Konzeptfahrzeug

Beiträge zum Thema Konzeptfahrzeug

Auf der CES (Consumer Electronics Show in Las Vegas) hat Xpeng die Markteinführung seines ersten fliegenden Serien-Autos „Land Aircraft Carrier“ angekündigt und sein zweites fliegendes Vehikel eVTOL vorgestellt. | Foto: XPENG AeroHT
6

Keine Zukunftsmusik
Tschitti Tschitti Bäng Bäng lebt

Der reale Name des ersten fliegenden modularen Autos von Xpeng Aeroht lautet zwar recht sachlich „Land Aircraft Carrier“ – aber ab dem vierten Quartal 2024 ist es vorbestellbar und soll ab dem vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden. Xpeng hat bei der CES (Consumer Electronics Show in Las Vegas) nicht nur die Markteinführung dieses Serien-Autos angekündigt, sondern auch sein zweites fliegendes Vehikel namens eVTOL flying car vorgestellt. Zwei ÜberfliegerDer „Land Aircraft Carrier“ hat alle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Mini
8

Erster elektrischer Crossover
Weder Chrom noch Leder beim Mini Aceman

Die neu designte Mini Familie formiert sich. Das Konzeptfahrzeug Mini Aceman (positioniert sich zwischen Cooper und Countryman) ist der erste rein elektrisch angetriebene Crossover. Er zeichnet sich durch eine sehr reduzierte und klare Designsprache aus und ist völlig chrom- und lederfrei. Puristisch und klarAuch im Interieur geht es puristisch zu, dazu gibt es hochwertige Materialien und freundliche Farben. Dank Digitalisierung sind nur wenige Bedienelemente notwendig und es gibt innovative...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ford Pro zeigt mit seinem Ford E-Transit SuperVan, dass auch bei modernen Nutzfahrzeugen eine enorme elektrische Leistungsfähigkeit möglich ist. | Foto: Ford
9

Derzeit nur als Studie
Wow! 2.000 „elektrische“ PS! Der Ford Pro Electric SuperVan

Dieser brachial-spektakuläre Ford Transporter ist derzeit nur eine Studie. Der Ultra-Hochleistungs-Transporter Ford Pro Electric SuperVan basiert auf dem neuen Ford E-Transit Custom und wurde im Geheimen entwickelt. Die wichtigsten Fakten: rennstreckentaugliches Fahrwerk, vier Elektromotoren, ein flüssigkeitsgekühlter 50-kWh-Akku, Maximalleistung 2.000 PS, 0 auf 100 km/h in unter zwei Sekunden, regenerative Bremstechnologie, in rund 45 Minuten an der Schnell-Ladestation geladen, fünf Fahrmodi...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Jetzt ist es fix: Die Studie EV9 ist die Basis für einen neuen SUV, der 2023 in Serie gehen wird.  | Foto: Kia
6

Nachhaltiges Fahren
Der Kia Concept EV9 wird zum Serienmodell

Wie stellt sich Kia einen nachhaltigen SUV vor? So wie den EV9! 2023 ist die Einführung eines Serienmodells auf der Basis dieses Conceptcars in Europa geplant. Erste Details zum SerienmodellDie Serienversion wird in fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, etwa 540 Kilometer rein elektrisch fahren und in lediglich sechs Minuten Strom für 100 Kilometer Fahrstrecke aufladen können. Zudem wird der EV9 das erste Kia-Modell mit „Over the Air“-Services und „Feature on Demand“-Diensten sein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.