Krähen

Beiträge zum Thema Krähen

Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Deutschlandsberg haben gemeinsam mit Bezirksjägermeister Johann Silberschneider (4.v.r.) bei diesem Monitoring mitgewirkt, um den aktuellen Krähen-Bestand fachkundig zu erheben. | Foto: Silberschneider
5

Landwirtschaft
Monitoring zur Krähen-Plage im Bezirk

Viele steirische Ackerbäuerinnen und Ackerbauern sind am Verzweifeln: Zu den großen Aufgangsproblemen beim Ölkürbis und den Überschwemmungen durch Starkregen sind heuer auch noch die Krähen außergewöhnlich zerstörerisch aktiv. Im Bezirk Deutschlandsberg haben Jägerinnen und Jäger ein Krähen-Monitoring als Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt bei gleichzeitiger Vermeidung von Schäden in der Landwirtschaft eingerichtet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Derzeit kommen unsere Landwirtinnen und Landwirte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
10

Nebelkrähe

Sie erreicht eine Körperlänge von knapp einem halben Meter, einen Spannweite von bis zu einem Meter sowie ein Gewicht von etwa 600 Gramm, der älteste Ring Fund ist 19 Jahre alt. Außer dem Kopf, der Kehle, den Flügeln, dem Schwanz und den Schenkelfedern, die schwarz und meistens glänzend sind, ist das Gefieder aschgrau. Dadurch unterscheidet sich die Nebelkrähe im Aussehen deutlich von den Rabenkrähen. Der Schnabel und die Beine der Tiere sind schwarz. Die Nebelkrähen mausern nur einmal im Jahr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Monika Gartler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.