Krebsforschung

Beiträge zum Thema Krebsforschung

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte das Genfer Kernforschungszentrum CERN, in dem eng mit dem MedAustron Wiener Neustadt zusammengearbeitet wird. | Foto: NLK/Burchhart
12

Kooperation CERN und MedAustron
Zeitreise vom Urknall bis zur Krebstherapie

Neue Behandlungsmethoden für Krebspatienten: die Europäische Kernforschungsorganisation und MedAustron in Wiener Neustadt arbeiten an einem gemeinsamen Projekt. GENF/WIENER NEUSTADT. Warum existieren wir? Wieso gibt es etwas und nicht nichts? Im Zentrum der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN), in Meyrin im Kanton Genf,  wollen Atomphysiker nicht weniger als die Gesetze des Universums entdecken. Sie suchen nach den größten und kleinsten Teilen des Universums, aber die spannendste...

EU-Parlamentarier Günther Sidl will das Thema Krebsbekämpfung vorantreiben | Foto: Ines-Mercedes Freitag

Günther Sidl
"EU muss Krebs mit vereinten Kräften bekämpfen"

Europäisches Parlament schlägt Leitlinien zur Krebsbekämpfung in der EU vor EU. „Krebs ist in Europa nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. Die Zahl der Erkrankten steigt, alleine in Österreich sind es über 40.000 Fälle pro Jahr. In Europa sterben jedes Jahr 1,4 Millionen Menschen an der heimtückischen Krankheit. Heute legen wir einen umfangreichen Bericht zur Krebsbekämpfung vor, und genau dieser ganzheitliche Blick auf die Thematik ist so wichtig. Wir müssen einen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Julia Gruber (2 v.l.), Ebru Sokolva (Mitte) und Julia Kernstock (2 v.r.) gemeinsam mit den Damen des Spendenbüros des St. Anna Kinderspitals | Foto: Gruber

Marbacher "Christkinderl" spenden Einnahmen an das St. Anna Kinderspital

MARBACH. Im Rahmen des Marbacher Weihnachtsmarktes konnten die drei Freundinnen Julia Kernstock, Julia Gruber und Ebru Sokolova mit ihren selbstgebackenen Keksen sowie Stofftieren und Büchern insgesamt 1.010 Euro einnehmen. 55 Kekspakete und 24 Stofftiere stellten die Drei den ganzen Tag über bei ihrem Marktstand aus. Übriggeblieben sind gerade mal zehn Bären, die aber Bürgermeister Anton Gruber für die Marktgemeinde aufkaufte. Nach Abrechnung der Einnahmen konnten sich die drei Schülerinnen...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.