Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Video

Aidshilfe Salzburg / COVID-19
Corona-Impfung für HIV-positive Menschen

COVID kann gefährlicher als HIV seinHIV und COVID-19 sind zwei völlig unterschiedliche Virusarten, die nichts miteinander zu tun haben und auch ganz unterschiedlich übertragen werden. HIV wird im Gegensatz zu COVID nur sehr schwer übertragen, vor allem beim ungeschützten Sex, allerdings nicht im Alltag. COVID-19 wird bereits über die Atemluft übertragen, etwa auch dann, wenn sich die Atemluft eines infizierten Menschen in einem geschlossenen Raum sammelt. Bei einem schweren Verlauf ist zudem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Chlamydien - Behandlung und Tests in Salzburg

Wo kann ich mich in Salzburg auf Chlamydien testen lassen?Bei Chlamydien handelt es sich um eine weit verbreitete sexuell übertragbare Krankheit, die zur Unfruchtbarkeit führen kann. Die Volkskrankheit kann nur durch Tests nachgewiesen werden. In Salzburg können Sie sich in der Aidshilfe Salzburg auf Chlamydien testen lassen. Chlamydien - die Hauptursache für ungewollte Kinderlosigkeit CHLAMYDIEN ist eine Entzündung der Harnröhre, der Genitalien oder des Enddarms durch Bakterien MÖGLICHE...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg/ Psychologie
News zu STIs und HIV

Durch eine wirksame Therapie wird die Virenproduktion dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit gängigen Methoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen.Ist die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht festzustellen, ist ein HIV-positiver Mensch für nicht HIV-infizierte Menschen auch nicht mehr ansteckend. Zu dieser Erkenntnis kam die sogenannte Partner-Studie vor rund fünf Jahren. In der Untersuchung wurden Paare...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / psychologische Beratung
Leben mit HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten

HIV hat in den letzten Jahren, medizinisch betrachtet, seinen Schrecken verloren und gilt als eine gut behandelbare Erkrankung, mit welcher es sich genauso gut leben lässt, wie mit Diabetes oder anderen chronischen Erkrankungen. Die Hochaktive-Antiretrovirale Kombinationstherapie (HAART) wirkt heute so gut, dass die von HIV-Betroffenen eine durchschnittliche Lebenserwartung haben und nach wenigen Monaten der regelmäßigen Einnahme nicht mehr ansteckend sind. Wer aufgrund der Einnahme der HAART...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Foto: © Paris Jackson by Andeas H. Bitesnich 2018 – Merlicek & Grossebner
Video

HIV und AIDS/Aidshilfe Salzburg
Wie ansteckend ist das Immunschwächevirus HIV?

HIV/AIDS: Wird HIV leicht übertragen?HIV/AIDS ist nur wenig infektiös Nein, HIV wird nicht leicht übertragen. Denn das Immunschwächevirus zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös bzw. ansteckend sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann und dass HIV eigentlich schwer übertragbar ist. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in unseren Blutkreislauf gelangen muss, damit es zu einer Ansteckung mit HIV...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Aidshilfe Salzburg
HIV-positiv und psychische Belastungen

Psychologische BelastungenHIV-positive Personen können ein gutes Leben führen HIV lässt sich heute mit Medikamenten gut behandeln und die Lebenserwartung ist normal geworden. HIV-positive Menschen, die die HIV-Therapie einnehmen, sind für andere Menschen nicht mehr ansteckend - auch beim ungeschützten Sex nicht. Trotzdem gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Solche Belastungen können sein: die Integration der HIV-Diagnose in das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Institutsgebäude, SALK, Salzburg | Foto: Salk/Wildbild
2

Neues Institutsgebäude bei den Landeskliniken eröffnet

SALZBURG. Nach drei Jahren Bauzeit sind Teile des neuen Institutsgebäudes am Uniklinikum Salzburg-Landeskrankenhaus in Betrieb gegangen. Untergebracht sind hier nun das Universitätsinstitut für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik, die Division für Medizinische Mikrobiologie, das Universitätsinstitut für Transfusionsmedizin, das Universitätsinstitut für Pathologie und der Blutspendedienst des Roten Kreuzes untergebracht. Die Errichtungskosten betrugen 42,3 Millionen Euro. Synergien besser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fachbereiche wollen künftig enger zusamemnarbeiten | Foto: Neumayr

Salk und PMU wollen enger zusammenarbeiten

SALZBURG. Das Universitätsinstitut für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin und die Einheit für Physikalische Medizin und Rehabilitation des Uniklinikums Salzburg der PMU wachsen unter der Leitung von Josef Niebauer organisatorisch unter Beibehaltung der Eigenständigkeit zusammen. Das Fachgebiet Physikalische Medizin und Rehabilitation soll sich auch künftig strukturell weiterentwickeln, insbesondere im Schnittbereich der Rehabilitation, welcher in Zukunft vor allem ambulant eine immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mag. Christoph Lindenbauer, Chefredakteur der Bezirksblätter, clindenbauer@bezirksblaetter.com

Kommentar: Kompetenzen der Krankenhäuser neu verteilen

Es geht eben nicht immer alles sofort Die Bevölkerung wünscht sich, dass das Krankenhaus im eigenen Bezirk über die besten Ärzte verfügt und alle medizinischen Leistungen anbieten kann. Die Nähe des Arztes zum Patienten ist ein ebenso großer Wert wie die Nähe des Zeitungsredakteurs zu seinen Lesern. Diese Nähe wünscht sich nicht nur, wer krank wird, sondern auch, wer Angehörige besuchen will. Selbstverständlich weiß das auch die Politk und fordert, solange sie in der Opposition ist, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Krankenhauses Hallein bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
3

Krankenhäuser: Kompetenzen neu verteilen

Dezentrale Vollkrankenhäuser ohne Selbstbehalte seien wirtschaftlich unmöglich, sagen Experten. SALZBURG (lin). Welches Krankenhaus soll welche Leistung anbieten? Ist es ein Wunschtraum oder ist es realistisch, dass auch die kleinen Krankenhäuser im ländlichen Raum die ganze Palette an medizinischen Fächern anbieten? Politisch wird darum heftig gerungen, wirtschaftlich scheint hingegen kein Weg daran vorbeizuführen, die Aufgaben zu verteilen. So sieht es jedenfalls der Buchautor und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.