Kräuterkunde

Beiträge zum Thema Kräuterkunde

Klassenlehrerin Julia Doringer und die 3a Klasse der VS Lieboch nach Besichtigung des Kuh- und Schweinestalls am Hof von Markus Konrad (li).  | Foto: Edith Ertl
47

Bauernhoferlebnistag in Lieboch
Regionalität hautnah erlebt

LIEBOCH. Woher kommen Brot, Fleisch, Nudeln, Honig oder Obst? Für 200 Kinder der Volksschule Lieboch öffneten die örtlichen Bauernhöfe und der Gartenbaubetrieb Micko die Türen. Die Schüler erfuhren, wie Lebensmittel regional und klimaschonend heranwachsen und verarbeitet werden, aber auch Wissenswertes über Kräuter, die auf unseren Wiesen wachsen. Initiator des Bauernhoferlebnistages ist Markus Konrad. „Wir zeigen den Kindern, wie unsere Lebensmittel entstehen, wie an unseren Höfen gearbeitet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schülerinnern und Schüler der achten Schulstufe der Sternschule Deutschlandsberg bei einem Workshop in der Christophorus Apotheke. | Foto: Sternschule
5

Sternschule
Workshop rund um Kräuter in der Christophorus-Apotheke

Kräuter sind nicht nur duftende Pflanzen sondern sie können Mensch und Tier auch viel Gutes für die Gesundheit tun. Zu dieser Erkenntnis sind die Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe der Sternschule Deutschlandsberg bei einem Workshop in der Christophorus-Apotheke gekommen. DEUTSCHLANDSBERG. Einen besonderen Workshop konnten die Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe der Sternschule in der Christophorus-Apotheke besuchen. Angeleitet und betreut von Brunhilde Stroisnik und ihrer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In einer geführten Exkursion erklären Biologinnen die Tier- und Pflanzenwelt in Kumberg. | Foto: Edith Ertl

Heimische Lebensräume erkunden
Frühlings-Exkursion in Kumberg

KUMBERG. Das Erwachen der Natur in der näheren Umgebung erkunden die Biologinnen Roya und Simin Payandeh am 28. April in Kumberg. Start ist um 14:00 Uhr vor dem Parkplatz beim Badesee. Schwerpunkte der Exkursion sind tierische und pflanzliche Organismen in heimischen Lebensräumen sowie Pflanzen und Kräuter und deren Verwertung in der Küche. Dauer ca. drei Stunden, die Teilnahme ist kostenlos.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Auch gegen juckende Insektenstiche ist ein Kraut gewachsen, weiß Barbara Pechmann | Foto: privat

Kräuterseminar mit Barbara Pechmann
Kräuterkunde in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Welche Kräuter regen das Gehirn an, welchen Pflanzen unterstützen Magen und Leber und welche sind gut für Blase und Nieren? Antworten darauf gibt Kräuterpädagogin Barbara Pechmann beim Kräuterseminar am 8. Februar um 18.30 Uhr im Gasthof zur Kainach in Dobl-Zwaring. Die Teilnahme ist kostenlos, Infos 0699/12718356.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vom Löwenzahn können Blätter, Blüten und Wurzeln verarbeitet werden. | Foto: Edith Ertl
1 2

Kräuterwissen
Essbare Blüten vor der Haustür

Über Jahrhunderte trugen Kirchen und Klöster Wissen in der Kräuterkunde zusammen. Im Jubiläumsjahr 650 Jahre Pfarre Gratkorn St. Stefan zeigt Brigitte Rühl-Preitler, welche Blüten auch heute in der Küche Anwendung finden können. GRATKORN. Goldmelisse, Löwenzahn& Co. sorgen für Geschmack und Wohlbefinden. Wir essen unseren Blumenstrauß ist das Motto am 24. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr. Treffpunkt ist am Pfarrhof-Vorplatz, der Eintritt ist frei.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2:00

Kräuterpädagogin
"Die Natur versorgt uns mit allem, was wir brauchen"

Dass Pflanzen und Kräuter heilende Eigenschaften haben, ist zwar bekannt, allerdings geht das Wissen über diese Kräfte immer mehr verloren. Die Kräuterpädagogin Heidi Woitischek will deshalb ihre Kenntnisse weitergeben. MeinBezirk.at hat die Kräuterhexe in Großlobming besucht. MURTAL. Heidi Woitischek lebt in Großlobming. Sie beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit der Pflanzenkunde. "Die Umwelt versorgt uns mit allem, was für für das Leben brauchen", erzählt die Kräuterpädagogin....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
2

Ernährungstipps
Frische Kräuter - Tipps für Ihre Küche und Gesundheit

Kräuter kann man das ganze Jahr über in der Küche einsetzen, aber einige der Küchenkräuter gibt es nur im Frühling. Sie haben nicht nur einen sehr guten Effekt auf unsere Gesundheit, sondern verfeinern Ihre Rezepte, geben viel guten Geschmack und eine Extraportion Würze. Die Kraft der Kräuter Kräuter enthalten eine große Anzahl an sogenannten Sekundärstoffen. Damit meint man beispielsweise ätherisches Öl, Bitter-, Scharf- und Farbstoffe. Sie haben die verschiedensten Wirkungen auf unseren...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
5 7

Medizin aus der Natur

Bei Ausflügen und Wanderungen entdeckt man oft solche Schautafeln. Und meistens auch einige der abgebildeten Pflanzen später dann im Wald oder auf der Wiese. Es ist schon spannend das wirklich für fast alles ein Kraut gewachsen ist. Es lohnt sich ein Blick auf diese Tafeln da sie wichtige und interessante Informationen enthalten. Das können die Kräuter Rotbuche (Fagus syvatica) Schon ihr Lateinischer Name Fagus = Essen verrät es: Die jungen Blätter schmecken als Salat, die untere Rindenschicht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Hausmittel für die Winterzeit

Wie uns Kräuter vor Erkältung und Husten schützen, welche Pflanzen uns im Winter wärmen, wie wir uns vor dem winterlichen Stimmungstief schützen und welche Mittel generell unsere Abwehrkräfte stärken – all das und vieles mehr erfahren Sie bei diesem Vortrag über traditionelle Hausmittel für die Winterzeit. Anmeldung erbeten Kosten: € 10,-- pro Person Wann: 17.01.2016 17:00:00 bis 17.01.2016, 19:00:00 Wo: Medienraum der Kulturhalle Eggersdorf, 8063 Eggersdorf bei Graz auf Karte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anita Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.