Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

WORKSHOP Räuchern - Energetische Hausreinigung als feinstofflicher Osterputz

In diesem Workshop lernst du die verschiedenen Techniken des Räucherns und die passenden Kräuter und Harze dafür kennen. Du erfährst wie du energetische Blockaden in den eigenen Vier Wänden/am Arbeitsplatz beseitigen kannst und warum regelmäßiges Räuchern so wichtig für unser Wohlbefinden ist. Verbindliche Anmeldung erbeten unter 0664/5449837 oder info@naturheilpraxis-freya.at Energieausgleich: 30,00€ (inkl. Unterlagen) Räucherwerk und Zubehör können direkt beim Workshop in meiner Praxis...

  • Tirol
  • Imst
  • G Kofler
1 6

Eine gelungene (Kräuter-)Mischung

HAIMING (sz). Eine schmackhafte Idee, viel regionales Bewusstsein, das dazugehörige Know-How und engagierte MitarbeiterInnen ergeben nicht nur eine gelungene Mischung, im wahrsten Sinne des Wortes, sondern sind auch das Rezept des neuen Gemeinschaftsprojektes, welches vergangene Woche in der Lebenshilfe Ötztal Bahnhof präsentiert wurde. Regionalität, die schmeckt Ausgehend vom Regionalmanagement Imst, das sich unter anderem zum Ziel gesetzt hat bis 2020 regionale Produkte im Bezirk bestmöglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Workshop RÄUCHERN IN DEN RAUHNÄCHTEN

Altes Wissen neu entdecken! Die „Rau(c)hnächte“ zwischen 24. Dezember und 6. Jänner gelten seit jeher als „Schwellenzeit“ des Jahres. Sie sind eine besonders günstige Zeit zum Räuchern für Mensch und Raum. Mithilfe von wunderbaren Kräutern und Räucherwerken erfahren wir, wie wir diese schöne, besinnliche Zeit wieder neu für uns entdecken können. Wir lernen die passenden reinigenden und schützenden Kräuter und Räuchertechniken kennen und wie wir diese zur energetischen Reinigung und...

  • Tirol
  • Imst
  • G Kofler
Anzeige

Der "Qualität Tirol" Gärtnertipp der Woche: Kräuterfreuden am Balkon

Gärtnermeister Josef Norz von der Blumenwelt Norz - Tichoff gibt Tipps für die perfekten Kräuterfreuden am Balkon. Blumenwelt Norz - Tichoff Wiesrainstraße 21 6430 Ötztal-Bahnhof Das nächste Grillfest steht bevor? Oder eine Gartenparty mit Freunden? Mit selbst kultivierten Kräutern verfeinerte Getränke oder Speisen schmecken einfach besser. Kräuter und Gewürze sind die Seele der Kochkunst. Wer immer frische Kräuter zum Kochen verwenden will, kann Sie sich einfach und bequem zu Hause...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

BUCHTIPP: Ohne Grund & Boden ... kein Problem!

Auf 152 Seiten gibt es kreative Einfälle über die Pflanzung von Gemüse und Kräutern in Säcken auf Terrasse und Balkon. Selbst das Stiegenhaus wird kurzer Hand zum Garten umfunktioniert! Nach Jahreszeiten eingeteilt wird gesät, geerntet und gedüngt und schmackhafte Rezepte aus dem Taschengarten gezaubert! Eine Pflichtlektüre für Hobbygärtner! Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Ein Kulinarium der Kräuterküche

Ansprechende Bilder und wunderbare Rezepte werden alle Genussherzen höher schlagen lassen. Von einer kurzen Einführung in die Kräuterkunde, über ganz wertvolle und kluge Kräutertipps, bekommt der Leser äußerst interessante Rezeptvorschläge präsentiert. Eine Sortenvielfalt von Bärlauch bis Zitronenverbene, die wirklich glücklich macht. Verlag Löwenzahn, 128 Seiten, 17,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss
1 3 2

BUCH TIPP: Einblick in einen duftenden Brauch

Zu Weihnachten duftet es wieder in vielen Häusern: Beim „rachn gehn“ wird Glut aus dem Herd in eine gusseiserne Räucherpfanne gegeben und Weihrauch sowie Kräuter darüber gestreut. In diesem schmucken Büchlein der Reihe "das große kleine Buch" vermitteln Barbara und Hans Haider aus Unken im Pinzgau altes Wissen über das Räuchern mit Kräutern und Harzen. Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

"Wilder, bunter Sommer auf der Bertahütte!"

Am 16.07.2014 beginnt der "wilde, bunte Sommer" auf der Bertahütte am Mittagskogel! Jeden Mittwoch, bis einschließlich 03.09.2014 finden unterschiedliche Workshops statt. Sei es Feuerbohren, malen, filzen, wilde Küche oder eine Gehmeditation - sei dabei und schau rein unter: http://spielraumnatur.at/aktuelles/kurse/bunter-wilder-sommer-auf-der-bertahuette 16.07.2014 – Malworkshop (Alice) Freies Malen – FARBENSPIEL ist, wo Du ALL DAS malen kannst, was Du möchtest und wie Du es möchtest, niemand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji

Moderne Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal

Moderne Heilerinnen – Moderne Heilerinnen stellen sich und ihre Spezialgebiete wie Energiearbeit, Kräuter und vieles mehr am Samstag, dem 24. Mai, von 14–18 Uhr, vor. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Am Sonntag, dem 25. Mai, findet von 10–17 Uhr der Familienpasstag – Ermäßigung mit Familienpass und Gutschein, statt. Wann: 24.05.2014 14:00:00 bis 24.05.2014, 18:00:00 Wo: Knappenwelt, Tschirgant 1, 6464 Tarrenz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige
Kräuterkunde auf dem Bio-Kräuterhof Bergblick am Umlberg in der Nähe von Terfens | Foto: Bio Austria

Duft- und Farbenreise im Kräutergarten

Auf 860 m Seehöhe im mittleren Inntal liegt der Kräutergarten in sonniger Waldrandlage. Die Liebe zu den Kräutern wurde ihnen schon von den Eltern mitgegeben. Aus den Kräutern werden verschiedene Teemischungen, Kräutersirupe und Bio-Naturkosmetik hergestellt. In der großen Kräuterspirale können Besucher die Pflanzen kennenlernen und bei Führungen Wissenswertes und Heilsames erfahren.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: A. Heistinger

MEIN GARTEN: Die Welt der Kräuter

Kräuter heilen, schmecken, duften, beleben den Garten. Sie ziehen Insekten an und verwandeln selbst das ödeste Brachland innerhalb weniger Monate in blühende und duftende Gärten. Kräuter dürfen keinesfalls fehlen. Sie lassen sich sehr einfach kultivieren, immer wieder frisch beernten und vielfältig verwenden: als frisches Gewürz zu Speisen, für Kräutertees oder für kalte Tee-Auszüge. Und: Man muss sie nicht jedes Jahr neu kaufen. Mehr: A. Heistinger: Bio-Balkongarten/Löwenzahn / ISBN:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

Legendäre Kräutertipps

Johann Strigl galt schon zu Lebzeiten als echte Legende mit einem umfassenden Wissen rund um Kräuterheilkunde und Naturmedizin. Schon als 12-jähriger konnte er bei Tierkrankheiten hilfreich wirken und den Bauern viele wertvolle Tipps geben. Auch wenn ihn manche als "vorlauten und naseweisen Stöpsel" abstempelten, ließ er sich nicht einschüchtern und bildete sich ständig weiter. Sein sehnlichster Wunsch, Veterinärmedizin zu studieren, ließ sich leider durch die finanziellen Umstände nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Hydrolate

Der Verein FNL lädt zum Vortrag – Ätherische Öle und Hydrolate aus dem Haus- & Kräutergarten selbst herstellen – ein. Vortragende: Maria Schural. Termin: 26. Juni um 19 Uhr im Gashaus Alpenrose, Imsterberg. Infos bei Elisabeth Schnegg, Tel. 0650-9115558 Wann: 26.06.2013 19:00:00 Wo: Gasthof Alpenrose, Au, 6492 Imsterberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

LFI Kurs: Kräuter in der Küche

Kräuter in der Küche am Dienstag, dem 30. April 2013 um 19:30 Uhr in Wenns – Hauptschule mit Ing. Daniela Kapeller, Anmeldung bei Andrea Lechleitner, Tel. 0650-9977924 bis spätestens Samstag, den 27. April. Wann: 30.04.2013 19:30:00 Wo: Hauptschule , 6473 Wenns auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

„Kräuter“ mit Elke König in der Knappenwelt

TARRENZ. Am 22. August steht in der Knappenwelt Gurgltal der dritte Vortrag im Rahmenprogramm der diesjährigen Sonderausstellung „Brunzärzte und Drecksapotheken – Krankheit und Heilkunde im Mittelalter und der frühen Neuzeit“ auf der Tagesordnung. Kräuterpädagogin Elke König spricht ab 19.00 Uhr zum Thema „Kräuter“. Die Teilnehmer erfahren, welche Schätze die Natur uns bietet und was man daraus machen kann. Eintritt: 8,00 Euro. Wann: 22.08.2012 19:00:00 Wo: Knappenwelt, Tschirgant 1, 6464...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Naturpark Ötztal

Vom Samenkorn zum Kräutertee

Heilkrauter – Anbau und Verarbeitung im eigenen Garten. In der Lebenshilfe-Werkstatte Otztal Bahnhof werden schon seit einigen Jahren Krautertees aus dem eigenen Garten hergestellt. Im Rahmen einer Gartenbesichtigung schauen wir der Krauterpadagogin Bernadette Mack und ihrem Team uber die Schulter. Sie zeigt worauf es beim biologischen Anbau ankommt und wie die reiche Ernte dann am besten verarbeitet werden kann. Bei der anschließenden Teeverkostung kommt jeder auf den richtigen Geschmack. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige

Schau- und Kräutergarten Stift Eberndorf

„Sie würzen und duften, heilen und sehen auch noch schön aus!“ Kräuter faszinieren durch ihre Schönheit, ihren Duft und heilbringende Wirkung. Kräuter sind unentbehrlich im Garten geworden. Über 1000 Kräuter befinden sich im Stiftskräutergarten. Die wichtigsten Bestandteile gliedern sich in Würz-, Heil- und Duftkräuter. Charakteristisch für Würzkräuter ist die intensive Würze, welche nicht nur die tägliche Küche bekömmlicher macht, sondern auch die Verdauung fördert. Bekannte Vertreter:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf

Kneipp Aktiv Club Imst - Kräuter in der Küche

Der Kneipp Aktiv Club lädt seine Mitglieder und Interessierte zu einem Kneipp-Nachmittag unter dem Motto: "Kochen mit Kräutern" am Donnerstag, den 19. Mai um 14 Uhr am Bauernhof der Familie Gabriel und Christine Schnegg in Imsterberg, Au 56 ein. Zuerst wird über die Frühlingswiesen gewandert und im Kräutergarten gibt uns Frau Christine Schnegg Tipps zum Kochen mit Kräutern. Anschließend gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit Kostproben und Jause. Anmeldung und Auskunft: Ingrid Krismer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstitutes im Ötztal

"Kräutermeeting im Hausgarten", Donnerstag, 12. Mai um 14:00 Uhr in Niederthai – Treffpunkt Widum, Anmeldung bei Alberta Falkner, Tel. 05255-5587 bis spätestens Dienstag 10. Mai. Wann: 12.05.2011 14:00:00 Wo: Widum, Niederthai auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstitutes im Ötztal

"Mein äußeres Erscheinungsbild – ein Teil meiner Persönlichkeit", Donnerstag, 12. Mai um 19:30 Uhr in Huben – Pfarrwidum, Anmeldung bei Annemarie Nösig, Tel. 0664-4502449 bis spätestens Dienstag 10. Mai. Wann: 12.05.2011 19:30:00 Wo: Pfarrwidum, Huben, 6444 Huben auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstitutes im Ötztal

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet folgende Kurse an: "Kräutermeeting im Hausgarten", Dienstag, 10. Mai um 14:00 Uhr in Sölden - Pitze, Anmeldung bei Maria Luise Scheiber, Tel. 05254-2631 bis spätestens Freitag 06. Mai. "Kräutermeeting im Hausgarten", Donnerstag, 12. Mai um 14:00 Uhr in Niederthai – Treffpunkt Widum, Anmeldung bei Alberta Falkner, Tel. 05255-5587 bis spätestens Dienstag 10. Mai. "Mein äußeres Erscheinungsbild – ein Teil meiner Persönlichkeit", Donnerstag, 12. Mai...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Zauber-und Hexenkochkurs mit Wildkräutern

IMST. Die Teilnehmer verwandeln sich in Zauberer und Hexen, lernen versch. Kräuter kennen und bereiten in Gruppen unterschiedliche Köstlichkeiten zu, die am Ende gemeinsam gegessen werden. Abschlussprojekt: Kräutersalz selbst gemacht zum mitnehmen. Termin: 4. Mai, Zielgruppe: 2. bis 5. Schulstufe, Ort: Gurgltal, Kosten: € 2,- pro Schüler (Aktion), Beginn: 8.30 bis ca. 12 Uhr, Betreuung: ausgebildete NaturpädagogInnen, Bekleidung: Wetterfeste Kleidung. Achtung: Es sind auch andere...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Volksheilkundlicher Kräuterkurs ab 19. Februar

Der Verein "Freunde Natürlicher Lebensweise" veranstaltet ab Samstag, dem 19. Februar einen 18-monatigen Volksheilkundlichen Kräuterkurs. In diesem Kurs können die TeilnehmerInnen ca. 500 heimische Pflanzen, ihre Wirkung und Anwendung kennenlernen. Der Kurs findet hauptsächlichen in der freien Natur statt. Kursleiterin: Elisabeth Kainrath. Anmeldung und Information: Elisabeth Schnegg, Tel. 0650-9115558. Wann: 19.02.2011 ganztags Wo: Schnegg Elisabeth, Imsterau, 6491 Imsterberg auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Gertrude_Messner_1[1] | Foto: Foto: Cia

Das Wissen um die Wirkung von Kräutern weitergeben

Vorbeugende Maßnahmen für die kalte Jahreszeit werden empfohlen Mit Kräutern Vorsorgen kann so manche Erkältung verhindern, davon ist die Kräuterbäuerin Gertrude Messner aus Brandenberg überzeugt. MÖTZ (AC). Auf großes Interesse stieß der mit viel Humor gehaltene Vortrag im Probelokal der Mötzer Musikkapelle. Kräuter können positiv auf den Organismus wirken. Das Wissen um die Kräuter soll nach den Vorstellungen von Gertrude Messner immer wieder von zumindest einer Person im Dorf weitergegeben...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Hotel habicher hof
  • Habichen

Entspannung hoch³

Tauche ein in einen Tag voller Entspannung und Wohlbefinden. Profitiere von unserem umfangreichen Wissen aus den Bereichen Yoga, Mentaltraining und Kräuterpädagogik.  Wir zeigen dir alltagstaugliche und schnelle Methoden aus allen drei Ressorts mit denen du lernst dich zu entspannen. Schenke dir selbst einen Tag für dich und erlebe mit uns interessante und erkenntnisreiche Augenblicke. Programm: 09:00 - 09:30 Eintreffen und Ankommen 09:30 - 11:00 Input zum Thema Stress und Entspannung  11:00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.