängig von ihrem Wohnsitz...

Foto: panthermedia/giuliofornasar

Adventzeit
Polizei kontrolliert jetzt vermehrt

STEYR, STEYR-LAND. Der Advent hat gerade begonnen und auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten kann man sich schon in die richtige Stimmung bringen. Wer zu tief ins Punsch-Häferl schaut, sollte aber lieber mit dem Taxi nach Hause fahren. Die Polizei wird heuer wieder rund um die Weihnachtsmärkte vermehrt Kontrollen durchführen. "Wir kontrollieren verstärkt bei Weihnachtsmärkten und Punschständen. Auch ob die Altersgrenze für Alkoholausschank eingehalten wird", sagt der...

Bestens gerüstet: Die neue Motorradstreife kommt in der Zeit rund um Ostern zum Einsatz.

Polizei: Verstärkte Kontrollen zur Osterzeit

BEZIRK. "Letztes Jahr hatten wir im Zeitraum von Jänner bis März 32 Unfälle mit Personenschaden. Heuer sind es 28. Bei den Unfällen mit Sachschaden liegen wir derzeit bei 243", sagt Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Steyr-Land Chefinspektor Josef Lumplecker. Rund um die Osterzeit wird heuer wieder verstärkt mit Motorrad- und Zivilstreifen kontrolliert. "Unsere Motorradstreifen sind unter anderem auch mit Lasermessgeräten ausgerüstet." Raser, telefonieren und Alkohol am Steuer sind leider...

Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 2

Kontrollskandal bei tschechischen Atomkraftwerken Dukovany und Temelin

Tschechiens Atompolitik ist in den vergangenen Monaten zunehmend in ein Vertrauens- und Sicherheitsproblem geraten. Umwelt-Landesrat Anschober drängt nun auf eine Initiative der österreichischen Bundesregierung, damit eine internationale Expertenkommission einen unabhängigen Sicherheitscheck in Temelin und Dukovany durchführen kann. „Ich habe mir nicht gedacht, dass solch ein Schlendrian in Tschechien möglich ist“, gestand Dana Drábová, Chefin der tschechischen Atomaufsichtsbehörde, Anfang...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.