Kreislaufwirtschaft

Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

Stetige Modernisierungen sind integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie bei GF Ute Steinbacher und GF Roland Hebbel. | Foto: Florian Mitterer
3

Steinbacher Dämmstoffe
Zukunftsfit: Steinbacher setzt auf Investitionen und Kreislaufwirtschaft

Steinbacher Dämmstoffe: Wichtige Investitionen für die Kreislaufwirtschaft; 420 Beschäftigte an drei Standorten. ERPFENDORF. Auch im Geschäftsjahr 2023/24 hat Dämmstoff-Spezialist Steinbacher nachhaltige Investitionen sowie wichtige Forschungs- und Entwicklungsarbeit für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft umgesetzt. Mit insgesamt 420 MitarbeiterInnen an drei Standorten hat die Steinbacher Dämmstoff-Gruppe im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 97 Millionen Euro erwirtschaftet –...

Auch Steinbacher-Markenbotschafter und Skisprunglegende Andi Goldberger fliegt auf die angestrebte Kreislaufwirtschaft. | Foto: Steinbacher
2

Steinbacher Dämmstoffe
„EPSolutely“ auf dem richtigen Weg

Dämmstoff-Spezialist Steinbacher strebt die 100-prozentige Kreislaufwirtschaft an und entwickelt als Teil der Forschungsgruppe „EPSolutely“ funktionierende Recycling-Konzepte für die Zukunft. ERPFENDORF. Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf expandiertem Polystyrol, auch als Styropor oder EPS bekannt. Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und massentauglich, sondern auch zu 100 % recyclingfähig. Die Realität sieht derzeit in Österreich noch anders aus: Laut Conversio-Studie...

„Steinbacher forscht als Vorreiter mit elf weiteren Projektpartnern an zukunftsfähigen Technologien für eine funktionierende EPS-Kreislaufwirtschaft“, freut sich Markenbotschafter Andreas Goldberger.  | Foto: Steinbacher

Steinbacher - Fraunhofer Austria
Großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft

Steinbacher Dämmstoffe strebt die 100-prozentige Kreislaufwirtschaft; gemeinsame Recycling-Konzepte. ERPFENDORF. Ein Teil der Dämmstoffe von Steinbacher basiert auf expandiertem Polystyrol, auch als Styropor oder EPS bekannt. Das Material ist auch recyklierbar. "Wir arbeiten intensiv  an einem ganzheitlich nachhaltigen Weg“, betont Steinbacher-GF Roland Hebbel. „EPSolutely“Als Vorreiter und „Antreiber“ der Projektgruppe „EPSolutely“ forscht Steinbacher gemeinsam mit elf weiteren Projektpartnern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.