Sommerliche Wildkräuter Wanderung im idyllischen Mirellental in Gallneukirchen

Der Sommer hält kurz nach der Sommersonnenwende seine schönsten und buntesten Wildkräuter für uns bereit. Die üppige Kräuter- und Farbenvielfalt kann man nicht übersehen - sie zieht einen förmlich in einen magischen Bann! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Das Mädesüß, die Schafgarbe und die Königskerze - sie alle stehen in voller Blüte und betören und mit ihrem unverwechselbaren Duft!

Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind als Helfer für uns da, wir brauchen uns nur ihnen zuzuwenden. Das Wissen über die Kräuterlehre ging über die Jahrhunderte leider verloren – gemeinsam können wir aber ein wenig bei dieser Kräuterwanderung wieder zurückerlangen.

Während der Kräuterführung werden Sie verschiedene Wildpflanzen und Wildkräuter für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden kennen lernen. Sie erfahren viel über die Verwendungsmöglichkeiten von Hausmitteln in der grünen Hausapotheke, erhalten Wellness-Tipps und Rezepte zum Genießen.

Im Anschluss an die Wanderung werden wir bei einem gemütlichen Picknick eine Kräuterjause genießen!
Mitzubringen: Sitzunterlage, Stofftasche zum Sammeln von Wildkräuter, wetterfeste Kleidung – bei Regenwetter wird die Veranstaltung verschoben.

32€/Person
Anmeldung bitte unter Tel: 0699-11985784 oder office@lavendula.at
Treffpunkt Parkplatz Hotel Waldheimat, Oberndorfer Straße, 4210 Gallneukirchen
Die Wanderung ist kinderwagentauglich!

Wann: 12.07.2016 16:00:00 bis 12.07.2016, 19:00:00 Wo: Waldheimat, Oberndorf 23, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.