Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Der Zitronenfalter freut sich im Frühling über Blütennahrung. | Foto: Pixabay/Jürgen
2

Mostviertler Garten-Tipp
Ein Blumenrasen für hungrige Insekten

Besonders im Frühling sind die heimischen Insekten auf Blütennahrung angewiesen. MOSTVIERTEL. Jeden Tag kommt der Frühling spürbar näher. Die ersten Blüten gehen auf und Zitronenfalter begegnen uns bereits an milden, sonnigen Tagen. Sie sind nach der Überwinterung auf der Suche nach überlebenswichtiger Nahrung. Blütentankstellen für Insekten Ein klassischer "Englischer Rasen" gleicht für hungrige Insekten jedoch einer Wüste. Ein Blumen- oder Kräuterrasen bietet mit seinen Blüten hingegen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tag des offenen Bienenstocks
2 12

Die Zeidler laden ein
Erster Tag des offenen Bienenstocks

AMSTETTEN. Fabian Pöcksteiner vom Honigraum in Hart hat zum ersten 'Tag des offenen Bienenstocks" eingeladen. Im Mittelpunkt an diesem Tag steht natürlich die Biene und ihre Honigprodukte. Von den erfahren Zeidlern, so wurde früher die Imkerzunft genannt, erfährt man wissenswertes zum Thema Biene, wie der Aufbau eines Bienenstocks und Honig schleudern. Mit dabei an diesem Tag waren auch regionale Kunsthandwerker, wie die Glaskünstlerin Ilse Hobbiger aus Randegg und Manuela Majer, Lunasoaps aus...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer

"Was wächst vor deiner Haustür?" - Kochen mit Wildkräutern

Kursinhalt: Theoretische und praktische Einführung in die Kräuterkunde. Erkennen, kochen, Verkostung von Wildkräutern. Was beachte ich beim Sammeln? Programm: Zubereiten einfacher Speisen wie Suppen, Aufstriche, Hauptspeisen, NAchspeisen und Kräuterlimonaden. Kursleitung: Margot Sollböck Kosten: € 40 für Kurs und Unterlagen + € 15 für Material Max. Teilnehmeranzahl: 10 Personen Anmeldung muss bis 29. März erfolgen! Mehr Infos und Anmeldung unter der Tel. 07485/97353 oder unter...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser

"Tu deinem Körper etwas Gutes" - Naturkosmetik selber herstellen

Herstellung der eigenen Pflegeprodukte, da unsere Haut verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Es wird eine kleine Aroma Kräuterkunde geben wo die Wirkungsweise von Pflanzenölen auf der Haut besprochen werden. Zudem wird die Verwendung und Wirkung von Kräuterauszügen und Pflegeprodukten erklärt. Hergestellt wird: Kräutermaske, Peelingcreme, Badesalz, Badeöl, Duschgel, Deo Spray, Deo Rollen. Referentin: Margot Sollböck (ärztlich geprüfte Aromatologin) Kostenbeitrag: € 70 (€ 45 Kursgebühr...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Naturkosmetik selbst herstellen - "Tue deinem Körper etwas Gutes"

Kursinhalt: Herstellung eigener Pflegeprodukte, da unsere Haut verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Programm: Kleine Aroma-Kräuterkunde, Pflanzenöle und deren Wirkungsweise auf die Haut. Verwendung und Wirkung von Kräuterauszügen und Pflegeprodukten. Hergestllt wird Kräutermaske, Peelingcreme, Badesalz, Badeöl, Duschgel, deo Spray, Deo Rollen. Die Produkte werden speziell auf jeden Hauttyp abgestimmt. Teilnehmer: 8-10 Personen Kosten: 45 € Kursgebühr und Unterlagen + 25 € Material...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.