Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

4

"x-fears" jubilierten mit Freunden auf der Bühne

Bis auf den letzten Platz gefüllt war im Murecker Kulturzentrum nicht nur der Publikumsbereich. Auch auf der Bühne wurde es beim Jubiläumskonzert der "x-fears", einer Murecker Pop/Rock-Formation, einige Male ziemlich eng. Zahlreiche Musikerfreunde gratulierten Heli Czermak, Werner Faulent, Ewald Lenhard und Roland Wieser zu ihrem 15-jährigen Bandjubiläum durch musikalische Beiträge. Zu dieser Gratulantenschar gehörten Gerry Hasler, Antonia Ornigg, Dominik Rudolf, Michael Sabotha, Sandra...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
4

Artistisches Fingerpicking auf sechs Gitarrensaiten

Einer der bekanntesten Bluesgitarristen unserer Zeit gastierte in Bad Radkersburg. Im Jazzkeller des Zehnerhauses präsentierte Sammy Vomacka seine Künste auf der Akustikgitarre. Der in der Nähe von Prag geborene Musiker gestaltete sein Konzert als ein Art Lehrstunde. Er erklärte dem Publikum zwischen den Stücken immer wieder die verschiedenen Spielarten des so genannten "Fingerpicking". Er zeigte seine unglaubliche Vielseitigkeit, wobei er jede Spielrichtung perfekt beherrscht. Er brachte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
17

Big-Band-Sound im Feldbacher Zentrum

Einen außergewöhnlichen Musikgenuss erlebten die Zuhörer im Feldbacher Zentrum. Die Big Band Bad Gleichenberg mit Sängerin Ulrike Tropper präsentierte ihr Können. Danach erklang der Sound vom HGM Jazz-Orkestar Zagreb. Stargast war der Posaunist John Fedchock aus New York. Beide Formationen leitete „Jazzprofessor“ Sigi Feigl. Initiator des Konzerts war Josef Tropper.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Martina Padinger präsentierte in der Musikschule Mureck einmal mehr ihr großartiges Ausnahmekönnen am Klavier.
2

Klaviermusik bescherte wahre Glücksmomente

Im Rahmen der „Glückswochen“ gastierte die Konzertpianisten Martina Padinger in der Musikschule Mureck. Die junge Musikerin mit familiären Wurzeln in Radochen interpretierte Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Frederic Chopin, Karol Beffa und Franz Liszt. Mit ihren ausgesprochen feinen Nuancierungen, aber auch kraftvollen Interpretationen bescherte sie den Zuhörern wahre Glücksmomente. Die Veranstaltungsreihe „Glückswochen“ befasst sich mit ganzheitlichen Gesundheitsthemen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Herwig Brucker
Mit hintergründigem Witz sezierten Bohatsch & Skrepek im Kulturhauskeller Straden menschliche Verhaltensweisen. 	Foto: WOCHE

Alles war in Butter und kein Auge blieb trocken

Mit dem Programm „Alles in Butter“ kam im Kulturhauskeller ein Duo auf die Bühne, das man auch von anderswo kennt. Helmut Bohatsch ist der schrullige Spurensicherer in der Erfolgsserie Soko Donau. Paul Skrepek zupft die Kontragitarre sonst auch beim legendären Kollegium Kalksburg. „Alles in Butter“ ist ein Mix aus selbstgeschriebenen und selbstkomponierten Songs und szenischen Einschüben. Bohatsch erzählt von Liebe, Tod und Teufel, Gott und der Welt, von allem und nichts und lässt kein Auge...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Bebop-Ära von Miles Davis ließen „Eddie Luis & his Jazz Passengers“ im Gasthof Gutmann in Mureck wieder aufleben. Foto: WOCHE

Gasthaus Gutmann wurde zu Minton’s Playhouse

Wir wollen Live-Jazz wieder populärer machen und spielen mehrere Male im Monat“, erzählte Eddie Luis vor seinem Auftritt im Rahmen von „Jazz im Gutmann“ in Mureck. Seine Mitspieler holt sich Luis von der Jazz-Uni Graz. Und da sie immer wieder wechseln nennt er sie „Passengers“. Bei einem „Tribute to Miles Davis“ gaben die Musiker rund um den aus Sankt Peter am Ottersbach stammenden Luis den Stücken aus der Bebop-Ära ein neues Gesicht und jugendlichen Schwung. Und die Zuhörer konnten sich beim...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Treffen mit Hans Matz, in dessen legendärer Grazer Blueskneipe „Red Rooster“ Raphael Wressnig in jungen Jahren spielte. Foto:  WOCHE

Mit dem elften Tonträger zum Konzert nach Straden

„Gift“ hatte Raphael Wressnig mit zum Konzert in den Kulturhauskeller gebracht. Allerdings das englische Wort, was so viel wie Geschenk heißt. Die Geschenke waren einerseits Enrico Crivellaro und Silvio Berger, die als musikalische Begleiter auf die Bühne traten, andererseits ein mitreißendes Konzert und nicht zu vergessen Wressnigs elfter kürzlich erschienener Tonträger „Soul Gift“. Getroffen hat Wressnig in Straden auch Hans Matz, in dessen Grazer Blueskneipe „Red Rooster“ er in seinen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
73

Die Lauser und Hard'n Heavy Night in Jamm

In der Festhalle Jamm sorgten „Die Lauser“ und lokale DJ’s für zwei flotte Nächte. Gleich zwei musikalisch gefüllte Osternester bescherte der Brauchtumsverein Jamm Waltra seinen vielen Gästen in der Festhalle Jamm. Am Karsamstag hatten „Die Lauser“ rund um Sänger Markus Ponhold die richtigen Rhythmen für die Tanzbeine. Und in der Nacht darauf sorgten die Jamm Waltra DJ‘s bei der mittlerweile zehnten Auflage der legendären „Hard‘n Heavy Night“ für Hammer-Sound. Video-Wall, Show-Barkeeper und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Musikalische Borg-Schüler in Bad Radkersburg: Der Erlös aus dem Konzert geht an die Notfallseelsorge. 	Foto: KK

Schüler traten für die Seelsorge auf die Bühne

BAD RADKERSBURG. Schon traditionell ist das jährliche Benefizkonzert der Schüler des Borg Bad Radkersburg. Musik ist schon seit Langem ein Ausbildungsschwerpunkt an der Schule. Nach zahlreichen Proben stellten die Schüler ihr tänzerisches, sängerisches und instrumentales Können in zahlreichen Formationen und Gruppen einem großen Publikum vor. Der Erlös aus der heurigen Veranstaltung geht an die Notfallseelsorge. Mit einem berührenden Film und anschließenden persönlichen Worten stellte Elisabeth...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Einen musikalischen Leckerbissen servierten die fünf Musiker den Besuchern im Kulturhauskeller Straden.
2

Der musikalische Mix war gar nicht großmütterlich

Mit einer sehr ungewöhnlichen Instrumentenzusammenstellung ließ „Das Großmütterchen Hatz Salon Orkestar“ im Kulturhauskeller Straden aufhorchen. Bandchefin Franziska Hatz (Akkordeon und Gesang), Richie Winkler (Saxofon und Klarinette), Andi Wilding (E-Gitarre), Julian Pieber (Percussion) und Simon Schellnegger (Viola) strickten in ihrem Programm „Gehäkelte Tatsachen“ hochinteressante Klangteppiche. Die Musiker bewegten sich an den Schnittstellen der unterschiedlichsten Traditionen. In den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Die Paradejazzer Karlheinz Miklin, Billy Hart und Heiri Känzig stellten im Kulturhauskeller Straden ihre neue Live-CD vor.               Foto: KK

Jazzlegenden mit neuer CD im Kulturhauskeller

Im Rahmen von „Jazzliebe“ präsentierte Karlheinz Miklin in Straden eine neue CD. Bereits 20 Jahre geht Saxophonist Karlheinz Miklin mit der Schlagzeuglegende Billy Hart gemeinsame Wege. Seit zwei Jahren ergänzt der Schweizer Bassist Heiri Känzig, den Miklin schon seit seinen Anfängen in Graz kennt, das Trio. Diese Zusammenarbeit wurde im vergangenen Jahr durch einen Live-Mitschnitt im Wiener „Porgy & Bess“ dokumentiert. Die CD mit dem Titel „Cymbal Symbol“ wurde im Rahmen einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Wolfram Dix saß schon für Größen wie Nina Hagen oder Joe Zawinul am Schlagzeug. 	Foto: WOCHE

STRADEN: Horns, Drums und Rock n’ Roll Music

Die „Smart Metal Hornets“ Christoph Wundrak, Joe Harpf und Klemens Pliem eröffneten gemeinsam mit dem Schlagzeuger Wolfram Dix den herbstlichen Musikreigen im Kulturhaus Straden. Wo: Kulturhauskeller, Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
17

Biedermeierfest im Saale

Trotz Dauerregens war das Biedermeierfest in Bad Gleichenberg ein voller Erfolg. Ein Konzert mit dem Girardi-Ensemble aus Graz im historischen Mailandsaal eröffnete das Biedermeierwochenende in Bad Gleichenberg. Das Sextett spielte bekannte Melodien von Josef und Johann Strauß, Franz Lehar, Antonio Vivaldi, Emmerich Kalman und Georges Bizet. Wegen des vorausgesagten Dauerregens verlegten die Organisatoren rund um Monika Hödl und Brigitte Schaden vom örtlichen Tourismusbüro das sonntägliche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
3

Premiere im Bad Gleichenberger Studio "karl.anna" gelungen

In der Reihe "Cool-Tour bei Hufnagl" fand eine eindrucksvolle Premiere statt. Ulrike Tropper und Gregor Hernach spielten ihr erstes gemeinsames abendfüllendes Konzert. Sie boten dem Publikum im neuen "Studio karl.anna" in Bad Gleichenberg ein breit gefächertes Programm aus Jazz-Standards und ausgewählten Pop-Songs. Ulrike Tropper begeisterte einmal mehr mit ihrer ausdrucksstarken Stimme. Ob Jazz oder eben Pop, überall ist sie beheimatet. Gregor Hernach ließ in seinen Solostellen auf der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Ein grooviges Heimspiel für Raphael Wressnig

Mit seinem neuen Programm „True Blue“ und den Parademusikern Enrico Crivellaro (guitar) und Lukas Knöfler (drums) kam Raphael Wressnig mit seiner Hammond B3 zu einem Heimspiel in den Kulturhauskeller in Straden. Ein grooviger, swingender und funkiger Abend. Wo: Kulturhauskeller, Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Erwin Rehling, Michaela Dietl und Fritz Mosshammer (hier mit der Fujara, v.l.) zauberten spannende Klangbilder in den Kultursaal Straden.
3

Die Schönheit des Absurden - Konzert in Straden

Hochinteressante musikalische und sprachliche Klangbilder im Kulturhauskeller Straden. Wer Musik hören will, die in keine Schublade passt, soll sich die Gruppe „die.hammerling“ merken. Die drei Ausnahmekünstler präsentierten ihr aktuelles Programm „Hommage an die verlorenen Sprachen – die Schönheit des Absurden“ im Kulturhauskeller Straden. Michaela Dietl (Akkordeon, Melodica, Gesang, Texte), Fritz Mosshammer (Flügelhorn, Alphorn, Maultrommel Fujara) und Erwin Rehling (Schlagwerk) konstruierten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Im Rahmen des Literaturfestivals im Pavelhaus Laafeld erhielt Iztok Osojnik (2.v.l.) den internationalen Literaturpreis „Kons“ verliehen.                                                  Foto: WOCHE

Pavelhaus: Festival der Liebe

Ein Festival im Namen der Liebe, der Literatur, der Sprache, der Zweisprachigkeit und der Musik ist „Festival ljubezni - Festival der Liebe“ im slowenischen Schloss Negova. Da Liebe keine Grenzen kennt, weitete man das Literaturfestival heuer erstmals auch auf das Pavelhaus in Laafeld und auf das „werkraum studio“ Graz aus. Bei der Vorpremiere im Pavelhaus lasen slowenische Autoren. Die konzertante Erzählung „Drei Ave Maria und ein Vater unser“ und ein Konzert des Liedermachers Tomaz Pengov...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Im Rahmen des Frühlingskonzertes der Marktmusikkapelle Straden erhielt Präsident Alfred Schuster das Verdienstkreuz in Gold vom Landesverband.      Foto: WOCHE

Mit Blasmusik in den Frühling

Entspannender Start in den Frühling mit einem Konzert der Stradener Marktmusikkapelle. Zurücklehnen und genießen hieß es in der Sporthalle Straden, als die Marktmusikkapelle mit Michael Binder am Dirigentenpult unter dem Motto „Time to relax“ den musikalischen Frühling einläutete. Dass man sich für die Moderation ORF-Mitarbeiter Sepp Loibner holte, erwies sich als humoristischer Volltreffer. Ein kleines Beispiel gefällig? Loibner erzählte, dass er auch ein Instrument, nämlich Trompete, spiele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Albi Klinger, Karl-Heinz Miklin und Norbert Wally machten den Kulturhauskeller in Straden zum Ort ihrer abendlichen „Almost Unplugged Session“.                          Foto: WOCHE

Straden sehr aktiv

Mit dem Konzert von „The Base“ ging der heurige Veranstaltungsreigen von Wolfgang Seidl und „straden aktiv“ in die Finalphase. Das etwas andere Winterwunschkonzert der größten kleinen Band Österreichs war das vorletzte im Paket von etwa 30 Veranstaltungen, die Seidl heuer wieder in Straden über die Bühne brachte. Mit einem heiter-besinnlichen Weihnachtskonzert der „Spafudla“ am 16. Dezember legt der Kulturpromotor allen Förderern, Gönnern und sonstigen Gästen zum Jahresabschluss frech...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Unter dem Titel „Listen“ präsentierten Gunther Schuller, Wolfgang Schiefer, Valentin Chihak, Ulrike Tropper und Gabriel Froihofer einen Ohrenschmaus.               Foto: WOCHE

Finale der Jazztage

Aus Liebe zur Region, zu den hier lebenden Menschen und zur Musik“, widmeten Siegfried Reisinger und weitere Kulturveranstalter der Bezirke Feldbach und Radkersburg sowie der angrenzenden Orte Markt Hartmannsdorf, Gornja Radgona und Radenci 15 Konzerte dem Jazz. Die zweiten grenzfreien südoststeirischen Jazztage unter dem Motto „Jazzliebe“ gingen mit den Auftritten von Lokalmatadorin Ulrike Tropper & Band im Kulturhauskeller Straden, der slowenischen Gesangsinterpretin Mia Znidaric und ihrem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Erich Oskar Huetter und sieben weitere Meister ihres Instrumentes brachten Cello-Power in die Frauenkirche Bad Radkersburg.  Foto: Krug | Foto: Krug

Satter Klangrausch

Unter dem Motto „Was ihr wollt“ stand das steirische Kammermusikfestival 2010. Ein wenig verspielter als in den vergangenen Jahren, gesellten sich zur klassischen Kammermusik einige weitere spannende Charaktere. Die Konzertreihe mit 31 Veranstaltungen steiermarkweit machte mit einem multikulturellen Klang-rausch auch in der Frauenkirche in Bad Radkersburg Station. Keine traditionellen Melodien, sondern Musik aus der Seele des Volkes waren an diesem Abend zu hören. Eingebettet und verarbeitet in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Auch die Volkskultur kam mit Schuhplatteln, Trachtenmodeschau und Handwerkerausstellung bei Sepp’s Berglermühle in St. Peter am Ottersbach nicht zu kurz.
14

Steirerbluat gibt Seilziehkraft

Musik und die Steirische Seilziehmeisterschaft beim Press- und Mühlenfest in Sepp’s Berglermühle. Nicht nur steirische Muskelmänner, auch Frauenpower war bei der steirischen Meisterschaft im Seilziehen am Werk. Die Damen der Berglermühle siegten. Michael Wanz leitete den Bewerb beim Press- und Mühlenfest. Hausherr Sepp Pail trat selbst mit einer Mannschaft an und musste sich nur dem Team von Steirerbluat Langwald geschlagen geben. Steirerbluat-Chef Christian Hütter hatte nach dem Open-Air...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
129

Liquid Sunshine Festival in Deutsch Goritz

Wenn die Bulls ohne Limit rocken Das kleine, aber feine Liquid Sunshine-Festival ging mit den großen „Emil Bulls“ in die zweite Runde. Nach der heißen Premiere im Vorjahr konnte das Liquid Sunshine-Festival in Deutsch Goritz mit seiner zweiten Auflage ordentlich zulegen. Das Gewitter von oben blieb aus, so haben gleich sechs Bands ein Gewitter an Beats und Riffs auf die Fans losgelassen. Nachdem die Broken Wings, The Crumpets und Run ihre Talentproben verabreicht hatten, war Local-Heroe-Time....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.