Krebsforschung

Beiträge zum Thema Krebsforschung

David Lilek, Daniel Zimmermann, Bodo Wilts, Sonja Gamsjäger, Birgit Herbinger, Christoph Wiesner und Katerina Prohaska beim Projekt-Kick Off im Jahr 2022 | Foto: FHWN
5

NÖ Forschungsprojekt
„Ra-Dia-M“ auf dem Weg zur schnellen Krebsdiagnose

Vor über zwei Jahren startete das Krebsforschungsprojekt „Ra-Dia-M“ – eine Kooperation des Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt, des IMC Krems, der Universität Salzburg und des Ludwig Boltzmann Instituts für Osteologie. TULLN. Seitdem hat das Forschungsteam wichtige Fortschritte erzielt und arbeitet intensiv daran, die Untersuchung von Hautkrebszellen mithilfe der Raman-Spektroskopie (SERS) zu verbessern – einer Methode, bei der Licht zur chemischen Analyse von Zellen genutzt...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Internationale Forschung am Biotech Campus Tulln. | Foto: FH Tulln
2

Biotech Campus Tulln
Internationales Krebsforschungsprojekt „Ra-Dia-M“

Im Bereich der Krebsdiagnostik werden in Niederösterreich von der IMC Fachhochschule Krems und dem Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt gemeinsam neue Wege beschritten. Die Wirksamkeit von Medikamenten auf Krebszellen wird dabei mittels des sogenannten Raman Mikroskop untersucht und mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet. TULLN/WIENER NEUSTADT. Sir Chandrasakara Raman, ein indischer Physiker und Nobelpreisträger, entdeckte 1928 das Phänomen der unelastischen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte das Genfer Kernforschungszentrum CERN, in dem eng mit dem MedAustron Wiener Neustadt zusammengearbeitet wird. | Foto: NLK/Burchhart
12

Kooperation CERN und MedAustron
Zeitreise vom Urknall bis zur Krebstherapie

Neue Behandlungsmethoden für Krebspatienten: die Europäische Kernforschungsorganisation und MedAustron in Wiener Neustadt arbeiten an einem gemeinsamen Projekt. GENF/WIENER NEUSTADT. Warum existieren wir? Wieso gibt es etwas und nicht nichts? Im Zentrum der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN), in Meyrin im Kanton Genf,  wollen Atomphysiker nicht weniger als die Gesetze des Universums entdecken. Sie suchen nach den größten und kleinsten Teilen des Universums, aber die spannendste...

2

Neustifter läuft für Krebsforschung

NEUSTIFT / WIEN (red). Am 08.10.2016 ging Lukas Hießmair beim diesjährigen Krebsforschungslauf in Wien an den Start. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr konnte man Runden laufen um "Meilen" zu sammeln. Pro "Meile" (1,6 km) gab es dann Spendengelder von den Sponsoren an die Krebsforschung. Ganz nach dem Motto "Laufend gegen den Krebs kämpfen"! Lukas blieb 3h lang im Rundkurs und absolvierte lockere 23 Meilen (37 km). Da Lukas am 29.10.2016 beim Wien Rundumadum (130 km) an den Start geht, ließ er...

1

Lauf gegen den Krebs

Am 08.10.2016 ging Lukas Hießmair beim diesjährigen Krebsforschungslauf in Wien an den Start. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr konnte man Runden laufen um "Meilen" zu sammeln. Pro "Meile" (1,6 km) gab es dann Spendengelder von den Sponsoren an die Krebsforschung. Ganz nach dem Motto "Laufend gegen den Krebs kämpfen"! Lukas blieb 3h lang im Rundkurs und absolvierte lockere 23 Meilen (37 km). Da Lukas am 29.10.2016 beim Wien Rundumadum (130 km) an den Start geht, lies er Vorsicht walten und blieb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.