Kraftwerk Gössendorf

Beiträge zum Thema Kraftwerk Gössendorf

Bauarbeiten und Sedimentbaggerungen: An der Murfelder Straße kann man aktuell eine geteilte Mur besichtigen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Video 5

Murfeld
Anrainer rätseln über Schotter-Fahrbahn in geteilter Mur

Am südlichsten Zipfel von Graz bietet sich derzeit ein ungewohnter Anblick: Aufgrund von Baggerarbeiten ist die Mur derzeit in zwei geteilt.  GRAZ/GÖSSENDORF. Da staunte eine Gruppe Spaziergängerinnen nicht schlecht, als sie unlängst nach längerer Absenz im Grazer Süden eine "geteilte Mur" vorfand. Weil eine direkte Kundmachung über das Vorhaben an Anwohnerinnen und Anwohner ausgeblieben war, hatten bereits zuvor Gerüchte über einen neuen Kraftwerksbau die Runde gemacht. Dass man seitens des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Snacks und kühle Getränke lagern in der mobilen Labestation. | Foto: mac
2

Labestation beim Kraftwerk Gössendorf
Der “Wegekuckuck“ verwöhnt ab Sonntag

Ab Sonntag verköstigt die mobile Labestation “Wegekuckuck“ beim Kraftwerk Gössendorf Erholungssuchende. Das Kraftwerk Gössendorf im Ortsteil Dörfla der Marktgemeinde darf als Hauptverkehrsknotenpunkt für alle erholungssuchenden Wanderer, Sportler und mehr im Süden von Graz bezeichnet werden. Bisher konnte man sich dort gerade mal an einem Wasserspender laben. Diese mageren Zeiten sind nun vorbei, ab sofort versorgt der “Wegekuckuck“, eine mobile Labestation, die alle Stückerl spielt, die aus...

Angelika und Sepp Schwarzbauer bedienen im Wege-Kuckuck. | Foto: mac
3

Gastro-Mobil beim Kraftwerk Gössendorf
Wanderer kehren nun beim Wege-Kuckuck ein

Der Dorfstub’n-Wirt eröffnet mit dem “Wege-Kuckuck“ eine feine Labestation beim Kraftwerk Gössendorf. Eine tolle Idee hat der erfahrene Gastronom Sepp Schwarzbauer, Wirt der Thondorfer Dorfstub’n, nun umgesetzt. Direkt beim Kraftwerk in Gössendorf hat er auf einem feinen Stellplatz seinen “Wege-Kuckuck“ abgestellt – einen mobilen Gastro-Wagen, an dem Wanderer, Radler, Jogger und all jene Erholungsuchenden, die das Kraftwerk passieren, sich künftig mit Imbissen und Snacks, von der Bratwurst bis...

Dipl.-Ing. Dr. Rudi Schwarz (2.Reihe, dritter von rechts) mit Teilnehmern der Kraftwerksführung in Gössendorf.  | Foto: Edith Ertl
54

ClickIn Gratwein-Straßengel
Jugend wanderte über, unter und durch die Mur

Einen spannenden Ferientag erlebten Kinder und Jugendliche aus Gratwein-Straßengel bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerkes Gössendorf. Rudi Schwarz/Geschäftsführer Energieforum erklärte den Teilnehmern, wie Strom entsteht und zeigte ihnen das Kraftwerk auch von seinem tiefsten Punkt. Blick hinter die Kulissen Das Kraftwerk Gössendorf ging 2012 in Betrieb und versorgt 23.000 Haushalte mit Strom. Das Gebiet rund um die Energieerzeugung präsentiert sich heute als Natur- und Freizeitbereich....

4 6 17

NaMur - Tagebuch
Streifzug durch die Murauen südlich von Graz

Den Streifzug entlang der Murauen führte der Autor an zwei Tagen im Projekt „NaMUR“ umfassenden Gebiet und deren Landschaft. Ausgangspunkt des au- und murnahen „Streifzuges“ war jedesmal die Einmündung des Raababaches in die Mur in Gössendorf. Am 1. Tag (03.05.2020) wurde in Richtung Norden am linken Murufer gewandert. Hier gab es neben der pflanzenreichen Aulandschaft auch sporadisch die faszinierende Vogel- und Tierwelt entlang des Kraftwerkstaubereiches der Mur in Gössendorf zu sehen. Aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.