Krebshilfe

Beiträge zum Thema Krebshilfe

Krebs: Gut informiert dank neuer App

Fehlinformationen im Internet verwirren Krebs-Patienten, im schlimmsten Fall würden manche sogar die Therapien der Ärzte verweigern, fürchten Mediziner. Eine Initiative rund um die Österreichische Krebshilfe hat deshalb mit „KrebsHILFE“ die erste deutschsprachige App für Android und iOS erstellt, mit der sich Patienten über ihre Erkrankung informieren können. Persönlicher Krankheitsverlauf Die App ist eine praktische Hilfe für all jene, die Informationen über eine Krebserkrankung und Therapie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
1 2

Krebsrisiko durch einen gesunden Lebensstil verringern

Es wird davon ausgegangen, dass rund ein Drittel der Krebserkrankungen auf falsche Ernährung und zuviel Alkohol zurückzuführen sind. Monika Hartl von der Krebshilfe Perg gibt Tipps, um sein persönliches Risiko zu verringern. PERG. "Es gibt zwar kein Patentrezept, sicher ist aber, dass man mit einem gesunden Lebensstil das Risiko an Krebs zu erkranken, entscheiden verringern kann", weiß Monika Hartl von der Krebshilfe in Perg. Hartl erklärt: "Zu viel fettes und süßes Essen kann die...

  • Perg
  • Michael Köck
Der Umgang mit der Diagnose Krebs ist schwierig – sowohl für den Patienten, als auch für die Angehörigen. | Foto: DMedia-fotolia.com
2

Krebs: Entscheidende Hilfe

Angebot der Krebshilfe Beratungsstelle Steyr ist kostenlos und kann anonym genutzt werden In der Krebshilfe-Beratungsstelle Steyr finden Krebspatienten und Angehörige Zeit und Raum, um mit der Diagnose Krebs und den Konsequenzen leben zu lernen. STEYR (dg). Monika Reiter arbeitet seit zwei Jahren in der Krebshilfe-Beratungsstelle Steyr. Zuvor war die Psychotherapeutin im Frauenhaus Steyr tätig. „Der Umgang mit Krebs ist schwierig. Sowohl für den Patienten als auch für Angehörige“, erklärt sie....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Diagnose Krebs verändert alles

Seit zehn Jahren hat die Krebshilfe Oberösterreich eine Beratungsstelle in Freistadt. FREISTADT. Die Anfänge der Krebshilfe in Österreich reichen zwar bis in die Kaiserzeit, bis ins Jahr 1910, zurück, doch mussten die Menschen am Land lange Zeit in die Städte, um eine profunde Beratung in Anspruch zu nehmen. Seit zehn Jahren gibt es in Freistadt eine Krebsberatungsstelle. Ebenso lang dabei ist der Psychotherapeut Harald Schierer. „Es war das Bestreben von Peter Flink, dem Geschäftsführer der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anonym und kostenlos berät Johanna Klingesberger. | Foto: privat

Diagnose Krebs: „Wege zeigen, mit der Krankheit umzugehen“

Wie mit der Diagnose Krebs umgehen? Angehörige und Patienten können mit Johanna Klingesberger über ihre Gefühle sprechen. BRAUNAU. 41 Betroffene, Angehörige und Helfer besuchten im vergangenen Jahr die Krebshilfe Braunau. Kostenlos und anonym berät die Lebensberaterin und Psychoonkologin Johanna Klingesberger: „Ich möchte den Patienten und ihren Angehörigen den nötigen Raum bieten, sich zu öffnen – ihre Ängste, Sorgen und Befürchtungen zu äußern. Dies ist ein wichtiger Schritt, mit der Diagnose...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.