Krankenhäuser

Beiträge zum Thema Krankenhäuser

Die Besuchsregeln in den oö. Spitälern werden ab 1. September gelockert.  | Foto: DragosCondreaW/PantherMedia

Ab 1. September vier Besucher gleichzeitig
Neue Besuchsregeln in Oberösterreichs Krankenhäusern

Die oberösterreichischen Spitäler passen ab 1. September 2024 erneut die Besuchsregelungen an. Ab diesem Zeitpunkt dürfen gleichzeitig vier Besucher empfangen werden. Die Beschränkung des Besuches auf eine Stunde pro Tag entfällt. OÖ. Es bleibt jedoch weiterhin bei einem kontrollierten Zugang über die in den Spitälern eingerichteten Schleusen. Ausnahmen gelten wie bisher für den Besuch von Kindern sowie von schwer kranken und sterbenden Menschen. Allerdings werde es weiterhin eine "strikte...

Foto: leaf/panthermedia
4

Besuchsverbot
Besuche in Krankenhäusern und Pflegeheimen verboten

Ab 13. März gilt ein absolutes Besuchsverbot in Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegeheimen, Reha-Einrichtungen und Wohneinrichtungen nach dem Chancengleichheitsgesetz, geben heute Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin  Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer bekannt. Dieses Besuchsverbot wird mit Erlass des Landes Oberösterreich umgesetzt, um hier ein einheitliches Vorgehen gemäß Epidemiegesetz sicherzustellen. „Es geht um den Schutz der Älteren, der...

Viele Gesundheitsempfehlungen und "Bauernweisheiten" entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: pix4U / Fotolia

Mythen der Medizin: Handys stören Herzschrittmacher

Was ist dran am Mythos, wonach Mobiltelefone in Krankenhäusern Herzschrittmacher stören könnten? Wie viele technische Neuheiten davor, wurde auch das Mobiltelefon kritisch beäugt, ehe es sich am Markt etablieren konnte. Bis heute hält sich der Mythos, wonach Handys eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen können. In Krankenhäusern, so eine häufige Annahme, würde der Elektrosmog der mobilen Geräte sogar Herzschrittmacher stören. US-amerikanische Forscher haben nun herausgefunden,...

  • Michael Leitner

Religionsbeirat möchte Krankenhäuser sensibilisieren

LINZ. Seit der Gründung im April 2012 tritt der oberösterreichische Religionsbeirat halbjährlich zu Arbeitstreffen unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Josef Pühringer und der Geschäftsführung von Helmut Obermayr zusammen. Landesrätin Gertraud Jahn ist als zuständige Integrationslandesrätin ebenfalls im Beirat vertreten. "Unser Ziel ist es, das Miteinander in der Gesellschaft zu fördern und die Bürger dieses Landes mit Informationen über die ankerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.