Kornelkirsche

Beiträge zum Thema Kornelkirsche

Dirndlstrauch auf der Ruine Rabenstein
2 1 4

Pielachtal ist Dirndltal
Was ist ein Dirndl?

Wenn mich früher wer gefragt hätte, wäre meine Antwort gewesen: „Ein Mädchen oder eine Dame im Trachtengewand“. Als neu hinzugezogener Bewohner des Pielachtales, schaut die Antwort schon etwas anders aus. Eine Dirndl ist eine Frucht die in Europa weit verbreitet ist und auf Sträucher wächst. Eigentlich ist es eine Kornelkirsche, aber im Pielachtal sagt man auch Dirndl zu dieser Frucht. Also nicht alles was ein Dirndl trägt ist ein Dirndl und dies beweist uns das Mostviertel am besten. Alle...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Engelbert Groiss stellt Schmuck aus Dirndlkernen und Holz her. | Foto: weinfranz
2 1 2

Dirndl19
Dirndlholz kann viel

PIELACHTAL (th). Die Dirndln findet man überall im Pielachtal. Mitte August sind die Dirndln reif. Sie wachsen auf bis zu acht Meter hohen Sträuchern, die über 400 Jahre alt werden können. Die Pflanze ist als "Gelber Hartriegel" oder "Kornelkirsche" bekannt. Das wird daraus gemacht Es wird daraus Schmuck, Werkzeug, Marmelade, Gelee, Eis, Creme-Honig, Kompott,  Mus, Pralinen, Frucht-Rollis, Sirup, Tee, Torte, Zucker, Likör, Bier bis hin zum klassischen Pielachtaler-Dirndlbrand gemacht. Da die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Johann Lischka mit den frischen gepflückten Dirndln. | Foto: Zeiler
2 2

Der "Herr" über die Dirndl

Johann Lischka verrät, wie es dazu kam, dass die Kornelkirsche nach ihm benannt wurde. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ. Beim Esstisch hat er Platz genommen, einen dicken Pflanzen-Katalog vorbereitet, daneben liegt seine Brille. Die Rede ist von Johann Lischka. Nach ihm wurde eine spezielle Dirndl-Sorte benannt, die "Jolico" nach "Johann Lischka Cornus mas". Jetzt ist sie reif, wird gepflückt zu Marmelade, Saft oder Likör verarbeitet. Früher hat der heute 87-Jährige das auch noch gemacht. Bei einem Besuch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.