Jazz

Beiträge zum Thema Jazz

9

JAZZLIEBE/ljubezen 2025
a bisl wos geht a 2025

d'ehre, Guten Tag/griaß goat, Küss die Hand, a bisl wos geht a 2025. Wenn die Weinlese eingefahren ist, bevor der lang ersehnte Schnee wieder nicht fällt, selbst alle Parameter (Vereinsauflösung) dagegen sprechen, wenn Zeit, Geld und Resourcen fehlen,wenn sich der Gesundheitszustand zunehmend verschlechtert, der Geist aber will...wenn die Tage kürzer werden, die Nächte länger und das JahresEnde immer näher rückt... spätestens dann ist es Zeit für Jazz. Und die Jekyll's feiern 30 Jahre(!) am...

Lukas Meißl, geboren und aufgewachsen in Anger bei Weiz, ist erfolgreicher Profimusiker und Kulturjournalist. | Foto: Reithofer Media
Video 13

Musikalisch verwurzelt
Lukas Meißl: "Heimat klingt nach Blasmusik"

Musiker und Kulturjournalist Lukas Meißl, geboren in Anger, spricht über seine musikalischen Wurzeln, die Liebe zum Jazz und sein neues Projekt "Great Austrian Songbook". Wie klingt Heimat für ihn, und was bedeutet es, als Musiker zwischen Tradition und Moderne zu stehen? ANGER/WEIZ/STEIERMARK. Lukas Meißl, geboren und aufgewachsen in Anger, ist seit Jahren in der Musikszene aktiv. Dabei reicht sein Repertoire von den Klängen der Heimat bis zu komplexen Jazz-Kompositionen. Als Kulturjournalist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Jazzliebe/ljubezen 2024
Die 16. grenzfreien SüdOstSteirischen Jazztage 
aus Liebe zur Region, zu den hier lebenden Menschen und zur Musik
Jazz, Blues & Worldmusic
das gute Leben in der SüdOstSteiermark und Slowenien | Foto: grafik@pepcreartiv
12

Die 16. grenzfreien SüdOstSteirischen Jazztage
Jazzliebe/ljubezen 2024

Jazzliebe/ljubezen 2024 Die 16. grenzfreien SüdOstSteirischen Jazztage aus Liebe zur Region, zu den hier lebenden Menschen und zur Musik Jazz, Blues & Worldmusic das gute Leben in der SüdOstSteiermark und Slowenien Miles Davis mochte den begriff JAZZ eigentlich nicht... „ich würde es eher soziale Musik nennen.“ Jazz ist Improvisation, also wo die Freiheit deiner Mitmusiker beginnt endet deine - aber auch Swing ist Jazz - also was ist Jazz ? Nun, Gegenfrage: ist das sehr wichtig? Für uns nicht....

6

die oststeirischen JazzFesttage
JAZZliebe - spring '24 ...oder das gute Leben in der OstSteiermark

Auch 2024 gIbt es JAZZliebe – spring (die oststeirischen JazzFesttage ... oder das gute Leben in der OstSteiermark, aus Liebe zur Region, zu den Menschen und zur Musik). Auch die bewährten „ménage à trois“, eine Karte für 3 Konzerte, € 33,00. Aber ist es zulässig angesichts aller Kriege und Krisen, bei hohen  Preisen sich um ein Jazzfestival zu bemühen ? Vielleicht, möglicherweise sogar notwendig. Mit Preisen wie schon vor Jahren - eine art Basisversorgung. Umweltfreundlich, mit Überraschungen....

Legen mit der "Leichplottn" ihr neues Werk vor. Präsentation war im Fehringer Stadtkeller. | Foto: Woche
1 3

Fehring
A schöne Leich im Stadtkeller

Plattenpräsentation im Fehringer Stadtkeller. Soko Dixie sind längst eine Institution der Region und weit darüber hinaus. Die freche Formation legte nun mit ihrer „Leichplottn“ ihre Interpretation von Bestattungsmusik vor, sehr lässig und an die festliche Trauerkultur New Orleans erinnernd. Der Stadtkeller Gradwohl war bis auf den letzten Platz voll. Und schnell war klar, auch Trauermusik wie „Funeral March“ oder „The Last Walk“ können für Begeisterung sorgen. Das stand den Fans von Soko Dixie...

Foto: STG/Streibl
11:11

Simone Kopmajer
„In der Heimat zu spielen ist für mich das Schönste“

Die Steiermark ist ihr Zuhause, die Welt ihre Bühne: Simone Kopmajer gilt als erfolgreichste Jazzsängerin des Landes. Wir haben uns mit ihr zu einem ausführlichen Interview verabredet. STEIERMARK. Simone Kopmajer ist Österreichs international erfolgreichste Jazzsängerin der Gegenwart. Die in Bad Aussee aufgewachsene Künstlerin füllt Hallen und verkauft weltweit tausende Tonträger. Wir sprachen mit der ausgebildeten Gesangspädagogin über die steirische Jazzszene, Vorbilder und mit wem sie noch...

The KUH Trio mit Veranstalter Karl Hermann. | Foto: WOCHE
3

Fehring
The KUH Trio begeisterte das Publikum in Fehring

Fehring. Für einen abwechslungsreichen, musikalisch überragenden Abend sorgte „The KUH Trio“ im kleinen Konzertsaal in Fehring. Die drei Musiker Edi Köhldorfer, Frantisek Uhlir und Jaromir Helesic wurden im Herbst 2018 für Most und Jazz engagiert und erkannten bei den Proben, dass die „Vibes“ stimmten. Das war der Grundstein für noch weiteren erfolgreichen Jazz-Touren durch Mitteleuropa. Die drei Vollblutmusiker begeisterten in Fehring mit ihrem Groove, der enormen Spielfreude, der Beziehung...

Dezenter Schweiß und teils große Improvisation standen am Plan. | Foto: Klara Tischler
8

Kultur pur
Der Jazz brachte Bad Radkersburg ordentlich ins Schwitzen

Musikimprovisation vom Allerfeinsten wurde kürzlich im Zehnerhaus Bad Radkersburg geboten. Das Konzert "Vorraber’s Subtle Sweat" stand im Rahmen der Jazzliebe auf dem Eventprogramm. BAD RADKERSBURG. Ein Konzert für musikalische Feinschmecker ist nun im Zuge der Jazzliebe auf dem Programm gestanden. Geniales Können und gefühlvolles Improvisieren mischten sich bei Raphael Vorraber’s Subtle Sweat – die Rede ist von dezentem Schweiß – in der Blackbox des Zehnerhauses Bad Radkersburg. Black American...

0:59

Most+Jazz 2022
Österreichs größter Open-Air-Jazzclub in Fehring

Most+Jazz lockt zur 24. Auflage gleichermaßen Einheimische und internationale Gäste in den Open-Air-Jazzclub. FEHRING. Das Team von Most+Jazz hat sich heuer in der Zusammenstellung des Musikprogramms wieder selbst übertroffen. Den Veranstaltern – Festivalgründer und Vorgänger von Obmann Peter Wendler ist Anton "Jazzdoktor" Eder – gelingt es seit fast einem Vierteljahrhundert, einheimische Musiker mit internationalen Gästen zu verbinden und dem Publikum in Fehring familienfreundlich und ohne...

Die Jazzformation "Pipe-Trio" besteht aus Franz Koglmann, Raoul Herget und Rudolf Ruschel (v.l). | Foto: Marktgemeinde Gnas
2

HOCHsommer 2022
Franz Koglmann brachte den Jazz nach Poppendorf

Im Rahmen von HOCHsommer 2022 fand ein Konzert des Jazzmusikers Franz Koglmann und seines Pipe-Trios statt. POPPENDORF. Die Jazz-Vorführung war von der Schauspielerin und Geschäftsleiterin des Kulturvereins im Meierhof bei Kornberg, Michaela Leutzendorff-Pakesch, organisiert worden. Der vielfach prämierte Musiker Franz Koglmann an der Trompete und am Flügelhorn trat mit seinen Musikerkollegen Rudolf Ruschel an der Posaune und Raoul Herget an der Tuba auf. Das Pipe-Trio spielte im Wald unterhalb...

Peperl Tropper mit seinen Töchtern Ulrike und Isabel, sowie den Big Band-Musikern der ersten Stunde Günther Pendl und Hans Praßl.  | Foto: WOCHE
5

Feldbach
Ein James Last-Fest für Peperl Tropper

Bis auf den letzten Platz war, beim James Last-Fest für den Vollblutmusiker und Gleichenberger Big Band Gründer Peperl Tropper, das Zentrum in Feldbach besetzt. Etwas verspätet, jedoch spektakulär, feierten die Tropper Töchter Ulrike Tropper-Hernach und Isabel Tropper-Hölzl mit der Big Band, den 70. Geburtstag ihres Vaters. Als Stargast trat Wolfgang Niegelhell mit der Panflöte auf. Es war für die Big Band eine Herausforderung, einen Konzertabend nur mit James Last-Melodien zu spielen. „Da...

Die Chippendales begeisterten in Feldbach. | Foto: WOCHE
10

Feldbacher Kultuszene
Das Reisinger "Who is Who-Kulturlexikon"

Seit rund drei Jahrzehnte tourt Siegfried Reisinger unermüdlich als Kulturorganisator durch das Land. In seinem Gästebuch „WELCOME“ haben sich internationale, nationale und regionale Sänger, Karbarettisten, Jazzer und Musikgruppen verewigt. Es ist ein „Who is Who - Lexikon“ der österreichischen Kulturszene. Auslöser für die Leidenschaft, die Siegfried Reisinger dazu animierte, im Raum Feldbach eine spezielle Kulturszene aufzubauen, war ein Konzert mit Ludwig Hirsch. Unterstützt von seiner...

Gisele Jackson am Mikro in ihrem Element.  | Foto: Zehnerhaus
2

Kultur in Bad Radkersburg
Soul und Blues im Starmix

Gisele Jackson und Raphael Wressnig begeisterten im Zehnerhaus.  BAD RADKERSBURG. Gisele Jackson hat im Congresszentrum Zehnerhaus Bad Radkersburg mit ihrer souligen Stimme das Publikum in ihren Bann gezogen. Für ein wahres Feuerwerk in Sachen Soul und Blues sorgte Bandleader Raphael Wressnig auf seiner Hammond-Orgel, für den Rhythmus sorgte "Fatback-Drummer" Hans-Jürgen Bart. "Viel Seele und Groove im Soul, Blues und Gospel", wie Günther Zweidick, Obmann vom Kulturforum Bad Radkersburg, befand.

Podcast
SteirerStimmen - Folge 91: Starorganist Raphael Wressnig

WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi im Gespräch mit Starorganist Raphael Wressnig. Der Bad Radkersburger spricht über sein neues Album "Groove & Good Times", seinen Style, die steirische Musiklandschaft und erklärt, wie viel Heimat noch in ihm steckt. Jede WOCHE neuSteirerStimmen erscheint regelmäßig auf meinbezirk.at/steirerstimmen und überall, wo es Podcasts gibt: Apple Podcasts | Spotify | Google Podcasts | Amazon Music | TuneIn

Im Rampenlicht ist Raphael Wressnig am 10. September bei "Most und Jazz" in Fehring.  | Foto: Aleksandra Prünner
Video 3

Weltstar präsentiert neues Album
"Good times" mit groovy Raphael Wressnig (plus Video)

Am 17. September erscheint Raphael Wressnigs neue Scheibe "Groove & Good times". BAD RADKERSBURG. Die Zeit der Pandemie und der Lockdown-Isolation war für viele Künstler und Musiker ein Desaster. Raphael Wressnig, international renommierter Organist in der Blues- und Jazzszene, wollte eigentlich die Bühnen von Australien, einem noch weißen Fleck in seiner knapp 25-jährigen Tourhistorie, unsicher machen, doch auch für den Bad Radkersburger kam natürlich alles anders, als ursprünglich gedacht und...

Können es kaum erwarten: Klaus Sundl, Michael Pöltl, Peter Wendler, Bürgermeister Johann Winkelmaier und Matthäus Trummer (v.l.).  | Foto: WOCHE
1 Aktion 3

Most und Jazz 2021
Österreichs größter Open-Air-Jazzclub in Fehring

Most und Jazz in Fehring lockt mit großen Namen und vielen Hauben.  FEHRING. Dass man in Fehring weiß, wie man einen perfekten Mix aus musikalischer Raffinesse und kulinarischen Höhepunkten kreiert, ist ja längst kein Geheimnis mehr. Organisator Peter Wendler und sein Team lassen sich natürlich auch heuer nicht lumpen und bieten von 10. bis 12. September im Herzen Fehrings ein Programm mit großen Namen. "Es dürfte richtig cool werden", ist sich Wendler sicher und weist etwa auf den Auftritt von...

Kunst und Kultur
"Busch'n Jazz" vom Allerfeinsten in Feldbach

"Jazzliebe – Spring – Feldbach 2021" war im Zentrum angesagt. FELDBACH. Mit dem Song "Little Unhappy Boy" haben Ed Luis and his Jazzpassengers gemeinsam mit Patricija Skof im Zentrum in Feldbach ihr Konzert bzw. das musikalische Finale von "Jazzliebe – Spring – Feldbach 2021" beendet. Die Festivalorganisatoren versprachen im Vorfeld feinsten Busch'n Jazz und lockten zahlreiche Musikfreunde nach Feldbach. An drei Abenden bespielten Wieder, Gansch und Paul, Ulrike Tropper und Gregor Hernach sowie...

Das Publikum bezog mit Abstand die zugewiesenen Sitzplätze samt Kaffeehaus-Tischen im größten Open-Air-Jazzclub Österreichs. | Foto: WOCHE
34

Musikfestival
Fehringer Open-Air-Jazzclub bei Most+Jazz

Zahlreiche Musiker präsentierten sich an drei Tagen dem Publikum und sorgten für einige Premieren. "Endlich wieder Musik, endlich wieder live auf der Bühne stehen", so der Grundtenor zahlreicher Gruppen beim heurigen dreitägigen Most+Jazz-Festival auf dem Fehringer Hauptplatz. Das Publikum wusste es zu würdigen, und erschien zahlreich im größten Open-Air-Jazzclub Österreichs. Am Freitag-Abend präsentierten Ursula Strauss und Ernst Molden ihr neus Album "Wüdnis" auf dem mit 500 Sitzplätzen...

1 136

Most & Jazz
Fehring wurde für zehn Tage zur Jazzhauptstadt

FEHRING. Niemand Geringerer als "The Base", zusammen mit dem "Jazz Orchester Steiermark" bespielten zum Abschluss der 21. Auflage des "Most + Jazz"-Festivals in Fehring den Hauptplatz. Insgesamt 22 Veranstaltungen in zehn Tagen und über 170 Musiker und Künstler trugen dazu bei, dass sich Fehring in eine "Jazzhauptstadt" verwandelte. Neu war heuer die programmatische Leitung, erbte diese doch Peter Wendler vom langjährigen Mastermind Toni Eder. Das heurige Musikspektrum zeigte sich deutlich...

Wolfgang Wieser bereitete steirisch-italienisches Focaccia zu. | Foto: WOCHE
2 27

Sommer am Teich
Jazzige Premiere in Unterlamm

Wirtschaftsbund organisierte erstmalig Jazz-Fest beim Naturteich. "Jazz am Teich", so der Titel einer neuen Veranstaltung in der Region. Organisiert vom örtlichen Wirtschaftsbund unter Obmann Wolfgang Wieser, kamen Liebhaber feiner Klänge aus Nah und Fern, um unter anderem Styriett und Herbert Fragner zu lauschen. Wieser nannte als Ziel der Veranstaltung, das Bewusstsein für die regionale Wirtschaft zu stärken. Immerhin gäbe es in Unterlamm 50 Betriebe und 250 Arbeitsplätze vor Ort. Dadurch...

Kultur
Zwei Jubiläen und ein grandioses Konzert

Big Band der Musikschule St. Stefan und Big Band Bad Gleichenberg überzeugten mit ihrem Sound. Im Zuge der Reihe "Jazz in St. Stefan" lud die Big Band der Musikschule St. Stefan dieses Mal die Big Band Bad Gleichenberg ein, gemeinsam zu musizieren. Bei dieser Gelegenheit wurden gleich zwei Jubiläen gefeiert. Die Big Band der Musikschule St. Stefan blickt nun auf 20 Jahre Geschichte zurück. Die Big Band Bad Gleichenberg feierte den 70. Geburtstag ihres Gründungsmitgliedes Josef "Peperl" Tropper....

Franz Zettel, Dietmar Krausneker, Ewald Nagl, Robert Tesar und Gerhard Prettenhofer
2

Kultur
art-ROSE zeigt Schubert in Jazz - gewagt und grandios

Die Mischung von Jazz und Klassik mag auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken. Doch das Jazz-StandART-Quartett mit Ewald Nagl bewies dem Publikum in St. Stefan i.R., dass das Ergebnis nicht nur hörenswert, sondern fast schon horizonterweiternd ist. Franz Zettl hatte das Arrangement übernommen. Das sei nicht immer einfach gewesen, aber es sei ihm wichtig gewesen, die Originalmelodieführung der Gesangsstimme zur Jazzbegleitung beizubehalten. Ewald Nagl meisterte die nur scheinbar einfachen...

Eine Symbiose aus Lyrik und Musik

Mit steirischen Texten und Jazz war ein unterhaltsamer Abend garantiert. Das Programm der Feldbacher Sommerspiele hatte einen besonderen Abend im Angebot. Der steirische Schauspieler Johannes Silberschneider kam mit der Gruppe "Stub'n Tschäss" ins Zentrum und unterhielt das Publikum mit Lyrik aus dem Gedichtband "Bia & Marülln" des Steirers Herms Fritz und mit seiner außergewöhnlichen Mimik und Gestik. Die ironischen und makaberen Texte in Mundart aus dem Alltag brachten dabei das Publikum zum...

Anzeige
Pianist Martin Gasselsberger gastiert mit seinem Ensemble am Freitag, dem 10. August, im Freilichtmuseum Gerersdorf. | Foto: MG 3
3

Jazz, Kabarett und Sitar-Klänge im Freilichtmuseum Gerersdorf

Der Güssinger Kultursommer zieht im August nach Gerersdorf. Im stimmungsvollen Ambiente des Freilichtmuseums warten Jazz, Kabarett und indische Sitar-Klänge. Martin Gasselsberger, Freitag, 10. August, 19.30 Uhr Der mehrfach als bester Jazz-Pianist Österreichs ausgezeichnete Martin Gasselsberger kommt mit seinen Begleitern Roland Kramer (Kontrabass), Gerald Endstrasser (Schlagzeug) sowie dem amerikanischen Star-Vibraphonisten Tim Collins und bringt kammermusikalischen Jazz mit dem Programm „Out...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.