Kräuterwanderung

Beiträge zum Thema Kräuterwanderung

Brennnessel enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe
2

Köstliche Kräuterwelt

Wildkräutermenü im Spätsommer Für den einen sind es Unkräuter für den anderen eine köstliche Zutat. Die Rede ist von Wildkräutern. Dass diese seltene Vitalstoffe und wertvolle Heilsubstanzen enthalten, davon sind immer mehr Leute überzeugt. Und auch früher hieß es schon für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Doch welche Pflanze wie im Körper wirkt oder wie die Unkräuter verarbeitet werden, weiß kaum einer. Deshalb bietet das LFI Oberösterreich jetzt einen Wildkräuterkurs an. Gemeinsam mit...

  • Linz
  • Romana Baumgartner

Guten Morgen Kräuterwanderung am Froschberg/Linz

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Die Sommerkräuter stecken ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde! Die Sonne wärmt uns mit ihren Sonnenstrahlen bereits in den frühen Morgenstunden ist es herrlich warm! Machen wir uns gemeinsam auf, um die Sommerkräuter zu suchen! Kleinblütiges Knopfkraut, Melde und Schachtelhalm - wer wächst entlang des Weges? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind als Helfer für uns...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Sommerliche Wildkräuter Wanderung im idyllischen Mirellental in Gallneukirchen

Der Sommer hält kurz nach der Sommersonnenwende seine schönsten und buntesten Wildkräuter für uns bereit. Die üppige Kräuter- und Farbenvielfalt kann man nicht übersehen - sie zieht einen förmlich in einen magischen Bann! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Das Mädesüß, die Schafgarbe und die Königskerze -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling

Sommerliche Wildkräuter Wanderung im idyllischen Mirellental in Gallneukirchen

Der Sommer hält kurz nach der Sommersonnenwende seine schönsten und buntesten Wildkräuter für uns bereit. Die üppige Kräuter- und Farbenvielfalt kann man nicht übersehen - sie zieht einen förmlich in einen magischen Bann! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Das Mädesüß, die Schafgarbe und die Königskerze -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling
Susanne Pust ist zertifizierte Kräuterpädagogin und beschäftigt sich mit der Natur in der Großstadt. | Foto: Pust
4

Essen vom Grünstreifen

Der Trend zum Wildkräuter-Sammeln ist auch in Linz angekommen. Die Pflanzen schmecken gut und kosten nichts – aber sind sie auch gesund? Es gibt ein großes Bedürfnis der Stadtbewohner, die Natur in ihrem Umfeld zu entdecken und auch zu nutzen. "Den Menschen wird immer mehr bewusst, wie wichtig frische und naturbelassene Lebensmittel für die Gesundheit ist", weiß Susanne Pust. Die zertifizierte Kräuterpädagogin beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Natur in der Großstadt und veranstaltet...

  • Linz
  • Nina Meißl

Johanniskräuter - Sonnwend Wanderung in Pasching

Die Sommersonnendwende am 21.Juni ist ein besonders mystischer Tag. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont. Der längste Tag und die kürzeste Nacht stehen bevor. Auch für die Wildkräuter ist dies ein besonderer Moment – sie speichern das meiste Sonnenlicht in sich und geben es uns in der kalten Jahreszeit und im Winter an uns weiter. Diese Sonnenenergie wirkt wohltuend auf unseren Körper und unsere Psyche. Auch der 24.Juni, der Johannistag gehört unmittelbar zu dieser...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Vorsommer in Pasching/Linz-Land

Der Vorsommer ist in unserem Lande und die Natur schenkt uns üppig ihre Kräuter- und Farbenvielfalt! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Sind vielleicht sogar schon die Sonnenkräuter wie Mädesüß und Schafgarbe in voller Blüte und betört uns der Holunder mit seinem unverwechselbaren Duft? Die Sonnenkräuter...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Donau Auen - Pleschingersee Linz Urfahr

Die beliebte Kräuterrunde am Pleschingersee zu den Donau-Auen ist auch heute wieder unser Treffpunkt. Gemeinsam wandern wir in knapp 3 Stunden eine kinderwagentaugliche Strecke und erkunden die Vorsommer-Wildkräuter die kurz vor dem Johannistag zu blühen beginnen. Die Sonne hat schon eine enorme Kraft und bringt mit ihrer Hilfe jeden Tag neue Sommerkräuter zum Erscheinen und zum Blühen. Schafgarbe, Weißdorn, Steinklee und Goldrute... Königskerze, Spitzwegerich, Klappertopf und viele weitere......

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Weiglmühle Unterweitersdorf

Idyllisch an der kleinen Gusen gelegen, in der Nähe von Unterweitersdorf, liegt die Weiglmühle. Hier startet unsere Wanderung entlang des Baches und wir erkunden gemeinsam die Bach-, Wiesen- und Waldkräuter in diesem schönen Naturgebiet. Kurz vor der Sommersonnenwende werden wir schon die einen oder anderen Sonnwendkräuter wie Johanniskraut, Mädesüß oder Schafgarbe in ihrer vollen Blüte erspähen. Teufelskralle und Pestwurz - machen die ihrem Namen alle Ehre oder sind die nicht doch ess- und...

  • Freistadt
  • Daniela Dettling

Morgen Kräuterwanderung am Froschberg/Sternwarte

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr wie die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde stecken? Die Sonne wärmt uns wieder mit ihren Sonnenstrahlen und der Winter ist vorüber! Machen wir uns gemeinsam auf, um die ersten Frühlingsblüher begrüßen zu dürfen! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Giersch und Himmelschlüsserl – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Frühlings Kräuterwanderung am Froschberg

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr wie die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde stecken? Die Sonne wärmt uns wieder mit ihren Sonnenstrahlen und der Winter ist vorüber! Machen wir uns gemeinsam auf, um die ersten Frühlingsblüher begrüßen zu dürfen! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Giersch und Himmelschlüsserl – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling
Foto: Grüne Frauen OÖ
2

Grüne Frauen präsentieren Wildkräuterfibel

Wildkräuter in Linz bei Wanderung Ende August kennenlernen. Seit 2010 veranstalten die Grünen Frauen OÖ gemeinsam mit Kräuterpädagogin Susanne Pust Kräuterwanderungen durch die Linzer Stadt, um die gängigsten Wildkräuter und ihre Anwendungen kennenzulernen. „In meiner Tätigkeit als Naturvermittlerin ist es mir ein Anliegen, einen Bogen zu spannen von der Verwendung heimischer Wildkräuter in der modernen Küche und in alten Rezepten aus der Volksheilkunde bis hin zur Bewusstseinsbildung für...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Die Wohlfühlapotheke von Wiese und Wald im Frühling - Wildkräuterwanderung und Workshop am 21. März 2015

Die Natur erwacht vom Winterschlaf und die ersten Frühlingsboten wachsen und blühen in Garten, Wald und Wiese. Welche Pflanzen im Frühling essbar und als Hausmittel zu verwenden sind, erfährt man am 21. März 2015 bei der Wildkräuterwanderung mit Monika Etz. Die TeilnehmerInnen lernen nicht nur die Pflanzen kennen und erkennen, sondern erfahren auch einiges über ihre Geschichte, die Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und Apotheke. Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen,...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Wildkräuer Wanderung Herbst - Beeren und Hecken

Überall leuchten uns rote, blaue und schwarze Beeren entgegen - sind diese nun giftig oder doch essbar? Wurden wir nicht schon als Kinder vor den roten Beeren gewarnt diese ja nicht zu essen? Sie gehören nur den Vögeln und dienen ihnen als Nahrung im kalten Winter. Dies ist zum Teil richtig. Wahr ist, dass viele "wilde" Beeren essbar sind und man aus ihnen die köstlichste Marmelade, einen vitaminreichen Tee oder auch eine delikaten Likör machen kann. An diesem Nachmittag haben wir die...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.