Kräuterwanderung

Beiträge zum Thema Kräuterwanderung

8

Lehrreiche Kräuterwanderung durch die Gemeinde

Am 23. Mai fand im Rahmen der Gesunden Gemeinde Leiben eine Kräuterwanderung statt. Arbeitskreisleiterin Claudia Schindler freute sich, dass so viele Interessierte Personen teilgenommen haben. Der Kräuterpädagoge und Naturvermittler Markus Dürnberger erklärte ausführlich und mit netten Geschichten verbunden, die Kräuter und Blumen entlang des Weges. Die Heilkraft und Wirkung vom Beifuß bis zur Schafgarbe wurden vermittelt. Aber auch z.B. wie das Vergissmeinnicht zu seinem Namen kam. „Eine sehr...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
kanadische Goldrute
3

Kräuterwanderung "Zuagraste"

Viele unserer uns vertrauten Gartenpflanzen sind ursprünglich nicht bei uns beheimatet. Auch in der Natur hat sich viel Neues angesiedelt und prägt das Landschaftsbild. Schönheit - Nutzen - Schaden Bei dieser Wanderung geht es um Wissenswertes über Pflanzen die bei uns eine neue Heimat gefunden haben. Sie verändern unsere Landschaft, verdrängen heimische Pflanzen, erweitern aber auch heimische Heilkräuter und Küche. Treffpunkt: B3 Parkplatz Grimsinger Au, Bushaltestelle Kosten: € 20,-...

  • Melk
  • Ruth Kopecky-Papst
Indisches Springkraut
4

Wir begrüßen den Sommer in der Grimsinger Au

Jede Jahreszeit bietet andere Pflanzen für Küche und Gesundheit. Praxisbezogene Kräuterwanderungen helfen bei der Auswahl Seit 2008 ist die Grimsinger Au Naturschutzgebiet. Ein Nebenarm wurde ausgebaggert und ermöglich seither wieder das Durchfließen der Donau. Die Au bietet das voll Spektrum einer Aulandschaft mit einem breiten Spektrum an Pflanzen. Faszinierend ist dabei die Vermischung alteingesessener Pflanzen wie z.B. Löwenzahn, Spitz– und Breitwegerich, Knoblauchrauke, Weißdorn und...

  • Melk
  • Ruth Kopecky-Papst
Bärlauch
3

Frühjahrskräuter in der Grimsinger Au

Im Zuge des LIFE Projektes Wachau wurde 2006-2007 der Nebenarm über die Länge von 2km wieder neu ausgebaggert und ein ganzjähriges Durchfließen des Donauarms wieder möglich gemacht. Das Gebiet steht seit 2008 unter Naturschutz, es umfasst einen Donau-Nebenarm, die Grimsinger Insel und den umgebenden Auwald. Alt trifft Neu Wir finden hier viele heimischen Sorten wie Löwenzahn, Breitwegerich, Knoblauchrauke, Taubenkropf, Brennnesseln, Buntnesseln und jede Menge Gräser. Wunderschön sind auch die...

  • Krems
  • Ruth Kopecky-Papst
Taubnessel
3

"Un"kräuter für die Küche im Garten

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft in den oft unscheinbaren Pflänzchen, welche als Unkraut am Wegesrand oder auch ungeliebt in unseren Gärten wachsen. Was liegt da näher, als uns einmal mit Gänseblümchen, Giersch und Co. auseinanderzusetzten und sie wieder in unsere Küche zu integrieren. Essen statt ausrupfen Wir werden gemeinsam Kräuter in unserem Garten sammeln. Dazu gibt es viel Information. Anschließend verarbeiten wir die Kräuter und lassen den b>Workshop mit einer Verkostung von...

  • Krems
  • Ruth Kopecky-Papst

Kräuterwanderung und Vortrag in Emmersdorf

Am 7. April um 18 Uhr veranstaltet das Bildungswerk Emmersdorf eine Kräuterwanderung inklusive Vortrag. Die Kräuterpädagogin Eunike Grahofer wird dabei unter dem Titel "Der Pepi Onkl" um 19.30 Uhr im Gasthof Weidenauer über das Pflanzenwissen der alten Leute Auskunft geben. Wann: 07.04.2015 18:00:00 Wo: Emmersdorf, Emmersdorf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Christian Rabl
Zwischendurch gab's Wissenswertes über das "Life Projekt" zu erfahren. | Foto: privat
2

Auf Bärlauchsuche in der Grimsinger Au

EMMERSDORF. Die "Gesunde Gemeinde Emmersdorf" lud pünktlich zum Frühlingsbeginn zu einer geführten Bärlauchwanderung in die Grimsinger Au. Die zahlreichen jungen und älteren "Bärlauchwanderer" erhielten von Natur- und Landschaftsführerin Michaela Neumann einen interessanten Einblick in den großen Reichtum, den unsere Natur gerade im Frühling zu bieten hat. Eine g'schmackige Jause Natürlich wurde auch fleissig "wilder Knoblauch" gesammelt und nach getaner Arbeit folgte ein gemütliches Picknick...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.