Kräutersegnung

Beiträge zum Thema Kräutersegnung

In Mallnitz freut man sich auf die Kräutermesse. | Foto: Glantschnig
2

Kräutersegnung
Gemeinde Mallnitz lädt zu "Weihe der heiligen Kräuter"

Am Sonntag, den 13. August um 10 Uhr findet in der Christkönigskirche in Mallnitz eine Kräutermesse statt. MALLNITZ. Wenn um Maria Himmelfahrt in Mallnitz bunte Kräutersträuße zur Segnung in die Kirche getragen werden, wird damit eine uralte Tradition, die weit in die vorchristliche Zeit zurückreicht, im christlichen Gewand lebendig gehalten. Am Vortag der Kräutermesse werden die gesammelten Garten- und Heilkräuter von den Trachtenfrauen, in geselliger Runde, zu duftenden Kräutersträußchen...

Kräutersegnung in Mallnitz: Die Trachtenfrauen gemeinsam mit Pfarrer Charles Lwanga Mubiru  | Foto: Glantschnig

Tradition
Kräutersegnung in Mallnitz

In Mallnitz fand die traditionelle Kräutersegnung statt. MALLNITZ. Die Trachtengruppe Mallnitztal lud zur traditionellen Kräuterweihe. Die Trachtenfrauen zogen mit ihren Körben, die mit einer Vielzahl selbstgebundener Kräutersträußchen gefüllt waren, in die Kirche ein. Gemeinsam mit Pfarrer Charles Lwanga Mubiru feierten die zahlreichen Besucher die Messe. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Männergesangsverein Mallnitz mitgestaltet. Heilende Kraft der KräuterIm Anschluss an die...

Kräutersegnung in Mallnitz. | Foto: Glantschnig
1

Tradition
Kräutersegnung in Mallnitz

In Mallnitz fand die traditionelle Kräutersegnung statt. MALLNITZ. „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Es hat auch schon Tradition, dass die Trachtengruppe Mallnitztal am Sonntag vor Mariä Himmelfahrt (15. August) zur Kräuterweihe lädt. Die Trachtenfrauen zogen mit Körben, gefüllt mit einer Vielzahl an selbstgebundenen Kräutersträußchen in die Kirche ein, wo die Festmesse gefeiert wurde. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Männergesangsverein...

4

Kräutersegnung in Radenthein
Trachtengruppe Radenthein lebt das Brauchtum

Ein altes Sprichwort sagt: "Iss Kranawett und Bibernell - stirbst nit so schnell!" Am 15. August feiert die Kirche das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel". Jesu Mutter wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Wenn wir wie Maria für Gott offen sind und unsere Mitmenschen lieben, wird uns der Tod nicht wirklich schaden können. Unser Leben wird in Gott vollendet sein. Die Legende erzählt nämlich, dass Marias Grab nach der Himmelfahrt nach Kräutern und Blumen geduftet hat. In...

Geistlicher Rat Hugo Schneider im Kreise der Trachtenfrauen | Foto: Glantschnig

Kräutersegnung in Mallnitz

MALLNITZ. Jährlich am Sonntag vor dem Festtag Maria Himmelfahrt lädt die Trachtengruppe Mallnitztal zur traditionellen Kräuterweihe ein. MGV Mallnitz singt Um 9 Uhr ziehen die Trachtenfrauen mit den Körben, gefüllt mit einer Vielzahl an selbstgebundenen Kräutersträußchen in die Kirche ein, wo die Festmesse gefeiert wird. Musikalisch wurde in diesem Jahr der Gottesdienst vom Männergesangsverein Mallnitz mitgestaltet. Agape vor der Kirche Im Anschluss an die Kräutersegnung lud die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mitglieder der Trachtengruppe Radenthein vor der katholischen Kirche in Radenthein
1 7

Traditionelle Kräutersegnung in Radenthein

15. August - Maria Himmelfahrt Welche Bedeutung hat dieser Feiertag für uns und warum feiern wir ihn? Am heutigen Tag feiert die Kirche das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel". Jesu Mutter wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Wenn wir, wie Maria, für Gott offen sind und unsere Mitmenschen lieben, wird uns der Tod nicht wirklich schaden können. Unser Leben wird in Gott vollendet sein. Die Legende erzählt, dass Maria's Grab nach der Himmelfahrt nach Kräutern und Blumen geduftet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.