Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Dem frischgekürten Stadtchor-Ehrenobmann Gerhard Krammer (2.v.l.) gratulierten Bgm. Vinzenz Knor, Obfrau Andrea Glatter und Obfrau-Stv. Anita Janitschek (v.l.). | Foto: Stadt Güssing
5

Ehrung beim Klassik-Konzert
Güssinger Musiktage mit Überraschungsfaktor

Am Dirigentenpult Nóra Lakner-Bognár, an der Basilika-Orgel András Lakner-Bognár und vor dem Hochaltar Sopranistin Gabi Gál: Mit dem Güssinger Stadtchor, unterstützt vom ökumenischen Chor Vox Savariae und dem Savaria-Symphonieorchester, begannen in der Basilika die Güssinger Musiktage. Das Publikum war von den Mozart- und Haydn-Werken begeistert. Zum Ehrenobmann ernanntBegeistert und überrascht war auch Gerhard Krammer, der langjährige Obmann des Stadtchores. Er wurde vor allen Künstlern und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: © Robert Frühmann
3

Muttertagskonzert der Stadtkapelle Güssing - 07.05.2022

Nach über zwei Jahren war es am Samstag endlich wieder so weit. Mit einer bunten Musikauswahl für Alt und Jung konnte sich der Musikverein gelungen aus der etwas längeren Konzertpause zurückmelden. Der musikalische Bogen spannte sich von der traditionellen Blasmusik mit „Einzug der Gladiatoren“ über die Rock-Ballade „I’d do anything for love“ bis hin zum Filmmusik-Potpourri „John Williams in Concert“. Mit den zwei Siegerstücken des burgenländischen Kompositionswettbewerbs, der Festfanfare „100...

  • Bgld
  • Güssing
  • Musikverein Stadtkapelle Güssing
Spielten und sangen gemeinsam oder auch solo: Bruji-Sänger Joško Vlasich, Vokalistin Melinda Stoika, Liedermacher Max Schabl (von links). | Foto: Martin Wurglits
14

Rockig, fetzig, wehmütig
Bildein erlebte viersprachiges "Konzert der Vielfalt"

Lieder in den vier Sprachen des Burgenlandes machten bei einem Konzert im Bildeiner Stadl die Vielfalt des Landes sicht- und hörbar. Die legendären mittelburgenländischen Krowodnrocker "Bruji" hatten sich für ein kroatisch-deutsch-romanes-ungarisches Programm Verstärkung geholt: Sängerin Melinda Stoika, Multiinstrumentalist Ferry Janoska und den Liedermacher Max Schabl. Viele Sprachen, viele GenresZwischen wehmütigen Balladen, Rock, Songwriter-Pop und fetzigem Folk bewegte sich das musikalische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Organisiert wurde das Benefiz-Festival vom Verein MuKKe mit Alexander Feiner sowie Beate, Julia und Christian Kernbichler (von links). | Foto: Martin Wurglits
34

Berührend und fetzig
Stegersbacher Benefizkonzert für die Ukraine-Hilfe

"Imagine", "A Mensch mecht i bleib'm", "Leicht kennt ma's hom" - was Christian Kernbichler und seine Band Mr. Bojangles spielten und sangen, war programmatisch. Denn der gesamte Erlös eines Benefiz-Konzertabends im neuen Stegersbacher Feuerwehrhaus kam den 63 ukrainischen Waisenkindern zugute, die auf der Flucht vor dem Krieg nun in Neudauberg Obdach gefunden haben. Julia Kernbichler, die in Windeseile einen Verein gegründet und das Konzert mit ihren Mitstreitern organisiert hatte, konnte noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Robert Knapp und seine Band spielen am Samstag, dem 30. April, im Kulturforum in Eberau rockigen Country-Blues im steirischen Dialekt. | Foto: Michael Fiedler

Samstag, 30. April
Robert Knapp bluest mit Band in Eberau

Robert Knapp und seine Band gastieren am Samstag, dem 30. April, im Kulturforum in Eberau. Begleitet wird der Liedermacher von Werner Poglits (Bassgitarre), Robert Tesar (Kontrabass) und Jürgen Kulmer (Schlagzeug). Seit ihrer Gründung vor einigen Jahren spielen die vier authentischen schnörkellosen Country-Blues, der auch rockige Elemente nicht scheut. Die selbstgeschriebenen Texte werden von Knapp im steirischen Dialekt vorgetragen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Karten gibt es bei der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Harfenistin Monika Stadler und Saxophonist Sigi Finkel laden für Samstag, den 9. April, zu einer musikalischen Weltreise ins Kulturforum nach Eberau. | Foto: Helmut Graf

Konzert
World Music mit Saxophon und Harfe am 9. April in Eberau

Im Kulturforum auf dem Eberauer Hauptplatz entführen Monika Stadler und Sigi Finkel am Samstag, dem 9. April, in exotische Fernen. Saxophonist Finkel und Harfenistin Stadler bewegen sich musikalisch zwischen symphonischer Klassik, Jazz und Folk. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten zum Vorverkaufspreis von 15 Euro sind bei der Raiffeisenbank Eberau, telefonisch unter 0664/4643238 sowie unter office@kufos.at erhältlich. Abendkasse: 18 Euro.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vokale Weihnachtsstimmung verbreitet der Chor "Cantus Felix" am Donnerstag, dem 23. Dezember, in der Basilika Güssing. | Foto: Franz Stangl

Am 23. Dezember
Chor "Cantus Felix" gibt Weihnachtskonzert in Güssing

Vokale Weihnachtsstimmung verbreitet der Güssinger Chor "Cantus Felix" am Donnerstag, dem 23. Dezember, in der Basilika Güssing. Das rund 20-köpfige Ensemble gibt um 19.30 Uhr "Wort und Musik zum Advent" zum Besten. Die musikalische Leitung liegt in den Händen Franz Stangl, am Klavier begleitet Andreas Deutsch. Das Konzert lässt sich auch online mitverfolgen, und zwar im Livestream der Pfarre (www.pfarreguessing.at). Aufgrund der Corona-Situation ist die Zahl der Besucher in der Basilika...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Tamburizza-Orchester und der Chor Güttenbach geben am Sonntag, dem 7. November, ein gemeinsames Konzert. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
1

Am 7. November
Kroatisches Liedgut erklingt in Güttenbach

Das Tamburizza-Orchester und der Chor Güttenbach/Pinkovac laden für Sonntag, den 7. November, zu ihrem Herbstkonzert in die Mehrzweckhalle ein. Ab 16.00 Uhr sind unter der musikalischen Leitung von Boris Novak bekannte Melodien zu hören, die gemeinsam vom Tamburizza-Orchester, dem gemischten Chor und der Klapa neu einstudiert wurden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Peter Lorenz Klavier, Arthur Fandl Posaune, Matyias Pap Trompete,  Aaron Ofner Schlaghzeug, nur als Hutrand zu sehen, Hannes Hödl Klarinette, Gerhard Steinrück Kontrabass und Siegi Flamisch Gitarre.
56

Die "Very very old Stoariegler" konzertierten
"On The Sunny Side of The Street" in Güssing

GÜSSING. Die "Old Stoariegler Dixieland Band" hat längst mutiert und spielt immer noch, mit anderen Musikern. Hannes Hödl, Siegi Flamisch, Aaron Ofner, Peter Lorenz, Gerhard Steinrück, Arthur Fandl und Matyas Pap kamen aber nach Güssing, um an ihre Urform zu erinnern. "The Sunny Side Of The Street" öffnete auch gleich die Herzen des Publikums, das zum Großteil aus ausübenden Musikern und erklärten Fans bestand. Ein wunderbar swingender Musikabend begann. Es gab kaum Unbekanntes, lediglich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Orgelvereins-Obmann Jürgen Frank mit Domorganist Andras Lakner-Bognar. | Foto: Orgelverein Gerersdorf
3

Kirchenmusik
Gerersdorfer Orgel-Jubiläumskonzert begann "5 vor 7"

In der Reihe "Sonntag 5 vor 7" wurde die 16. Spielsaison des Gerersdorfer Orgelvereins mit dem 60. Konzertabend beendet. András Lakner-Bognar, Domorganist aus Steinamanger, präsentierte neben Stücken aus dem Barock neue Facetten der Klangmöglichkeiten mit „Mozart Changes“ von Zsolt Gárdonyi. Das Konzert steigerte sich zu seinem Finale mit den „Variations sur un Noël“ von Marcel Dupré, bei dem Lakner-Bognar seine ganze Virtuosität bewies. Die Besucher dankten mit langem Applaus. Bilanz von 16...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bewegender Abschied: Barna Kiss, Wolfgang Sodl, Willi Pammer, Nora Lackner-Bognar, Walter Franz, Andrea Glatter, Vinzenz Knor, Gerhard Krammer, Gilbert Lang (von links). | Foto: Peter Sattler
72

"Mit Würd' und Hoheit angetan"
Walter Franz mit Wehmut von Güssing verabschiedet

Die Verabschiedung von Walter Franz begann mit lang anhaltendem Applaus: 57 Jahre lang Chorleiter und 55 Jahre lang Dirigent und Organisator der Güssinger Musiktage. Da tut Abschied von Publikum und Musikausübenden weh. Franz kam 1964 nach Güssing, um die musikalische Landschaft hier zu prägen. Chöre in Güssing und Umgebung wuchsen an seiner Leitung, symphonische Musik hielt Einzug in das Kulturzentrum. Walter Franz machte sich auch als Komponist bemerkbar, was durchaus Anerkennung fand....

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die Güssinger Musiktage verabschieden sich am Sonntag, dem 17. Oktober, nach 55 Jahren von ihrem Gründer und langjährigen Leiter Walter Franz. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

17. Oktober
Güssinger Musiktage als Abschied für Walter Franz

Zum Abschiedskonzert für ihren Gründer Walter Franz werden die heurigen Güssinger Musiktage. Am Sonntag, dem 17. Oktober, wird dem gebürtigen Oberösterreicher, der 55 Jahre lang die Musiktage geleitet hat und der seit 1964 Leiter des Stadtchores war, gebührend gedankt. Ab 17.00 Uhr sind im Kulturzentrum Ausschnitte von Joseph Haydns "Die Schöpfung" zu hören. Solo singen Gabi Gál (Sopran), Krisztina Simon (Mezzo), József Csapó (Tenor) und Ákos Paulik (Bass). Gemeinsam treten auf der Stadtchor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Montag, dem 25. Oktober, gastiert die "Very Old Stoariegler Dixieband" in Güssing. Vier der Gründerväter von 1976 sind wieder mit an Bord. | Foto: Reithofer Media
2

Nach Jahrzehnten
"Very Old Stoariegler Dixieband" spielt wieder in Güssing

Wer hätte das gedacht? Die "Old Stoariegler Dixielandband", die in den 1970er und 80er Jahren den Dixieland-Jazz in Südostösterreich salonfähig gemacht habt, kommt wieder nach Güssing. Und zwar fast in Originalbesetzung. Nur ist sie inzwischen zur "Very Old Stoariegler Dixieband" geworden. Denn der steirische Gründer Johannes Hödl und die burgenländischen Haudegen Arthur Fandl (Güssing), Sigi Flamisch (Eberau) und Peter Lorenz (Dobersdorf) sind mittlerweile in einem Alter angelangt, in dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die slowenische Pianistin Maja Gombač spielt am Samstag, dem 2. Oktober. Beginn ist um 19.30 Uhr. | Foto: Christian Jungwirth

20-Jahre-Jubiläum
Eberauer Kulturforum feiert mit Bildern und Klavierkonzert

Zum 20-jährigen Bestehen des Kulturforums in Eberau gibt die slowenische Pianistin Maja Gombač am Samstag, dem 2. Oktober, ein Klavierkonzert. Beginn ist um 19.30 Uhr. Außerdem ist bis 25. Oktober eine Ausstellung von Bildern des Neuberger Malers Erich Novoszel zu sehen. Gombač spielt Sonaten von Johannes Brahms, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und anderen. Den Auftakt bildet die Konzertetüde "Un sospiro" von Franz Liszt. Karten sind in allen Filialen der Raiffeisen-Regionalbank...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Doris Radlmair spielt am 4. September in Maria Weinberg. | Foto: Georg Radlmair

Am 4. September
Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche Maria Weinberg

Orgelmusik erklingt am Samstag, dem 4. September, in der Wallfahrtskirche Maria Weinberg bei Gaas. Ab 20.00 Uhr spielt die Wiener Organistin Doris Radlmair auf Einladung des Kulturforums Südburgenland Werke von Bach, Händel und anderen bedeutenden Komponisten der Orgelliteratur. Karten sind im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank Güssing-Jennersdorf sowie über das Kulturforum (0664/4643238 oder office@kufos.at) erhältlich.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Quetschklampfa" spielen am 7. August im Garten des Kulturforums in Eberau. | Foto: Reithofer Media

Konzert am 7. August
Sie "quetschen" und "klampfen" in Eberau

"Quetschklampfa" nennen sich vier junge steirischen Musiker, die sich der "Neuen Volxmusik" widmen. Sie verbinden traditionelle Klänge mit Avantgarde, Polka mit Blues und Zieharmonika mit jazzigem Saxofon. Zu sehen und zu hören ist das Quartett am Samstag, dem 7. August, um 20.00 Uhr im Garten des Kulturforums in Eberau. Karten gibt es im Vorverkauf bei allen Filialen der Raiffeisenbank Güssing sowie an der Abendkasse. Reservierungen auch unter 0664/4643238 oder office@kufos.at. Die Musiker:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jazz in Klang und Wort: Das Martin-Gasselsberger-Trio tritt mit Frank Hoffmann am 24. Juli, um 19.30 Uhr im Freilichtmuseum auf. | Foto: Resch

Jazz-Abend
Trio MG3 und Frank Hoffmann treten in Gerersdorf auf

Beim Güssinger Kultursommer zeigen am Samstag, dem 24. Juli, um 19.30 Uhr das Trio MG3 und der künstlerische Leiter Frank Hoffmann im Freilichtmuseum Gerersdorf, wie ein „Leben aus Jazz“ funktioniert. In ihrem Programm „All the things we are“ lassen Hoffmann und das Martin-Gasselsberger-Trio ihrer Begeisterung für diese Musikrichtung freien Lauf. Hoffmann hat ein Programm zum Thema Jazz aus Texten prominenter Musiker, Liebhaber und Kritiker - gespickt mit Anekdoten aus der Musikerszene –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Liedermacher Thomas Andreas Beck nimmt am Freitag, dem 16. Juli, sein Publikum in Güssing mit auf ein "Walking Concert". | Foto: Walter Mussil

Liedermacher Thomas Beck
Güssing erlebt am 16. Juli Konzert im Spazierengehen

Auf einen musikalischen Spaziergang nimmt Liedermacher Thomas Andreas Beck am Freitag, dem 16. Juli, sein Publikum in Güssing mit. Bei dem "Walking Concert" spazieren Konzertbesucher und Künstler gemeinsam durch Straßen und über Plätze in der Stadt, die Zuhörer kommen über Kopfhörer zum Musikgenuss. Beginn ist um 18.00 Uhr vor dem Rathaus. Karten um 15 Euro gibt es ebendort ab 17.15 Uhr. Ein 3G-Nachweis ist erforderlich. Bei Schlechtwetter verschiebt sich das Konzert auf den 17. Juli....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor fünf Jahren waren „Lejtsim“ - Josef Lackner (Klarinette) und Günther Schöller (Akkordeon) - bereits in Eberau zu Gast. | Foto: Lackner

Am 17. Juli
Mitreißende Klezmerklänge im Naturgarten Eberau

Langsam bewegt sich auch die einheimische Kulturszene in Richtung Normalität. So gibt das „Kulturforum Südburgenland“ am 17. Juli mit einem Freilichtkonzert ein kräftiges Lesezeichen. EBERAU. Vor fünf Jahren waren „Lejtsim“ – bestehend Josef Lackner (Klarinette) und Günther Schöller (Akkordeon) - bereits zu Gast im ehemaligen Gasthaus „Skrapits“ am Hauptplatz in Eberau. Traditionelle osteuropäische Gassenmelodien, gepaart mit Cowboy Balladen aus der neuen Welt, das ist die Mischung, mit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Einen Teil des Resetarits-Konzertprogramms in Bildein waren vertonte Gedichte von H.C. Artmann. | Foto: Martin Wurglits
18

"I g'frei mi, ihr g'freit's eich aa"
Willi Resetarits spielte mit "Stubnblues" in Bildein

Dass Willi Resetarits es genoss, wieder einmal vor Publikum zu spielen und zu singen, machte er schon bei der Begrüßung in Bildein klar: "I g'frei mi, ihr g'freit's eich aa". Sein erst zweites Konzert nach Ende des Lockdown hatte für ihn auch experimentellen Charakter, brachte er doch mit seiner famosen Begleitband "Stubnblues" viel neues Material mit in den Kirchhof. Vor allem Gedichte seines "Schutzheiligen" H.C. Artmann, die er und seine Bandmitstreiter neu vertont haben, waren darunter....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Willi Resetarits und seine Stubnblues-Combo lassen am Samstag, dem 10. Juli, auf dem Festivalgelände von sich hören. | Foto: Patrick Rieser
2

Stubnblues und Mondscheinkino
Bildeiner Freiluft-Kultursaison beginnt

Der Start für die kulturelle Freiluft-Saison in Bildein ist prominent besetzt. Willi Resetarits kommt mit seiner Formation "Stubnblues" am Samstag, dem 10. Juli, aufs Festivalgelände. Besetzt mit Gitarren, Schlagwerk, Ziehharmonika, Blech- und Holzblasinstrumenten wird ab 20.00 Uhr aufgespielt. Am Abend zuvor, am 9. Juli, lädt der Kulturverein KuKuK zum ersten Mondscheinkino der Saison. Um 21.00 ist im Kirchhof unterm Sternenhimmel der französische Streifen "Rebellinnen - Leg dich nicht mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sänger Michael Klimas ist seit 2004 Mitglied der Söhne Mannheims. | Foto: Sebastian Weindel
2

Vor Auftritt im KUZ Güssing
Söhne Mannheims-Sänger Michael Klimas im Interview

Am Samstag, dem 10. Juli, sind die Söhne Mannheims im Kulturzentrum Güssing zu Gast. Für das neu formierte multikulturelle Musikerkollektiv ist es das erste Konzert nach der langen Corona-Pause. Gleichzeitig feiern die Söhne Mannheims mit ihrer neuen Single "Eine Million Lieder" ihr 26-jähriges Bandbestehen. Die Bezirksblätter haben im Vorfeld mit dem Sänger Michael Klimas gesprochen.

 BEZIRKSBLÄTTER: Auf was dürfen sich die Fans freuen?
 MICHAEL KLIMAS: Nach der langen Corona-Pause freuen wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Gitarren-Helden am Werk: Hermann Posch (links) und Zach Prather. | Foto: Martin Wurglits
33

International besetzt
Eberauer "Pinkabluesfestival" als Auftakt nach dem Lockdown

Klänge aus Chicago, St. Louis und New Orleans zogen durch den Eberauer Schlosshof. Das "Pinkabluesfestival" versammelte Könner aus dem In- und Ausland zum ersten Open-Air-Musikerlebnis nach der Lockerung des Corona-Lockdowns. Zach Prather aus Chicago lieferte sich hörenswerte Gitarrenduelle mit dem Wiener Blues-Urgestein Hermann Posch. Ripoff Raskolnikoff groovte mit seiner ungarischen Begleitband zwischen lyrischen Klanggemälden und zündenden Rhythmen. Festival-Organisator Siegfried Flamisch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.