Krötenzaun

Beiträge zum Thema Krötenzaun

Sieben freiwillige Helfer retteten über 1600 Kröten und Frösche in Proleb. | Foto: Unsplash/Byron Burns
4

Amphibienwanderung
Über 1.600 Kröten und Frösche in Proleb gerettet

In Proleb blicken die freiwilligen Amphibienretterinnen und -retter auf eine gelungene Saison zurück – über 1600 Kröten auf Wanderung konnte das Leben gerettet werden.  PROLEB. Im Frühling, sobald die Temperaturen nachts im Plus liegen, gehen Kröten, Frösche und Molche nach ihrer Winterstarre auf Wanderung. Die Amphibien suchen Teiche auf, um sich dort zu paaren. Diese Reise wird vielen Tieren aber zum tödlichen Verhängnis, da Straßen und Autos ihre Wege kreuzen. So ist es auch für die Kröten...

Einsatzleiter Toni Plaschzug (Bildmitte) mit Berg- und Naturwächtern bei der Errichtung des Krötenzauns in der Johannesstraße. | Foto: Edith Ertl
1 14

Die Kröten wandern wieder

In den nächsten Wochen suchen Amphibien ihren Geburtsort auf. Viele Grasfrösche, Molche und Erdkröten bezahlen diese Wanderschaft mit ihrem Leben. Seit Millionen von Jahren haben sich diese Wirbeltiere, die im Wasser und an Land leben, behaupten können, doch Autoreifen machen ihnen den Garaus. An der Ortsgrenze von Premstätten zu Haselsdorf-Tobelbad errichtete die Berg- und Naturwacht einen Krötenzaun. Dieser Schutzzaun leitet die Kröten zu Kübeln, die Naturwächter Konrad Guggi bis Mitte April...

Schüler einer dritten Klasse der Hauptschule Gnas errichteten einen Amphibienzaun bei den Roth-Teichen an der Landesstraße nach Kohlberg.                       Foto: WOCHE

Auf die Plätze, fertig, quak!

Der Verein LEiV startete bereits die heurige Aktion zum Amphibienschutz mit Schulen und Freiwilligen. Der Verein Lebende Erde im Vulkanland betreut jedes Jahr zusammen mit den Hauptschulen und Polytechnischen Lehrgängen von Fehring, Kirchberg an der Raab, Paldau, Bad Gleichenberg, Straden, Deutsch Goritz und freiwilligen Helfern die Hauptwanderstrecken der Amphibien im Vulkanland. Der Startschuss zur heurigen Aktion erfolgte mit einer dritten Klasse der Hauptschule Gnas unter der Leitung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.