Kröten

Beiträge zum Thema Kröten

Natur im Winter
Erdkröten durch den Winter helfen?

Wer zu den Hobbygärtnern gehört, die eine oder mehrere Erdkröten als Garten-Untermieter haben, der kann ihnen helfen, ein sicheres Winterquartier zu erhalten. Wie ihr eurer Erdkröte durch den Winter helfen könnt, erfahrt ihr hier: Wie überwintern Erdkröten?Bis zum ersten Frost müssen die Erdkröten ein sicheres Winterquartier gefunden haben, worin sie bis ins Frühjahr (Februar/März) in Winterstarre verharren können. Am besten liegt ihr Quartier in einer frostfreien Lage bis in 80cm tief.  Im...

Wer den Fröschen bei ihrer Wanderung helfen will, kann sich bei der Froschklaub-Börse des Naturschutzbundes informieren. Auch in Tirol gibt es einige Möglichkeiten. | Foto: unsplash/Samuel Giacomelli (Symbolbild)
2

Froschwanderungen
Helft den Fröschen zu ihren Laichplätzen

Die großen Froschwanderungen beginnen wieder. Tausende von Fröschen, Kröten, Unken, Molchen und Salamandern machen sich auf zu ihren Laichplätzen. Ihr könnte ihnen bei dieser gefährlichen Reise helfen! TIROL. Der Weg zu ihren Laichplätzen ist nicht ungefährlich. Stark befahrene Straßen sind eine der Haupttodesursachen der Amphibien. Die Froschklaub-Börse des Naturschutzbunds bietet die einzigartige Möglichkeit, Amphibienleben zu retten und dabei hautnah Neues über die gefährdeten Tiere zu...

Amphibien können geschützt werden. Mit der richtigen Information geht's.  | Foto: privat

Der Frühling kommt
Frösche, Kröten und Molche schützen

BEZIRKS SCHWAZ (red). Wenn es wieder wärmer wird, beginnt die alljährliche Amphibienwanderung. Zum Tag des Artenschutzes am 3. März gab der Naturschutzbund Tipps, wie man die kleinen Wanderer auf ihrem Weg unterstützen kann.  Sobald die Temperaturen in der Nacht nicht mehr unter 5 °C sinken, machen sich die heimischen Amphibien in milden, regnerischen Nächten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Damit sie sicher dort ankommen, errichten und betreuen die Regionalgruppen des Naturschutzbundes...

Der Naturschutzbund sucht Unterstützer für die Amphibien.  | Foto: Gusenbauer

Natur
Amphibien-Melder sind wieder gefragt

BEZIRK SCHWAZ (red). Frösche, Kröten, Unken und Molche wandern wieder! Jedes Jahr an den ersten Frühlingstagen machen sich zahlreiche Amphibien auf zur ihren Laichplätzen. Auf dieser gefährlichen Reise müssen sie viele menschengemachte Barrieren überwinden. Der naturschutzbund gibt Tipps, wie man sie dabei unterstützen kann, und lädt dazu ein, Sichtungen auf www.naturbeobachtung.at zu teilen. Für die ersten 100 Amphibien-Melder gibt es einen wasserfesten Outdoor-Bestimmungsfolder gratis. In...

Die Krötenwanderung geht im Herbst wieder los. Ein Appell an die Autofahrer.  | Foto: Naturschutzbund

Natur
Die Kröten wandern wieder

BEZIRK SCHWAZ (red). Mit Oktober beginnt die Herbstwanderung der Amphibien. Besonders bei feuchtem Wetter sind Frösche, Kröten & Co. unterwegs, um in ihre Winterquartiere zurückzukehren. Die Herbstwanderung der Amphibien dauert üblicherweise bis Mitte November. In dieser Zeit queren sie viele Straßen, wo ihnen – wie im Frühjahr – der Verkehrstod droht. Besonders häufig sind Amphibien dabei auf Straßen anzutreffen, die durch Wälder führen oder in der Nähe von stehenden Gewässern verlaufen. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.